Gebt ihr Euren Rädern Namen?
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meine beiden Bockräder haben weibliche Namen Samira und Abby und mein Traddi hat auch einen weiblichen Namen Rosalie. Irgendwie sind Räder bei mir weiblich. Das Neue ist noch Namenlos.
Unser Auto heißt Finchen.
Unser Auto heißt Finchen.
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Sidekick heißt "kleines Schacht".
Das Reeves, das noch einziehen wird, heißt "großes Schacht".
Und die schöne schwedische Ziege, die hoffentlich morgen schon hier sein wird...?
Für Vorschläge bin ich offen.
Vielleicht hören sich Frauennamen für Spinnerinnen irgendwie vertrauter an?
Liebe Grüße,
Vivi
Das Reeves, das noch einziehen wird, heißt "großes Schacht".
Und die schöne schwedische Ziege, die hoffentlich morgen schon hier sein wird...?
Für Vorschläge bin ich offen.
Vielleicht hören sich Frauennamen für Spinnerinnen irgendwie vertrauter an?
Liebe Grüße,
Vivi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meine Spinnräder haben gar keine Namen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Lucy Einzeltritt mit Majacraft- Schnellspinnkopf heißt E.T.; sieht einfach so aus, das S45 Louettchen, die anderen haben keine Namen,
LG Heike
LG Heike
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber ich habe noch keinem meiner zahlreichen Spinnräder Namen gegeben.
Sigrid
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Deko-Bockrad hat keinen Namen, da ich irgendwie nix damit assoziiere...
meine erste Ziege heißt Gretchen und die zweite Nötti, weil es irgendwie Nussknacker-Charme hat und da es aus Schweden kommt und "Nuss" auf schwedisch "nött" heißt...joa, das wars.
Das bald kommende heißt Kriemhild - mir gefällt der Name so und zu dem dritten passt er auch endlich
Das ich Frauennamen bevorzuge hat aber nix mit Bock oder Ziege zu tun - sie heißen einfach so wies passt.
Das Kardierter heißt übrigens Horst....hat sich aber in meinem Kopf noch nicht 100%ig durchgesetzt....d.h. ich änder es vielleicht nochmal ab. Das bleibt aber definitiv männlich.
Wollverine find ich übrigens ne klasse Idee

meine erste Ziege heißt Gretchen und die zweite Nötti, weil es irgendwie Nussknacker-Charme hat und da es aus Schweden kommt und "Nuss" auf schwedisch "nött" heißt...joa, das wars.
Das bald kommende heißt Kriemhild - mir gefällt der Name so und zu dem dritten passt er auch endlich

Das ich Frauennamen bevorzuge hat aber nix mit Bock oder Ziege zu tun - sie heißen einfach so wies passt.
Das Kardierter heißt übrigens Horst....hat sich aber in meinem Kopf noch nicht 100%ig durchgesetzt....d.h. ich änder es vielleicht nochmal ab. Das bleibt aber definitiv männlich.
Wollverine find ich übrigens ne klasse Idee


-
- Locke
- Beiträge: 88
- Registriert: 09.08.2011, 09:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68309
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Malottke heißt WOLLfgang =)
Ein stattliches Männel =)
Grüßchen
Sabine
Ein stattliches Männel =)
Grüßchen
Sabine
Strick oder stirb!
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein erstes Böckchen heißt Leo, mein Ladybug einfach Lady (hatte mal einen anderen Namen aber den hab ich vergessen
)

Alles liebe
Karin
Karin
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein neues Traveller heißt DUFFY.....ich summte grade einen Song von Duffy beim zusammenbauen.... 

- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Habe ja nun erst eines. Aber das ist das Käferchen (Ladybug). Für mich ist ein Spinnrad einfach sächlich.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Lucy ist glaub' ich der Terrier, oder? Die heißt bei mir jedenfalls weiterhin Luzzie; wobei ... ET tät schon auch passenBei Tom gibt es wohl eher keine Zusammenhänge - da haben ja auch Böcke weibliche Namen - da kam einfach jedes Familienmitglied mal dran.

Beste Grüße -- Thomas
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meine Spinnräder haben auch keinen wirklichen Namen.
Wenn ich von meinem Traditional rede, heißt es einfach "das Tradi" und das Noname ist "das Alte".
Ich warte ja sehnsüchtig auf mein neues Elizabeth, und ich denke, dass es auch eine Abkürzung von "Elizabeth" erhalten wird - wobei das etwas schwieriger wird, da meine Schwester Elisabeth heißt und viele Abkürzungen damit schon belegt sind (Ich kann ja von meiner Schwester nicht genauso wie vom meinem Spinnrad reden - z.B. "die Lissy" - das geht nicht!).
Aber, wie heißt es so schön - kommt Zeit kommt Rat (und hoffentlich auch RAD
)
Wenn ich von meinem Traditional rede, heißt es einfach "das Tradi" und das Noname ist "das Alte".
Ich warte ja sehnsüchtig auf mein neues Elizabeth, und ich denke, dass es auch eine Abkürzung von "Elizabeth" erhalten wird - wobei das etwas schwieriger wird, da meine Schwester Elisabeth heißt und viele Abkürzungen damit schon belegt sind (Ich kann ja von meiner Schwester nicht genauso wie vom meinem Spinnrad reden - z.B. "die Lissy" - das geht nicht!).
Aber, wie heißt es so schön - kommt Zeit kommt Rat (und hoffentlich auch RAD

- das blaue Schaf
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.10.2010, 18:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12049
- Wohnort: Berlin
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Ich habe ja (bisher) auch nur ein Spinnrad. Mein Sonata von Kromski ist ein Bockrad und heißt "Olga". Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, aber für mich passt es einfach.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Joy heißt Joy. Das langt als Name.
- ankepu
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meine alte Ziege hat keinen Namen und mein kleines altes Bockrad auch nicht. Bei Bedarf eben Ziege oder Bock, für eine Namensgebung der Räder bin ich wohl zu sachlich veranlagt.
Liebe Grüße
Anke
Liebe Grüße
Anke