Gebt ihr Euren Rädern Namen?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
meine spinnräder heißen nach ihren drechslern kurt und georg...die anderen sind bausätze..die sind gewerblich benannt...gruß wiebke
- Fadenwirkerin
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.06.2008, 00:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Das ist ein lustiger Thread. Interessante Namen gibt es doch.
Mein erstes Rad hieß Molly, dann kam ein Sonata dazu und hieß "Herr Kaminski".
Meine jetzigen Räder heißen:
"Dornröschen" (ist eine ältere, große und schöne norwegische Ziege)
"Dat Lenchen" (Sickinger Schwabenland)
"Käferchen" (Ladybug)
"Cruella" (Louet S10)
Meine Räder haben also nicht unbedingt weibliche Namen.
LG von Juliane
Mein erstes Rad hieß Molly, dann kam ein Sonata dazu und hieß "Herr Kaminski".
Meine jetzigen Räder heißen:
"Dornröschen" (ist eine ältere, große und schöne norwegische Ziege)
"Dat Lenchen" (Sickinger Schwabenland)
"Käferchen" (Ladybug)
"Cruella" (Louet S10)
Meine Räder haben also nicht unbedingt weibliche Namen.
LG von Juliane
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Freut mich, dass so viele von Euch auf meine Frage antworten!
Ihr seid ja wirklich kreativ was die Namen euer Räder angeht! Ich bin immer noch mitten in der Namensfindung......

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Endlich hat mein Böckchen auch einen Namen : F e l i x!!
Es macht mich ganz glücklich an meinem Rad zu sitzen und zu spinnen, daher Felix - der Glückliche!!
Vielen Dank an Alle, die mich auf dem langen Weg der Namensfindung begleitet haben!!
LG
Birgit
Es macht mich ganz glücklich an meinem Rad zu sitzen und zu spinnen, daher Felix - der Glückliche!!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

LG
Birgit
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Da ich mit einer erklecklichen Sammlung alter Räder ohne Markennamen meine "Spinnkarriere" angefangen hatte, war es mir schlicht zu mühselig, jedes Mal als Beschreibung "das Essener Böckchen", "Taunusziege", "Vilbeler Flachsrad" oder ähnliches dazu zu sagen.
Ausserdem hab ich bei fast allen Arbeitsgeräten irgendwie die Assoziation zu irgendwelchen Persönlichkeiten...
Mein erstes Auto hiess "Olga", das hat sich auch genauso bei mir vorgestellt, das jetztige heisst "Kati".
Bei den Spinnrädern ist eine Adele, Elise, Hermine, Friederike, Adelheid und Keri, die Neuseeländerin.
...und irgendwie... haben alle Gerätschaften bei mir schon Namen. Ich hör halt hin, wenn sie ihn mir verraten... ausdenken muss ich mir da einfach nix.
Ach ja: die Rädchen, die ihren Namen für sich behalten haben, waren mir irgendwie auch nie was... wir sind nicht warm geworden irgendwie...
Ausserdem hab ich bei fast allen Arbeitsgeräten irgendwie die Assoziation zu irgendwelchen Persönlichkeiten...
Mein erstes Auto hiess "Olga", das hat sich auch genauso bei mir vorgestellt, das jetztige heisst "Kati".
Bei den Spinnrädern ist eine Adele, Elise, Hermine, Friederike, Adelheid und Keri, die Neuseeländerin.
...und irgendwie... haben alle Gerätschaften bei mir schon Namen. Ich hör halt hin, wenn sie ihn mir verraten... ausdenken muss ich mir da einfach nix.

Ach ja: die Rädchen, die ihren Namen für sich behalten haben, waren mir irgendwie auch nie was... wir sind nicht warm geworden irgendwie...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Wenn ich Eure Beiträge so lese, dann kann ich gar nicht mithalten - meine Räder heißen einfach so wie ich sie bestellt habe: Minstrel und Sonata. Ich bin da wohl eher nüchtern, obwohl ich sonst schon sehr fantasievoll bin....
Moira
Moira
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Ashford Trdi heißt Pauline, wie unser Vogel, der leider an Pfingsten gestorben ist, als Erinnerung
und mein Joy heißt Paul, kurz und knackig und Paul find ich gut
und mein Joy heißt Paul, kurz und knackig und Paul find ich gut
Moni´s Gewolltes
- Hidril
- Flocke
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.04.2007, 17:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Ich habe ja erst ein Rad. Das allerste habe ich verkauft, weil wir beide auch nicht miteinander warm geworden sind. Da geht es mir ähnlich wie Kattugla. Das hatte dann auch keinen Namen.
Mein jetziges heißt Müllerliesl oder nur Lieschen. Ich bin beim Transport vom Schlaf- ins Wohnzimmer damit mal hingefallen und seitdem klappert es - eben wie die Mühle am rauschenden Bach und deshalb ist es jetzt die Müllerliesl.
Ob meine Anna von Tom Walther weiterhin Anna heißen wird, weiß ich noch nicht. Ich muss mal hinhören, was sie mir so beim Spinnen sagt.
Andere Gerätschaften haben bei mir keinen Namen, außer dem Navi, das heißt Mr. Chekov.
Mein jetziges heißt Müllerliesl oder nur Lieschen. Ich bin beim Transport vom Schlaf- ins Wohnzimmer damit mal hingefallen und seitdem klappert es - eben wie die Mühle am rauschenden Bach und deshalb ist es jetzt die Müllerliesl.
Ob meine Anna von Tom Walther weiterhin Anna heißen wird, weiß ich noch nicht. Ich muss mal hinhören, was sie mir so beim Spinnen sagt.
Andere Gerätschaften haben bei mir keinen Namen, außer dem Navi, das heißt Mr. Chekov.
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Spinnrad hat auch keinen Namen. Eigentlich hat nichts bei mir einen Namen. Abgesehen vom Auto. Ich fand "Brûnhild" für meinen kleinen, tapferen 1999er Daihatsu Cuore einfach passend. Hat schon so viel durchgemacht und ist immer noch nicht beliebt 

- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Ja, manche Rädchen flüstern einem einfach zu, wie sie heißen, andere nicht ...
Mein Fantasia heißt immer noch Fantasia, ich liebe es trotzdem. Vielleicht bekommt es eines Tages einen anderen Namen, wenn ich es bemalt habe *grins*. Je nachdem, ob die Bemalung gelingt oder nicht, heißt es dann vielleicht Klecks oder so
Ich habe hier noch Henry, Maurice, Spinne, Tara, kleine Hexe, Hugo, ... *hüstel*
Sonst bekommen meine Gerätschaften auch keine Namen. Aber Spinnräder sind was besonderes, die haben alle eine gewisse Persönlichkeit
Mein Fantasia heißt immer noch Fantasia, ich liebe es trotzdem. Vielleicht bekommt es eines Tages einen anderen Namen, wenn ich es bemalt habe *grins*. Je nachdem, ob die Bemalung gelingt oder nicht, heißt es dann vielleicht Klecks oder so

Ich habe hier noch Henry, Maurice, Spinne, Tara, kleine Hexe, Hugo, ... *hüstel*
Sonst bekommen meine Gerätschaften auch keine Namen. Aber Spinnräder sind was besonderes, die haben alle eine gewisse Persönlichkeit

Mischief managed...
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Namen für Spinnräder
Jou - da gucke ich im i-net, was das denn alles für Firmen sind die da Spinnräder herstellen. In meinem Kopf waren nur Fragezeichen, bis ich jetzt, nachdem ich etliche Stunden im SC gelesen und gestöbert habe, daß IHR Eure Spinnräder benamt
. Meine haben auch Namen, aber z.B. das Leinen-Rad, das für Seide oder oder oder. Aber das mit den richtigen Namen gefällt mir sehr gut, hätte auch von mir sein können
. Nun denn- muss ich demnächst wohl Taufe abhalten


Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Namen für Spinnräder
schmunzel.. muss ich ja persönlich nun gar nicht haben
aber jedem das seine .. bin gespannt was Du dann da wählst....

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Namen für Spinnräder

Ich muss das auch nicht haben

Hat es mir wahrscheinlich übel genommen, da es dermaßen mit zicken annfing, so das es zum Händler zurück mußte


Meine Räder haben eigentlich schon vom Erbauer die Namen: Nicky, Karina & Michi
lg simone
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Namen für Spinnräder
Morje zusammen - ich lese gerade, daß die Erbauer schon die Namen vergeben. Somit ist denn doch meine Taufe hinfällig
Also bleibe ich lieber doch bei der Faser-Bezeichnung. Aber wenn ich in ferner Zukunft in der Lage bin, meine geliebten Räder zu fotografieren und hochzuladen (ich bin schon gut - ne?) können wir ja vielleicht mal einen Namen-Wettbewerb machen für die kuriosesten oder witzigsten Namen veranstalten. 


Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Namen für Spinnräder
Manche Hersteller machen dass weils ja von einigen versch. Modelle gibt..
bei mir ists das Lendrum das Michi von Schwarzenstein und das Moswolt...einzig der Schwedenziege hab ich mal den Namen Birta gegeben , sag das aber nie..
nach Fasern finde ich witzig
würde aber bei mir nichts helfen, da ich mit den beiden ersteren alles ! spinne
Buchstabensalat beseitigt
bei mir ists das Lendrum das Michi von Schwarzenstein und das Moswolt...einzig der Schwedenziege hab ich mal den Namen Birta gegeben , sag das aber nie..
nach Fasern finde ich witzig

Buchstabensalat beseitigt

Zuletzt geändert von shorty am 05.01.2015, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.