Vielseitiges Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von wollig » 14.09.2011, 12:24

Hallo Ihr Lieben!

Ja ich weiß ich spinne noch nicht lange und es ist auch total unvernünftig
aber trotzdem hätte ich gerne ein eigenes Spinnrad :lol:

Und jetzt lese und lese ich und werde aber von der Masse an Rädern total erschlagen.

Ich möchte gerne ein vielseitiges Rad mit dem ich möglichst fein aber auch rustikal troddelig spinnen kann,
egal ob Seide oder rauhe Landschafwolle.

Ich weiß schon,dass ich eigentlich ausprobieren muss,hoffe aber das ich dann eventuell gezielter vorgehen kann.
Im Moment habe ich einfach überhaupt keinen Überblick.

Und ich möchte gerne 1 Rad mit dem ich dann auch so zufrieden bin das ich nicht dauernd denke
für dieses oder jenes wäre das blablabla toll.
Ich bin etwas Suchtgefährdet :O und finde dann schwer ein Ende :D


Vielen Dank,freue mich schon auf Antworten
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 12:34

Darauf gibts keine richtige Antwort :-))

Du musst das wenn wir konkreter werden sollen deutlich stärker eingrenzen.
Geschmack? Modern oder traditionell
Budget ?
techn Vorlieben usw.
Reiserad oder Standrad?

Vieles ist da individuell, da kann man schlecht raten.
Schmöker mal in alles rund ums Spinnrad ein wenig, die Frage kam schon sehr häufig, weils einfach vielen Anfängern gleich geht ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 14.09.2011, 12:54

Am Variabelsten sind meiner Ansicht nach die Tom Walther Spinnräder. Und wenn du nicht neun Monate auf ein Spinnrad warten möchtest, kannst du ja bei Ebay schauen, da ist gerade eins drin. Dafür könntest du dir zusätzlich den neuen Spinnkopf bestellen mit normalem Spinnflügelund mit Artyarn-Spinnflügel. Beim Zubehör ist die Wartezeit kürzer. Und wenn du dann irgendwann doch ein Reiserad möchtest, kannst du alles Zubehör auch für das Anna verwenden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Kimara » 14.09.2011, 13:09

Hallo Wollig,

also ich empfinde das als ganz normal ein eigenes Spinnrad haben zu wollen :)

Meine Empfehlung an dich: testen!

Im Umkreis von 50 km gibt es *sage und schreibe* 22 SpinnerInnen
Schau doch mal, ob es Spinntreffen gibt. Das ist die beste Möglichkeit viele Räder ausprobieren zu können.
Anschreiben, freundlich fragen, treffen, Spinnräder testen :))

Den Rat sich auf eine Marke oder ein bestimmtes Rad festzulegen teile ich nicht.. dafür gibt es zu viele tolle Räder und Geschmäcker von SpinnerInnen :)

Viel Freude beim Überlegen und evtl testen.
Genieße die Zeit.. das ist toll :gut:

Bunte Grüße
Claudia

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Regina » 14.09.2011, 13:12

Ich habe am Anfang schnell entschlossen und ohne große Information das Ashford Traveller zweifädig gekauft und habe es bis heute nicht bereut, ich spinne gerne darauf.

Ebenso schnell entschlossen habe ich mir dann das Ashford Elisabeth 30" gekauft und auch dieses Rad wird mich nicht mehr verlassen. Das Traveller ist aber vielseitiger.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von wollig » 14.09.2011, 13:36

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Ja ich weiß schon das ausprobieren das beste ist :O
aber ich bin so ungeduldig und ich mag es nicht wenn ich nicht so recht weiter komme.

Beim letzten Spinntreffen wurde uns schon angeboten das wir gerne mal testen dürfen.
Aber das nächste Treffen ist erst im Oktober ;(
Und eigentlich habe ich gar nicht soviel Zeit um mir so viele Gedanken um ein Spinnrad zu machen :))

Ich möchte nur gerne etwas vorinformiert sein ,damit ich bei einem guten Angebot dann vielleicht auch schon weiß das es was für mich sein könnte.

Die von Tom Walther habe ich aufgrund der langen Wartezeiten gleich wieder rausgeschmissen :totlach:
Naja auch nicht so ganz ernsthaft aber Geduld ist echt nicht meine Stärke :)
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Fiall » 14.09.2011, 13:41

Mir ging es wie dir. Ich wollte ein Rad, mit dem man möglichst viel tun kann.

Bei mir ist es schließlich das Majacraft Rose geworden, obwohl ich eigentlich das Suzie Pro im Visier hatte. Beim Probespinnen gewann aber ganz klar das Rose!

Hatte mich auch für ein Lendrum interessiert, aber das hätte ich nicht testen können und von daher war mir der Kauf zu riskant.

Nun ist Majacraft nicht grade günstig und zwischenzeitlich habe ich mich auch an einen Blindkauf gewagt. Das Kromski Symphonie. Mittlerweile weiß ich, dass ich hauptsächlich dünn spinnen mag und das Kromski und ich sind schnell Freunde geworden. Dicker spinnen wäre aber auch auf diesem Rad kein Problem. Es gibt aber auch genug Leute, die gar net mit dem Rad können.

Deshalb würde auch ich dir empfehlen probezuspinnen was du nur kannst. Die Räder von Tom Walther sind beispielsweise sehr beliebt und ich hab selber den Karder von ihm und bin sehr zufrieden. Gesponnen hab ich bisher nur am Ella oder sagen wir, ich hab es versucht. Das Rad wollte so gar nicht mit mir.

Mir gefällt aber auch die schichtverleimte Optik des Rades so gar nicht, von daher käme ich nicht in Versuchung.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Fiall » 14.09.2011, 13:44

Wenn du dir ein Rad auf Empfehlung hin kaufst, kannst du Glück haben und gut damit zurecht kommen, oder du hast Pech und hasst es. Da man in einem Rad schnell etliche hundert Euro versenken kann, wär das doch wirklich schade.

Und pst, ich bin auch seeehr ungeduldig. *g* Aber wenn ich Geld in die Hand nehme, dann soll es auch passen und mich nicht hinterher ärgern.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Gitti » 14.09.2011, 13:50

Wenn Dir das nächste Spinntreffen zu lange dauert, kannst du auch gerne schon vorher mal zu mir kommen und meine Räder anspinnen. Das wäre ein Majacraft Rose und eine Anna. Im Moment ist auch noch meine Tochter hier, und da könntest Du auch das Minstrel von Kromski mal probetreten. Ansonsten gibt es vor dem offiziellen Treffen in Erlangen noch ein kleines Zwischentreffen hier bei mir zu Hause, am 5. Oktober :)) Falls Du da Zeit hast, schicke ich Dir Einzelheiten per PN :))
Das wäre ein gute Gelegenheit in Ruhe zu testen.
LG

Gitti

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von anne » 14.09.2011, 14:41

Hallo Wollig,

du merkst ja schon, dass du eine wirklich schwere Frage gestellt hast. Ich selbst bin absolut begeistert von meiner Anna von Tom Walther, da sie ein Reiserad ist, und mit Zwischengetriebe sowohl einfädig, als auch zweifädig spinnen kann und eine Reihe von Übersetzungen ermöglicht, aber deshalb kann ich nicht sagen, dass das das richtige Rad für dich wäre.

Wenn du wirklich zu ungeduldig bist (was ich voll und ganz nachvollziehen kann -das "zu" bezieht sich nur auf das Abwarten), finde ich es auch nicht soooo schlimm ein falsches Rad zu kaufen. Es stimmt schon, dass Räder nicht gerade Schnäppchen sind, aber sie haben auch einen erfreulich hohen Widerverkaufswert.

Du kannst auch beispielsweise beim Wollschaf ein Rädchen leihen und wenn es dir dann gefällt behalten. Die Möglichkeit finde ich eigentlich auch ganz praktisch.

Die Auswahl, die Gitti dir anbieten kann ist ja schon mal ganz beachtlich und hilft dir bestimmt weiter. Wenn du schon mal was ausprobiert hast, kannst du auch deine Frage präzisieren, weil du besser weißt, was dir wichtig ist - dann kannst du auch besser für dich zugeschnittene Antworten bekommen.

Liebe Grüße und viel, viel Freude beim Suchen,

Anne

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Eurasierwolle » 14.09.2011, 15:22

Deine Ungeduld ist sehr gut nachvollziehbar, der Will-sofort-haben-Bazillus wird ja auch beim Stöbern im Forum und im Internet von Stunde zu Stunde schlimmer!! In Deiner Situation helfen "vernünftige" Ratschläge herzlich wenig... :D
Und wenn Du Dir zur Befriedigung Deiner Ungeduld für den Anfang ein Ashford holst?? Sowohl das Traveller als auch das Traditional sind gut anfängertauglich, laufen leicht und sind vielseitig - nicht zuletzt durch das umfangreiche Zubehör wie Jumboflyer & Co., mit denen man es später auch noch seinen neu entwickelten Vorlieben anpassen kann. Und wenn Deine Ansprüche steigen, kannst Du das Rad im Allgemeinen gut wieder verkaufen.
Guck mal beim Wollsch*f rein, das sind die, die auch "Probemieten" anbieten, und Ashfordhändler sind sie auch, und haben gaaanz viel Spinnfutter in den verschiedensten Sorten...

Viel Glück
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 15:32

Es ist sicher so, dass man am Anfang schlecht abschätzen kann , was einem liegt. Es fehlt die Erfahrung wo der eigene Weg hingehen soll.
Ich hätte nie gedacht als ich mir das Moswolt holte, dass ich dem nach nicht mal nem halben Jahr entwachsen bin.
Wenn Du Dir ein Markenrad holst, ist der Verlust beim Verkauf nicht soo riesig.
Gebrauchte gut gepflegte Markenräder lassen sich sehr gut verkaufen, wenn sie einem aus welchem Grund auch immer nicht mehr zusagen.
Ich halte nicht so viel davon zu einer bestimmten Marke zu raten, was für jemanden super passen kann, ist für den anderen gar nichts.
Vielleicht hilft ja schon meine obige Frage nach Budget und Geschmack die Suche etwas einzugrenzen, da sich die Räder gerade in diesen Punkten teils schon sehr stark unterscheiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Mary Clark » 14.09.2011, 17:56

Ich kann dir auch nur Empfehlen viele verschiedene Räder
probezutretten da es doch ganz schön ins Geld geht immer wieder ein Rad zu verkaufen( dreimal darfst du Raten woher ich das weis )

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von wollig » 14.09.2011, 18:32

Vielen Dank für die ganzen Antworten es ist doch immer gut einige Meinungen zu hören.

shorty,so rein von der Optik her gefällt mir glaub ich schlicht Vollholz am besten.
Das Lendrum zB finde ich sehr schön und auch einige der Majacrafts,die haben so ein wunderschönes Holz ,sieht zumindest auf den Bildern so aus.
Ich mag dieses stark gedrechselte nicht so gerne und zu modern muss auch nicht sein. :)

Und Budget ist auch nicht so einfach,klar hoffe ich irgendwie das mich ein günstiges vom Hocker haut und ich nur dieses möchte.
Wenn ich mich aber in ein teures vergucke ist es schwierig mich von einem günstigeren zu überzegen :O .

Aber ich brauche ja auch nicht sofort eins und Weihnachten und mein Geburtstag sind jetzt auch nicht mehr so weit.


Oh Gitti das klingt prima,
am 5. hab ich Zeit,würde mich über eine PN freuen :))
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Vielseitiges Spinnrad

Beitrag von Kattugla » 14.09.2011, 20:15

Was Dir hier so niemand beantworten kann, weil niemand wie Du spinnt, ist die Frage, ob Form und Grösse des Rades auch zu Dir passen.
ich liebe mein Polonaise heiss und innig, für mich ist das Spinnen damit aber auf Dauer unbequem, weil ich eben klein bin und für das Rad in die "verkehrte" Richtung ausziehe. Das geht schon, zumal das Ergebnis alles entschädigt, aber hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die Investition zweimal überlegt.

Du siehst also: selbst bei noch so tollen Erfahrungen mit der technischen Ausstattung und der Handhabung kann es noch immer sein, dass das Rad Dir einfach nicht passt.

Übrigens - ich liebe es ja ansonsten eher schnörkelig - habe ich mich mit offenstehendem Mund spontan bei einer Spinnvorführung am Wochenende in Louets "Victoria" in Eiche (also das S96) verliebt. Wenn zu Deinen Optionen also noch die Transportabilität dazukommt, dann guck ruhig, ob Dus irgendwo mal probetreten kannst... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“