Mein Rad spinnt - technisches Problem

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 14.09.2011, 15:33

Hallo und einen wunderschönen guten Tag an Alle - ich bin brandneu hier und ein blutiger Anfänger am Spinnrad.
Eine liebe Freundin hat mich mit dem Spinnvirus infiziert - aus freundlicher Rache, weil ich sie mit dem Strickmaschinenvirus angesteckt habe. Diese Freundin hat mir auch sehr preiswert ein Spinnrad - Ziege und sehr schön antik - besorgt. :)) Und - wahre Freundschaft - sie ist 600 km weit gefahren um mir die Grundlagen bei zu bringen. :gut: Nun übe ich täglich wie verrückt :rolleyes: noch mit mäßigem Erfolg. ;( Wer's kennt weiß ja, dass es mit der Koordination von Bein - zwei Händen-Kopf - Wolle UND dem Gerät nicht in fünf Minuten geht. Mein Problem dabei liegt aber wahrscheinlich am Gerät ( einer muss ja schuld sein) :mad: Vielleicht hat jemand einen Tip für mich:
Ich trete das Pedal mit dem rechten Bein und bewege so das Rad beim Spinnen nach rechts - im " Trockentraining" kriege ich das sehr gleichmäßig und auch in verschiedenen Geschwindigkeiten gut hin - aber sobald ich "life" spinnen möchte, also mit Wolleinzug, flutscht es zunächst recht gut und dann schlägt das Rad unerwartet in die Gegenrichtung - Ergebnis Fitz und Driefel und der Drall geht sonstwohin. Beim Zwirnen ist es dann genau das Gleiche, nur eben andersrum. WAS MACHE ICH FALSCH????? :?: Oder was könnte am Spinnrad evtl. repariert werden müssen :?:
Grüße an Alle
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 15:38

Ich vermute das ist einfach die fehlende Übung.
Gerade alte Räder sind manchmal etwas knifflig im Treten und nur bedingt Anfängertauglich. Wenn Du´s darauf kannst, sind alle weiteren Räder wohl kein Problem mehr. Gerade langsam treten , weil man ebne oben mit spinnen beschäftigt ist, klappt bei den alten Rädern oft nicht so gut. Viele haben nen ausgeprägten Totpunkt, über den das Rad bei jeder Umdrehung drüber muss.
Ob am Rad was defekt ist, liese sich leichter mit Bild sagen ;-)


Schön wäre es im übrigen, wenn Du Dich etwas vorstellen würdest ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von Klara » 14.09.2011, 17:32

Wie Shorty schon gesagt hat, wahrscheinlich mangelnde Übung. Setz' dich mal vor den Fenseher und mach' 'nen ganzen Spielfilm lang Trockentrettraing. Ganz langsam treten, anhalten, wieder anfahren, usw. Wenn der Muskelkater abgeklungen ist, kannst du dann fertige Wolle (irgendwelche Reste) aufwickeln lassen. Danach solltest du Treten und Brems- (oder Antriebsriemen-Spannungs-)Einstellung eigentlich beherrschen. Dann noch ein bisschen Ausziehen üben - nur mit den Händen (wenn du 'ne Spindel hättest, wär's optimal - kann man auch selber basteln) - und dann probieren, alles zusammenzusetzen. Und wenn du, sobald das Rad in die falsche Richtung drehen will, einfach anhältst, gibt es auch keinen Garnsalat.

Übrigens, ob das Rad nach rechts oder links dreht, hat nichts damit zu tun, ob man mit dem rechten oder linken Fuss tritt...

Wird schon werden! Ciao, Klara

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 14.09.2011, 19:06

Liebe Klara, liebe Karin - vielen Dank Euch beiden für die superschnelle Antwort !!!
Ja - da wirds wohl so sein - ÜBUNG macht den Meister, weil ein solcher noch nie vom Himmel gefallen ist. Also werde ich erstmal noch ne Weile Trockenübung machen.

Sorry, dass ich mich nicht vorgestellt habe - klar doch, man will ja wissen mit wem man's zu tun hat. Aber obs mir einer glaubt oder nicht - JAAA in punkto " Forum " bin ich so zu sagen ne Jungfrau - es ist tatsächlich das erste, wo ich mich jetzt todesmutig reingestürzt habe. Ich bin richtig begeistert, dass ich's überhaupt geschafft habe, bis zu 'ner Rückmeldung vorzudringen. Ich hab keine Ahnung, was man da so von sich erzählt - man will die netten Leute ja auch nicht langweilen. Also ich fang einfach mal damit an: Ich bin 52 Jahre jung, verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne, eine "richtige " und eine potentielle Schwiegertochter sowie einen Enkelsohn.
Ich wohne in einem netten Dörfchen im Erzgebirge/Sachsen im eigenen bescheidenen Häuschen.
Von Beruf bin ich ursprünglich Lehrmeister/ heute Betriebspädagoge genannt. Seit 2000 bin ich freiberuflich vorwiegend für diverse Bildungsträger tätig, welche die allseits beliebten "Maßnahmen" für's Arbeitsamt durchführen. Bis vor ein paar Jahren hat das auch noch richtig Spaß gemacht, als wir noch die Umschulungen durchführen konnten. Aber in letzter Zeit sind es vorwiegend Bewerbungs und- Eingliederungsgeschichten - darüber möchte ich mich nicht näher ausbreiten und obwohl ich sehr gern anderen, besonders auch benachteiligten Menschen helfe, so ziehe ich mich doch langsam aus dieser Sache zurück. Nachdem ich nebenher meinen Vater bis zu seinem Ableben gepflegt habe, nimmt mich mehr und mehr meine Mutter in Anspruch - und sie hat es auch verdient, dass man sich gut kümmert. Auch unterstütze ich meinen Sohn/Schwiegertochter beim Enkelchen - die beiden müssen ja doch noch richtig Geld verdienen. Mein Mann hat nun - nach 20 hundsgemeinen Jahren - den verhältnismäßig gut bezahlten Job, den er sich mit viel Fleiß und Ausdauer endlich verdient hat. So habe ich etwas Freiheit, mir ein zweites Hobby zu gönnen - Und meine Freundin sagt, spinnen sei ungemein entspannend - also probieren wir es aus und mit etwas Glück komme ich dadurch vom exzessiven Stricken ( von Hand und per Maschine) weg. Denn so alt, dass ich alle Strickteile tragen kann, die mir so von der Nadel kommen, werde ich sicher nicht.
Ansonsten versuche ich seit diesem Jahr, sowas wie System in meinen " Garten" ( verdient diesen Namen noch nicht) zu bringen.
Ich hoffe nun, das Wesentliche von mir hierher gemeiselt zu haben - ohne ein längeres Gääääähn bei Euch erzeugt zu haben. Hab ich was vergessen ? - Bitte fragt einfach !

Nochmal ganz lieben Dank für die Tips - ich bleibe dran !
Herzlichst strickenichliebedich :]

Edit: Beitrag von Petzi in Uservorstellung kopiert
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von Bea » 15.09.2011, 07:48

uuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh,
ich fasse es nicht!!!!!
Du hast dich doch angemeldet?!?!?!?!?!?!?!
freuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu*****

Hallo strickenichliebedich.....

iiiirgendwie kam mir der Name doch gleich bekannt vor :D :D :D :D :D :D
herzlich willkommen auch von mir.....

klappt das denn jetzt auch noch nicht, wo du die eine Seite festgesetzt hast?! Hmhmhhmhm, ich glaube, wenn das mit den Übungen nicht hilft, müssen wir nach einem anderen Rad schauen.
Obwohl es bei mir ja geklappt hat, und so denke ich, das du noch nicht so schnell aufgeben solltest mit dem üben. ganz plötzlich ist dann der Moment da, wo es "klick" macht, und von "fast" ganz allein läuft....
lg
bea

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 15.09.2011, 09:49

Hi, hab mir schon gedacht dass Du mich findest !

Ich habe soeben eine zweistündige Intensivübung hinter mir - und ja, ich glaub es auch - die ÜBUNG macht's - es geht heute schon viel besser - so richtig gleichmäßig wirds natürlich noch nicht, aber die Selbstzerfleischung läßt langsam nach - Geduld wächst und scheint beruhigende Wirkung zu haben - ich fluche nicht mehr, wenn ich wiedermal aus dem Takt geraten bin.

Ich melde mich später per Mail - muss jetzt zum Lasern....


Liebe Grüße
Karla
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 18.09.2011, 14:13

Danke für's "Willkommen" ! :))

Also gestern habe ich mich - ganz gegen meine Natur - doch nochmal längere Zeit mit Spinnradtheorie beschäftigt. Ihr habt da ja echt tolle Beschreibungen im Forum - mein Kompliment! ( Und dabei ist ne Gebrauchsanweisung bei mir wirklich das allerletzte Mittel :O )

Da habe ich erstens in der Galerie wie ich stark vermute "mein" Rad gefunden - es ist gleich das erste Bild bei den alten Rädern - ich glaube Petzi hats eingestellt. Und da muss ich sagen - egal welche Mucken das Rädchen auch hat - es ist von allen bisher gesehenen Rädern das Allerschönste - ich liebe es und ich werde es beherrschen !!! Jawollll BEA - dieses Rad werde ich beherrschen und kein anderes !
Wie auch immer, bei der Gelegenheit habe ich noch einen Kronleuchteraufbirneeffekt gehabt : Zuerst habe ich die Unterschiede verschiedener Antriebe im Forum studiert, da isses mir aufgefallen und dann habe ich mir Bea's wirklich geduldigen und anschaulichen Praxisunterricht nochmal in Zeitlupe durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen :Bea hat es mir eindeutig vorgemacht, ich habs nur nicht realisiert ! :fear: - Ich denke nämlich, dass ich den Fuß zu weit hinten auf dem Pedal hatte - in der Anleitung steht , man soll mit dem Ballen treten und ich Schaf - oder sollte man in diesen Kreisen als Synonym für Dummheit lieber Kamel sagen um unsere Hobbyquelle nicht in Mißkredit zu bringen - hatte natürlich immer den ganzen Latsch auf dem ganzen Brett!
Also hab ich es gleich ausprobiert und siehe da, der untere Todpunkt der Stange wippt mir sofort freundlich entgegen und der nächste Tritt reicht aus, um über den oberen Todpunkt locker weg zu schweben - mit genug Schwung, so dass mir dann unten das Brettchen wieder schön entgegen kommt - Jippyaehhhhh !

Übrigens Dank an Dornröschen für den Namensvorschlag - kann sein Du gewinnst die Wette.
Ich könnts auch kombinieren : strickenichliebspinnedich oder spinneichstrickdichlieb.

Nun, wie Ihr seht - komme ich langsam aber sicher in die Spule. Irgendwann werde ich mir meinen Familiennamen tatsächlich verdient haben : Spindler ! - echt abgefahr'n oder ?

Ich sende Euch regenstürmische Grüße ausm Arzgebirg
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von fuzzimama » 18.09.2011, 14:58

Super! :D
Du kriegst das hin, da bin ich ganz sicher. :gut: :gut: :gut:

Nur nicht aufgeben....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von shorty » 18.09.2011, 18:15

Prima , dass es nun besser klappt.
Wichtig zu wissen ist evlt noch , dass jedes Rad nen anderen Punkt hat wo ´s gut zu treten ist, dass muss man ausprobieren.
Bei manchen muss man den Fuß sehr weit nach vorne schieben, bei anderen wiederum gar nicht.
Dass wird schon.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 18.09.2011, 22:03

Danke Karin! Ja, ich komme langsam dahinter .


beste Grüße
Karla
Zuletzt geändert von strickenichliebedich am 19.09.2011, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 18.09.2011, 22:06

Oh ! habe grad gesehen, Anja motiviert mich auch ganz lieb - DAAANKE

lieben Gruß
Karla
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

strickenichliebedich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2011, 13:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09429

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von strickenichliebedich » 21.09.2011, 08:46

Guten Morgen alle zusammen!

UUUUUND es war doch ein technisches Problem. Kleine Ursache - große Wirkung.
Nachdem ich gestern Abend gegen 21.00 Uhr der Bea schon meine Freude ins Ohr gebrüllt :totlach: habe, möchte ich Euch auch teilhaben lassen:

Ich konnte von einer Minute zur anderen urplötzlich spinnen - nein, ein Wunderkraut habe ich nicht im Garten und mich hat auch keine Fee geküßt.
Ich habe mich NOCHMAL ganz intensiv mit den Arten und dem Aufbau von Spinnrädern auseinander gesetzt und da hat es tatsächlich einen unerwarteten LOGIKSCHUB in meiner Hirnschale gegeben. Das ganze Problem war tatsächlich mit einem Bruchteilchen eines Streichhölzchens vom Tisch.
Und jetzt glänze ich mal ein bissel mit meinem brandneuen Fachwissen:

Ich habe ein zweifädiges Rad mit Flügelbremse - und zwar so eins, wo die Wirtel nicht fest mit dem Flügel auf der linken Seite verbunden ist, sondern einzeln auf der Spindel /rechte Seite aufgesteckt ist. Da es ein altes Rad ist, nehme ich an, dass das Holz etwas eingetrocknet ist, so das die Steckverbindung zu locker war - habe schon an Gewinde aufdrehen und ähnliche Ingenieurleistungen gedacht, aber man weiß ja nicht, ob das Material das alles noch mitmacht - also hab ich mir ein winziges Spänchen von einem Streichholz geschnitzt ( und zwar wirklich winzig, vielleicht ein viertel mm ?( ) und zusammen mit der Spindel durch die Wirtel geschoben - es tat mir den Gefallen und blieb in der Wirtel stecken. Ich setze mich ran - schieb an und - SPINNE - und SPINNE - und SPINNE - mir blieb buchstäblich selber die Luft weg - hab meinen Mann gefragt, ob ich irgendwie anders aussehe oder wieso ich das plötzlich kann - der meinte nur, es läge daran, dass ich heute so fleißig Haselnüsse aufgesammelt und gepuhlt hätte - sprachs und verschwand zur Nachtschicht.....

Bea hat wirklich gute Arbeit an mir geleistet - denn alles was sie mir zur Spinntechnik erklärt und gezeigt hat konnte ich anwenden - nachdem ich nun die Wirtel zur gefälligen Mitarbeit überredet habe.
Als Bea bei mir war, hat sich das Wirtelproblem noch nicht gezeigt, weil ich ja bis dahin großartig noch keine Spulen gewechsel hatte . Es wird sich also erst durchs Spinnen und mehrfachen Spulenwechsel ergeben haben - naja nu isses ja geklärt - Bea hat mich da gestern auch gleich noch auf den Trichter gebracht - etwas Tesafilm um die Spindel -da wo die Wirtel stecken soll - denn ewig Streichhölzer schnitzen macht nicht wirklich Spaß - außerdem fängt beim Streichholz das Sparen an.

Dank an alle, die mich motiviert haben nicht auf zu geben ! Jetzt gehe ich frischen Mutes daran, die Garnqualität zu verbessern.

liebe Grüße
spinnenichlieb...äh strickenichliebedich
Der Mensch benimmt sich wie verwandelt - wenn man als Menschen ihn behandelt

in diesem Sinne liebe Grüße

strickenichliebedich

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von Bea » 21.09.2011, 09:21

Hallo Karla,

hey, schön, das jetzt die Ursache klar ist, somit kann man dagegen angehen!!!!
Vielleicht hat dein Göga ja noch eine Idee, wie man das jetzt dauerhaft regeln kann, denn ich glaube, auch die Tesa-Variante ist irgendwann vorbei?!----

Jetzt freue ich mich auf Bilder, deiner verbesserten Garnqualität :D :D :D :D :D :D :D :D :D

du wirst sehen, das läßt nicht mehr lange auf sich warten..... genieße noch das "dick-spinnen" später wird es dir schwer fallen, dick zu spinnen.

mach doch mal Bilder von deinem Rädchen und den ersten Fäden!
lg
bea

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von Vlasta » 21.09.2011, 09:22

Hey, Gratulation!! :gut: :gut: Jetzt steht der Garnüberproduktion ja nichts mehr im Wege.

Wirst merken, erst dadurch, dass Du Dich bis ins Kleinste mit Deinem Rad beschäftigt hast, ist es jetzt wirklich Deins und Du kannst es jetzt immer ordentlich einstellen und auch reparieren. Den ganzen Spinnprozess versteht man durch so eine Reparierorgie viel besser. Du merkst, ich rede aus (leidiger) Erfahrung. :O Ich kann jetzt nicht nur zweifädiges Rad, sondern auch Spulenbremse... :lol:
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Rad spinnt - technisches Problem

Beitrag von thomas_f » 21.09.2011, 10:48

Wunderbar :gut: . Die richtige Diagnose ist doch schon mal mindestens die halbe Miete!
Da es ein altes Rad ist, nehme ich an, dass das Holz etwas eingetrocknet ist, so das die Steckverbindung zu locker war
Jein: wenn das Holz trocknet, wird es kleiner, damit auch das Loch in seiner Mitte. Das wäre aber so wenig, dass man es nicht merken würde. Das Loch im Wirtel ist wohl eher ausgeleiert, abgenutzt, aufgerieben oder so.

Bei unserem Schippertje ist es so, dass ich den Wirtel mit etwas Kraft und etwas Hin-und-her-Drehen auf die Achse drücken muss, dann hält er fest. Es ist auch beileibe nicht egal, wie herum ich den Wirtel aufsetze: das Loch ist konisch, passend zur sich verjüngenden Flügelachse.

Bea hat schon recht: Tesafilm macht dich da auf Dauer nicht glücklich. ;) Wie man das Loch wieder kleiner bekommt, weiß ich auch nicht so recht, einen neuen Wirtel zu drechseln wäre natürlich eine (aufwändige) Lösung. Vielleicht könnte man ein kurzes Stück von einem passenden Messingröhrchen mit Zweikomponentenkleber in das zu große Loch kleben, am besten ein dickeres an der Spulenseite und ein dünneres an der Rückseite, passend zur Achse eben ... falls man sowas bekommt?

Beste Grüße + viel Spaß -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“