Guten Morgen alle zusammen!
UUUUUND es war doch ein technisches Problem. Kleine Ursache - große Wirkung.
Nachdem ich gestern Abend gegen 21.00 Uhr der Bea schon meine Freude ins Ohr gebrüllt

habe, möchte ich Euch auch teilhaben lassen:
Ich konnte von einer Minute zur anderen urplötzlich spinnen - nein, ein Wunderkraut habe ich nicht im Garten und mich hat auch keine Fee geküßt.
Ich habe mich NOCHMAL ganz intensiv mit den Arten und dem Aufbau von Spinnrädern auseinander gesetzt und da hat es tatsächlich einen unerwarteten LOGIKSCHUB in meiner Hirnschale gegeben. Das ganze Problem war tatsächlich mit einem Bruchteilchen eines Streichhölzchens vom Tisch.
Und jetzt glänze ich mal ein bissel mit meinem brandneuen Fachwissen:
Ich habe ein zweifädiges Rad mit Flügelbremse - und zwar so eins, wo die Wirtel nicht fest mit dem Flügel auf der linken Seite verbunden ist, sondern einzeln auf der Spindel /rechte Seite aufgesteckt ist. Da es ein altes Rad ist, nehme ich an, dass das Holz etwas eingetrocknet ist, so das die Steckverbindung zu locker war - habe schon an Gewinde aufdrehen und ähnliche Ingenieurleistungen gedacht, aber man weiß ja nicht, ob das Material das alles noch mitmacht - also hab ich mir ein winziges Spänchen von einem Streichholz geschnitzt ( und zwar wirklich winzig, vielleicht ein viertel mm

) und zusammen mit der Spindel durch die Wirtel geschoben - es tat mir den Gefallen und blieb in der Wirtel stecken. Ich setze mich ran - schieb an und - SPINNE - und SPINNE - und SPINNE - mir blieb buchstäblich selber die Luft weg - hab meinen Mann gefragt, ob ich irgendwie anders aussehe oder wieso ich das plötzlich kann - der meinte nur, es läge daran, dass ich heute so fleißig Haselnüsse aufgesammelt und gepuhlt hätte - sprachs und verschwand zur Nachtschicht.....
Bea hat wirklich gute Arbeit an mir geleistet - denn alles was sie mir zur Spinntechnik erklärt und gezeigt hat konnte ich anwenden - nachdem ich nun die Wirtel zur gefälligen Mitarbeit überredet habe.
Als Bea bei mir war, hat sich das Wirtelproblem noch nicht gezeigt, weil ich ja bis dahin großartig noch keine Spulen gewechsel hatte . Es wird sich also erst durchs Spinnen und mehrfachen Spulenwechsel ergeben haben - naja nu isses ja geklärt - Bea hat mich da gestern auch gleich noch auf den Trichter gebracht - etwas Tesafilm um die Spindel -da wo die Wirtel stecken soll - denn ewig Streichhölzer schnitzen macht nicht wirklich Spaß - außerdem fängt beim Streichholz das Sparen an.
Dank an alle, die mich motiviert haben nicht auf zu geben ! Jetzt gehe ich frischen Mutes daran, die Garnqualität zu verbessern.
liebe Grüße
spinnenichlieb...äh strickenichliebedich