Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von nadelundfaden » 02.09.2011, 21:18

Eigentlich komme ich vom Stricken und Weben. Für beides habe ich Dochtgarn verwendet, das ich gekauft habe: 50 % Schurwolle und 50 % Polisowieso von Gedifra. Nach dem Stricken hat das Garn innerhalb eines Monats ganz viele Knuddel bekommen.

Jetzt mein Gedanke:
Wenn ich ein Spinnrad hätte, könnte es dann folgendes: Das gekaufte fertige Garn "enger drehen" und/oder mit einem anderen Garn (zum Beispiel Sockenwolle oder türkisches Häkelgarn/100 % Nylon) dann noch verzwirnen?

Oder werfe ich das ganze Garn einfach in die Tonne?

Vielleicht war meine Frage auch zu blöde, aber ich denke da seit Wochen drüber nach und brauche ein paar Fachfrauenmeinungen. Danke.

Liebe Grüße von Nadel und Faden

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von shorty » 02.09.2011, 21:22

Wenn ich s richtig verstanden habe, war die Wolle ein Single und pillt nun sehr.Wenn Du der Wolle mehr Drall hinzufügst, was grundsätzlich möglich ist, verzieht sich Dein Strickteil evlt.
Ich würd die Wolle anfilzen.

Pilling kann auch kurze Faser als Ursache haben.

Beim Zwirnen mit ausgewogener Wolle musst Du bedenken, dass diese dann vielleicht zuviel Zwirndrall bekommt und evlt vorher gegenzwirnen nötig ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Richi » 02.09.2011, 22:24

wenn du das Kaufgarn durchreisst und am Anfang des Garns zuppelst, was kriegst du dann? Viele viele kleine kurze Faserenden oder hast du etwas längeres in Händen? Geht das auszuppeln überhaupt ohne größeren Kraftaufwand und ohne dass Fasen brechen? Bei kurzen Fasern und Kraftaufwand würde ich es doch der Tonne anvertrauen, weil ich vermuten würde dass das schon irgendwie gefilzt wurde damit es haltbarer wird, das wäre mir den Aufwand dann nicht wert um hinterher festzustellen dass es nicht für einen Groschen besser geworden ist.
Wenn da lange Fasern relativ locker bei rauskommen kannst du versuchen das Garn noch einmal nachzuspinnen in die Richtung in die es eh schon gedreht ist und dann noch mit irgendetwas anderem zu verzwirnen. Ob türkisches Häkelgarn gut ist weiß ich nicht, habe keine Ahnung wie das beschaffen ist.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Klara » 03.09.2011, 14:09

Also, um erst mal die Frage zu beantworten: Ja, das geht grundsätzlich. Ob's dein Problem löst, kann dir allerdings aus der Ferne niemand sagen. In wieweit Anfilzen bei 50 % Kunstfaser möglich und sinnvoll ist, weiss ich auch nicht - kannst du aber mit einem Stückchen Garn relativ leicht ausprobieren.

Nur um ein Schrottgarn zu retten, ein Spinnrad anzuschaffen ist natürlich ziemlich viel (finanzieller) Aufwand. Andererseits - wenn du ein Spinnrad hast, brauchst du nie wieder Schrottgarn zu kaufen, sondern kannst dir das, was du brauchst und willst, selber spinnen... (eine Spindel täte es übrigens auch - dauert nur länger).

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Adsharta » 03.09.2011, 14:30

Es ist durchaus möglich, daß deine Wolle aus sogenannter "Reißwolle" hergestellt wurde, das ist leider heutzutage durchaus üblich. Wollprodukte werden nochmals durchgeschredert und daraus neue Wolle produziert, was ja an sich ja keine schlechte Idee ist, nur läßt die Qualität deutlich zu wünschen übrig.
Da würde ich mir dann ehrlich gesagt nicht die Mühe machen, sie durchs Spinnrad zu jagen, sondern lieber eigene Wolle produzieren.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Klara » 03.09.2011, 20:52

Nee, das kann's nicht sein, weil die Angabe 50 % Schurwolle ist. Also vom lebenden Schaf (ist betonenswert, weil bei der Ledergewinnung ja auch Wolle anfällt) geschorene Wolle. Und dass Singles - gerade weich gesponnene - pillen ist ja nun nichts Aussergewöhnliches und würde ich nicht mal als besonderen Qualitätsmangel bezeichnen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von nadelundfaden » 11.09.2011, 23:00

Bedeutet "Wolle anfilzen" das Wollknäuel vor dem Stricken in die Waschmaschine zu stecken oder das fertiggestrickte in die Waschmaschine? War die Frage zu blöd?
Liebe Grüße von Nadelundfaden

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von shorty » 11.09.2011, 23:02

Nein Anfilzen der Wolle im Strang noch unverarbeitet ähm händisch ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Richi » 11.09.2011, 23:04

das fertige Garn wird erst in sehr heißes Wasser getaucht, dann in eiskaltes. Evtl ein bisschen vorsichtig dran rumkneten, falls es nicht klappt nur mit tauchen. Bei mir klappt es nur mit tauchen, bei anderen anscheinend nicht.
Halt alles das was man sonst ausdrücklich nicht mit Wollsachen macht.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von Klara » 12.09.2011, 12:10

Aber um Gottes willen den Strang nicht in die Waschmaschine packen! Da riskierst du, dass er als solider Klumpen wieder rauskommt (muss nicht, kann aber). Fertig Gestricktes packe ich manchmal schon in die Maschine - aber nur bei Teilen, wo's auf die Grösse nicht so ankommt (Topflappen, Taschen, Hausschuhe zum Verkauf - irgendjemand passt schon rein).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Blöde Frage: Geht das mit einem Spinnrad?

Beitrag von nadelundfaden » 15.09.2011, 14:54

Danke für Eure Antworten. Ich träume jetzt von einem kleinen Spinnrad, da ja mein Webstuhl sich schon ins Wohnzimmer gedrängt hat. Es wundert mich, dass mein GöGa das so erträgt.

Ich habe ein kleines und feines gefunden, für das ich wohl lange sparen muss: Majacraft Little Gem

Liebe Grüße von NadelundFaden

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“