Lendrum-Bremse geschrottet

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 11.09.2011, 19:59

;( ;( ;( Ich könnt mich kreuzweise .......
Beinah hätt ich mein Lendrum geschrottet. Gestern beim Staubsaugen stand es hinter mir. Angestoßen und es ist seitwärts voll auf's Parkett geknallt. Zunächst war nix schlimmes zu sehen, GsD. Aber der Bremsknopf ist krumm und schief. Na ja .......
Heute nachmittag hatten wir Spinnkurs, wieder zuhause stell ich fest: jetzt isser abgebrochen. Hoil......... :eek: GsD hab ich noch den Jumbo-Flyer, da ist auch noch einer dran. Aber es hilft nix, da muß ein neuer her. Verflixt und zugenäht...... krieg ich doch nur im Ausland.
Ob Tom Walther oder J. Schönwolff mir auch sowas basteln kann ?
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 11.09.2011, 20:01

Oh je :-(((
Ein Versuch allemal wert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 11.09.2011, 21:14

Was ist denn an dem Knopf jetzt so besonderes? Gibts ein Foto? Warum hat ein Jumboflyer einen Bremsknopf?

Irgendwie stehe ich da gerade ein bissel auf dem Schlauch ...

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 11.09.2011, 21:21

Der Jumbo ist doch genauso aufgebaut wie die anderen Flyer, sprich mit Spulenbremse, nur überdimensioniert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 11.09.2011, 21:27

Sorry, Shorty ... weder die Flyer meiner Julia noch die Flyer der SuziePro haben einen Bremsknopf .... deshalb bin ich etwas verwirrrrrrrt :silly:
Der jeweilige Bremsknopf Julie/Suzie ist am Rahmen, aber nicht am Flyer ... es gibt nur einen ...

Zeig mal bitte ...

Irritierte Grüßles
SaLü
Zuletzt geändert von SaLue am 11.09.2011, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von Adsharta » 11.09.2011, 21:27

Oh, das ist schlimm, vor allem weil es ja ein Überseerad ist. Vielleicht kriegst du es ja über England?
lg Adsharta

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von italia » 11.09.2011, 21:32

Ach das ist doch ärgerlich.
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 11.09.2011, 21:32

Vermutlich der Knauf, oder Zwmaus? :
Bild

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 11.09.2011, 21:45

Aaaaah, das ist für mich nicht der Flyer ... Flyer ist Flügel ... Bremse ist aber am Spinnkopf ... oder ist das nicht richtig?

Bremse ist für mich nur ein Stabstück und ein Knubbel zum Drehen/Festhalten ... um die Bremsschnur länger oder kürzer zu machen ... oder ist da noch was besonders dran?

So etwas muß man nicht aus Amiland bestellen ... das ist nix weltbewegendes ... kann Dir jeder Tischler/Drechsler machen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von shorty » 11.09.2011, 21:48

Ja klar Flyer ist Flügel, aber der Jumbo-Flyer hat auch nen eigenen Spinnkopf ;-) und da ist eben ne weitere Bremse dran.
Diese sitzt schon wie Du schriebst am Spinnkopf, aber beim Lendrum gibts ja 3 versch.Spinnköpfe insgesamt für die 4 versch. Flyer .
Aber kann man sicher auch hier besorgen, obwohl ich nicht glaube, dass die Auslandsbestellung schwierig wäre, z.B. aus GBR wer es original mag..
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 11.09.2011, 21:56

*kicher* Ja, Shorty ... Ihr beiden habt das Rad vor Euch ... ich saß hier, habe mir krampfhaft versucht vorzustellen, wie ich in Horn an Heikes Lendrum saß ... wo bitte war da am Flügel eine Bremse???? Ich kriegte das einfach nicht auf die Reihe ... da spielte dann das Wort Flügel und mein Unvermögen, mich vernünftig dran erinnern zu können, eine große Rolle für meine Verwirrung :)

Mir wäre das Original nicht so wichtig, ich bin da eher funktionell veranlagt und würde meinen Hausholzwurm in die Werkstatt jagen ... mach mal ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von zwmaus » 11.09.2011, 22:36

Ja - es ist der Holzknauf.
Nee - SalÜ der ist nicht direkt am Flügel, sondern an der Flügelhalterung. Und für den Jumbo ist auch die ein bissel größer.
GsD, so hab ich jetzt noch einen Bremsknopf.
Den Drechsler, der Sophie repariert hat, kann mir mit Sicherheit so ein Teil bauen. Aber mich schreckt ehrlich gesagt so ein bisschen ab, daß damals die Reparatur doppelt so teuer wurde als geplant und dann dreistellig wurde..... ?(
Das Teil kostet in USA 6 Dollar.......
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von thayet » 11.09.2011, 22:46

Dann bestell es doch einfach ;)
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von SaLue » 11.09.2011, 23:04

Da würde ich ohne Hausholzwurm auch bestellen ... 6 Dollar + Porto ist überschaubar ... :)

Der Drechsler war aber heftig teuer ... hatte ich hier allerdings auch schon mal: an 7 dicken Holzbohlen je 10 cm absägen sollte 90 Euro + Märchensteuer kosten :eek: Gemacht wurde es dann an einer anderen Säge für nen Zehner :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Lendrum-Bremse geschrottet

Beitrag von Klara » 12.09.2011, 12:07

Für 90 Euro gibt's schon ordentliche Sägen... (und die 28-Euro-Stichsäge von Lidl schafft auch vieles, wenn man ihr ordentlich lange Sägeblätter spendiert)

Bis der Bremsknopf aus USA kommt (oder gebastelt ist) würde ich einfach einen Haken an die Bremsschnur knoten und da Gewichte dranhängen (Beilagscheiben, z. B.).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“