Gotland oder Jacobsschaf
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Vielleicht hilft wie Gabi auch schon schreibt es mal mit ner anderen Spinntechnik versuchen, kurze Fasern lassen sich im Kurzen Auszug nicht ganz so leicht spinnen.
Geht in langem Auszug besser.
Karin
Geht in langem Auszug besser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Oh prima, das werde ich mal testen, danke.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Bei kurzen Fasern im langen Auszug gesponnen besteht aber grosse Pillgefahr für das fertige Teil. Dafür sollte es kuschelig weich und warm sein. Kommt also drauf an, was du mit der Jacke anstellen willst.
Lammwolle ist deshalb wesentlich kürzer als Erwachsenenwolle, weil die Wolle nur maximal ca. 6 - 7 Monate lang ist (Ende Dezember bis Februar geboren, im Juli/August geschoren).
Ciao, Klara
Lammwolle ist deshalb wesentlich kürzer als Erwachsenenwolle, weil die Wolle nur maximal ca. 6 - 7 Monate lang ist (Ende Dezember bis Februar geboren, im Juli/August geschoren).
Ciao, Klara
- Siegfriedsdottir
- Kistenvlies
- Beiträge: 193
- Registriert: 05.08.2010, 09:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19089
- Wohnort: bei Schwerin
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Ich hatte auch schon beides auf dem Spinnrad:
Meine Erfahrung: Jakobschaf ist toll, mir gefielen sehr die Farbverläufe, aber ich empfand es als nicht so kuschlig, was ja einige vor mir schon bestätigten.
Gotland: ich kann die beiden vom Namen her auch schwer unterscheiden, ich meine die grauen mit den tollen Löckchen. Die Wolle von dieser Sorte habe ich mir gerade von der Insel Gotland aus dem Urlaub mitgebracht und ich finde diese Faser traumhaft. Ich hab sie (weil als Rohwolle gekauft) in der Waschmaschine gewaschen. Jetzt kämme und kardiere ich den Wollklumpen. Wirkt verfilzt, lässt sich aber auseinanderzupfen und ist dann eine unglaublich flauschige weiche Faser von toller Farbe.
Also mein persönlicher Favorit ist eindeutig das graue-lockige Gotlandschaf (Guteschaf).
Herzliche Grüße
Siegfriedsdottir
Meine Erfahrung: Jakobschaf ist toll, mir gefielen sehr die Farbverläufe, aber ich empfand es als nicht so kuschlig, was ja einige vor mir schon bestätigten.
Gotland: ich kann die beiden vom Namen her auch schwer unterscheiden, ich meine die grauen mit den tollen Löckchen. Die Wolle von dieser Sorte habe ich mir gerade von der Insel Gotland aus dem Urlaub mitgebracht und ich finde diese Faser traumhaft. Ich hab sie (weil als Rohwolle gekauft) in der Waschmaschine gewaschen. Jetzt kämme und kardiere ich den Wollklumpen. Wirkt verfilzt, lässt sich aber auseinanderzupfen und ist dann eine unglaublich flauschige weiche Faser von toller Farbe.
Also mein persönlicher Favorit ist eindeutig das graue-lockige Gotlandschaf (Guteschaf).
Herzliche Grüße
Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Nee, das hornlose Tier mit den grauen Locken ist eben nicht das Guteschaf (= Gutefar), sondern das Gotland-(Pelz)schaf...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Gotland oder Jacobsschaf
Die graumelierte Jakobschaf-Wolle vom Woll...af kann ich empfehlen. Ich empfand sie als recht weich und superleicht zu spinnen.
Ob sie so weich bleibt, liegt natürlich auch ein bisschen daran, wie du sie ausspinnst.
Ich persönlich mochte sie lieber als die Gotland und fand sie auch nach Verzwirnen und Verarbeiten kuschliger. Sie ist in diversen Formen und Kombinationen in Schals, Decken und Handschuhen verarbeitet worden. Schön vom Muckelfaktor her war eine Merino-Jakobschaf-Mischung, die ich mir zusammenkardiert habe. Ich habe kein Pilling gehabt.
Meine gesponnene Gotland ist noch nicht verarbeitet.
Ob sie so weich bleibt, liegt natürlich auch ein bisschen daran, wie du sie ausspinnst.
Ich persönlich mochte sie lieber als die Gotland und fand sie auch nach Verzwirnen und Verarbeiten kuschliger. Sie ist in diversen Formen und Kombinationen in Schals, Decken und Handschuhen verarbeitet worden. Schön vom Muckelfaktor her war eine Merino-Jakobschaf-Mischung, die ich mir zusammenkardiert habe. Ich habe kein Pilling gehabt.
Meine gesponnene Gotland ist noch nicht verarbeitet.
Liebe Grüße
Trulline
Trulline