seit heute habe ich Rotterdam

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
moendken
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2011, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429

seit heute habe ich Rotterdam

Beitrag von moendken » 06.09.2011, 21:45

Hallo seit heute habe ich durch Zufall ein Rotterdam bekommen.
Habe mich auch mal dran gesetzt und das spinnen versucht.
Das Faden bekommt nur sehr stark Drall und wird nicht so eingezogen wie ich es gern hätte. Wieso schaut das auf den Vdieos immer so leicht aus.
Das Holz ist ja unbehandelt würde es mal Ölen oder Wachsen wollen muss ich es dafür vorher schleifen ( habe was Holz angeht wie ihr seht ja nicht so die Ahnung) .

Meine Frage ist nun auch ist das Rotterdam ein Rad mit dem man gut spinnen kann und es liegt an mir.

mfg mone
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.09.2011, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung an Forenregeln angepasst

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von shorty » 06.09.2011, 21:58

Also zum Rotterdam, es ist ein flügelgebremstes Rad
Zur Handhabe steht hier unter flügelgebremste Spinnräder einiges.
Grundsätzlich sind das oft eher etwas ruppiger einziehende Räder.

Bremse locker - wenig Einzug
Bremse kräftiger angezogen - mehr Einzug.

Wenn Dein Faden zu viel Drall hat, und nicht eingezogen wird, musst Du die Bremse vorsichtig etwas mehr anziehen, langsamer treten und evlt mit den Händen schneller werden.
Übung ist auch dabei ;-)
Nur Mut, das klappt schon.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von Lanaphilia » 07.09.2011, 07:24

Also ich hab ja auch grade erst angefangen...

Ich glaube, es braucht einfach seine Zeit, bis man sich an die Handhabung gewöhnt. Nur Mut, und ein bißchen Geduld.

Das Rotterdam ist sicherlich ein schönes Rad, ich hab ja ein Delft.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

moendken
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2011, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von moendken » 07.09.2011, 12:55

vielen dank glaube das ich gestern einfach zu müde war
heute morgen habe ich das gutestück erstmal gewachs und noch mal mein glück mit dem rad versucht...hier nun meine erste radgesponne wolle.

Bild

Bild

da das rad sehr niedrig ist sitze ich zum spinnen auf einem hocker (eigentlich ist der vom sessel um die bein drauf zu legen)

mit dem einzug habe ich es zwar noch nicht raus, aber für den anfang ist es schon okay
und diesmal habe ich gute 1 1/2 stunden für 100g gebraucht. mit der handspindel brauche ich ja da mehre tage für

mfg mone

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von fischerin » 07.09.2011, 12:59

Das sieht absolut perfekt aus!! Glückwunsch!!

LG Heike

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von Lanaphilia » 07.09.2011, 13:14

moendken hat geschrieben:mit dem einzug habe ich es zwar noch nicht raus, aber für den anfang ist es schon okay
und diesmal habe ich gute 1 1/2 stunden für 100g gebraucht. mit der handspindel brauche ich ja da mehre tage für

mfg mone
Genieße es, wenn Du mehr Übung hast, dauert es auch länger, weil es dann ja dünner wird... :D

Die Farbe gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: seit heute habe ich rotterdam

Beitrag von thomas_f » 07.09.2011, 13:29

chic! :gut:

Einzug/Bremse: Der Einzug sollte (etwas vereinfacht gesagt) so schwach sein wie möglich, also nur gerade eben so stark, dass das Garn sauber aufgewickelt wird. Wie schnell das Garn produziert wird und wie dick es wird bestimmst du mit den Händen, wie bei der Spindel. Der Einzug, bzw. die Bremskraft entspricht dem Gewicht der Spindel -- eine schwerere zieht kräftiger an deinem Faden als eine leichtere. Evtl. kannst du bei deinem Rad die Bremse sogar ganz lösen und erst bei halb voller Spule etwas nachstellen.

Du sagst, das Rad sei so niedrig: Nirgends steht geschrieben, dass der Faden gerade in das Einzugsloch reinlaufen muss und dessen Rand nicht berühren darf :] Setz dich einfach so ans Rad, dass das Treten bequem ist und lass den Faden ruhig um die Ecke laufen!

Viel Spaß + beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“