Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 18.08.2011, 18:55

Hallo,

so, kurz vor dem Urlaub habe ich noch einmal drei Gläser angesetzt. Im Urlaub fällt das Waren nicht so schwer ;-)

Bild

Von links nach rechs: Ritterspornblüten, Beinwellblätter und Möhrengrün. Die beiden äußeren schon recht vielversprechend aus, finde ich.

LG, das blaus Schaf

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Vlasta » 28.08.2011, 19:40

Ihr habt mich angesteckt :))
Nach ersten Versuchen mit Ostereierfarben wage ich mich auch an Pflanzenfarben. Die beiden linken Gläser sind mit Zwiebelschalen - einmal nur mit Alaun, einmal mit Alaun und Eisensulfat. (Da müssen morgen wohl noch mal Zwiebelschalen nachgelegt werden, damit es auch richtig grün wird...) Rechts sind noch mal Ostereierfarben, mein quietschbunter Regenbogen ist noch nicht komplett.
Bild
Bild
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 28.08.2011, 19:42

Tolle Farben!
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 28.08.2011, 22:10

Hallo Vlasta!

Eisensulfat macht die Wolle kaputt! Beim Pflanzenfärben wird nach dem Färben Eisensulfat zum Färbebad gegeben und dann die Wolle darin nochmals erhitzt. Länger als 15 Minuten sollte die Wolle aber nicht darin liegen.

Dein Regenbogen wird schön! Mit Ostereierfarben habe ich noch nicht sonnengefärbt. Das funktioniert auch?

LG
anjulele

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Vlasta » 28.08.2011, 22:21

anjulele hat geschrieben: Eisensulfat macht die Wolle kaputt! Beim Pflanzenfärben wird nach dem Färben Eisensulfat zum Färbebad gegeben und dann die Wolle darin nochmals erhitzt. Länger als 15 Minuten sollte die Wolle aber nicht darin liegen.
Ist eh Experimentwolle - Ein ganzes Vlies weißes Zackelschaf nur zum Probieren, da macht ein Gläschen nix. Bei meinen bisherigen Färbungen mit normalem Kochen habe ich keine großartigen Veränderungen an der Faser feststellen können, wenn ich mit Eisensulfat gearbeitet habe. War aber auch rustikale Landschafwolle. Ich lasse mich überraschen.
anjulele hat geschrieben: Dein Regenbogen wird schön! Mit Ostereierfarben habe ich noch nicht sonnengefärbt. Das funktioniert auch?
Ich meine, das ich das gleich am Anfang dieses freds hier irgendwo gelesen hätte, von Klara vielleicht? Jedenfalls geht es überraschend gut. So konnte ich das Färben mit Ostereierfarben ausprobieren und habe mir das lange Fixieren im Ofen gespart, ich hab nämlich keine Microwelle... :))

Edith: marie-claire war es :) , auf Seite 2
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 04.09.2011, 13:44

Hallo,

nach meinem Urlaub habe ich nun die drei vorher angesetzten Gläser geöffnet und die Wolle getrocknet.

Bild

Von links nach rechts: Neuseelandlamm Kammzug und Locken mit Möhrengrün, Neuseelandlamm und Maulbeerseide mit Rittersporn und Neuseelandlamm, Maulbeerseide und Locken mit Beinwellblättern.

Bis auf das Möhrengrün links sind die Färbungen etwas blass geworden.

Hier eine Übersicht über meine nach dem Workshop selbst durchgeführten Färbungen. Ganz unterschiedliche Intensitäten und Farbtöne sind dabei herausgekommen. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut die pflanzengefärbten Farbtöne zueinander passen.

Bild

Das war es jetzt erst einmal für dieses Jahr. Jetzt will ich erst mal sehen, was im Herbst und Winter so daraus entsteht.

LG, das blaue Schaf
Zuletzt geändert von das blaue Schaf am 04.09.2011, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aniela
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 22.01.2009, 20:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67595
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Aniela » 04.09.2011, 15:57

MMh, ich erinnere mich, dass ich das auch mal ausprobieren wollte und dann geriet es in Vergessenheit. Ich glaub, da mache ich gleich heute was gegen und setz mal was an.... ;)

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 05.09.2011, 08:07

Ich habe für dieses Jahr fertig. ;)
Die Gelbtöne werden zum Teil noch mit Knöterich überfärbt... ich mag grün lieber.
Solar.jpg
Von 12 Uhr im Uhrzeigersinn haben wir hier:
Efeublätter, Zwiebelschalen 1. Zug, Zwiebelschalen 2. Zug, Walnußblätter, Krapp, Alkanna,
Blutbuche, Blutpflaume, Rhabarberblätter mit Nägeln, Apfelbaumrinde mit Nägeln und Walnüsse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Simone » 05.09.2011, 09:03

Schöne Färbungen hast Du da, besonders gut gefällt mir das Krapp und Alkanna.
Das muß ich unbedingt auch mal probieren, ich habe bis jetzt nur mit dem gefärbt was ich selbst gesammelt habe, rot und lila bekommt man da wohl eher nicht.
Meine Sonnenfärbungen habe ich für dieses Jahr auch abgeschlossen und die letzten Gläser gestern geöffnet, 1x Zwiebelschalen, 2x Taglilien und 1x Früchtetee. Bis auf den Tee ist alles recht schön, vor allem von den Taglilien bin ich begeistert.

Liebe Grüsse
Simone

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 05.09.2011, 16:55

:gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Morticia » 10.09.2011, 19:33

So, jetzt zeige ich euch auch die gemischten letzten Züge meiner Sonnenfärbung:

Bild

Sandelholz (der hellste Farbton), Krappwurzel 3. Zug, Rotholz 3. Zug und eine Mischung aus restlichen Färbebrühen von Rotholz, Gelbholz, Zwiebelschalen und Krappwurzel, mangels Sonne z.T. noch etwas mit dem Herd nachgeholften. Abwechselnd versponnen und Navajo-verzwirnt. Zusammen ca 260g Wolle mit etwa 850 m Lauflänge. Ich nenne dieses Garn "Lady of the dawn", weil es die Farben eines schönen Sonnenaufgangs hat.

Mit dem restlichen Sandelholz hab ich auf "traditionelle" Weise im Kochtopf noch zwei schöne Züge im Pfirsichton hingekriegt. Fürs Sonnenfärben ist Sandelholz m.E. eher uninteressant.
Mischief managed...

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shelly_1 » 10.09.2011, 20:29

Oh, schön. Irgendwie wie Bonbons.
viele Grüße,
ciao Ric

Emily
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 04.07.2011, 22:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77793

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Emily » 10.09.2011, 22:07

Die Farben harmonieren sehr schön miteinander :gut:

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 10.09.2011, 22:40

Mich erinnert das irgendwie an Zuckerstangen :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Morticia » 12.09.2011, 12:17

Stimmt, so im Strang hat es was von Zuckerstangen oder Bonbons. :D

Hoffentlich werde ich dann nicht angeknabbert, wenn ich das fertige Stück trage :fear:
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Färben“