Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Moderator: Claudi
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Hallo Ihr Lieben,
ich hab grad noch nasse Hände, bin am aussortieren eines Sackes Rohwolle unbekannter Herkunft, unbekannter Schafrasse. Abgesehn, das es der schlimmste Sack ist, den ich in diesem Jahr in den Händen hatte, nur Stückwerk, Streu, Klumpen, einfach bäh, war ich so neugierig und hab mir einzelne Puscheln aussortiert, weil ich denke, ich kann was retten, was nicht zu retten ist.
Dabei ist mir etwas untergekommen, kleines Fliesstück, ca. 3 cm, "weiss" ganz kleine Mikrolöckchen, korkenzieherlöckchen sehen aus wie feines Garn aufgeribbelt, extrem hohe Elastizität. Hab ne Handvoll im Waschbecken ausgewaschen, ist so fluffig im nasszustand wie ein Schaumgummiball, wenn ich es zusammendrücke, zum Wasserausdrücken, ist es sofort wieder fluffig und bauschig. Die restl. Wolle im Sack hat viel recht viel Crimp, ist ca 5 cm lang.
Bild kann heute Abend folgen, aber vielleicht kann ja jemand meine Neugier vorher stillen.
ich hab grad noch nasse Hände, bin am aussortieren eines Sackes Rohwolle unbekannter Herkunft, unbekannter Schafrasse. Abgesehn, das es der schlimmste Sack ist, den ich in diesem Jahr in den Händen hatte, nur Stückwerk, Streu, Klumpen, einfach bäh, war ich so neugierig und hab mir einzelne Puscheln aussortiert, weil ich denke, ich kann was retten, was nicht zu retten ist.
Dabei ist mir etwas untergekommen, kleines Fliesstück, ca. 3 cm, "weiss" ganz kleine Mikrolöckchen, korkenzieherlöckchen sehen aus wie feines Garn aufgeribbelt, extrem hohe Elastizität. Hab ne Handvoll im Waschbecken ausgewaschen, ist so fluffig im nasszustand wie ein Schaumgummiball, wenn ich es zusammendrücke, zum Wasserausdrücken, ist es sofort wieder fluffig und bauschig. Die restl. Wolle im Sack hat viel recht viel Crimp, ist ca 5 cm lang.
Bild kann heute Abend folgen, aber vielleicht kann ja jemand meine Neugier vorher stillen.
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
danke vergessen
Lg Scilla, die mal wieder zu schnell war
Lg Scilla, die mal wieder zu schnell war
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Hier nun die Fotos:

ich hab nur das Brett vom Sitz des Gartenstuhles als Größenvergleich, hätt Frau ja auch mak was daneben legen können. Die löckchen sind ungefähr so groß wie ne Nadel 2 aus dem Nadelspiel, eher kleiner. Das Graue ist Dreck und Einstreu...
Wird gewaschen so ne Art Gespinnst, muss morgen mal sehen wenns trocken ist.

hier der "Sauhaufen" wo es herstammt.
Ich hoffe irgendwer kann eine Neugierde stillen, damit ich weiss, wie weiter.
Vielen Dank, Scilla

ich hab nur das Brett vom Sitz des Gartenstuhles als Größenvergleich, hätt Frau ja auch mak was daneben legen können. Die löckchen sind ungefähr so groß wie ne Nadel 2 aus dem Nadelspiel, eher kleiner. Das Graue ist Dreck und Einstreu...

Wird gewaschen so ne Art Gespinnst, muss morgen mal sehen wenns trocken ist.

hier der "Sauhaufen" wo es herstammt.
Ich hoffe irgendwer kann eine Neugierde stillen, damit ich weiss, wie weiter.
Vielen Dank, Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
MMhh schwierig, ich vermute das sind die ganz feinen Kringellöckchen ,die manche Schafe am Hals haben.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Würde ich auch sagen - bei vielen Rassen ist das Vlies nicht einheitlich, sondern am Hals hat das Schaf zarte Löckchen, an der Hinterhand dagegen gerades "Rosshaar". Und wenn du nicht ganz viel Zeit und ganz wenig Wolle hast, würde ich an deiner Stelle den ganzen Sauhaufen entsorgen, ohne noch viel Arbeit reinzustecken...
Herzliches Beileid! Klara
Herzliches Beileid! Klara
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Aha, also ist das nichts "Besonderes". Ich hatte mich nur gewundert, weil ich bei den bisherigen Rohwollen sowas mit den kleinen Minilöckchen noch nicht hatte.
Und manchmal kann ich sehr hartnäckig sein, da ich im mom nicht Spinnen kann (Fußzeh gebrochen) hab ich mich an zwei Nachmittagen in die Sonne gesetzt und den "Sauhaufen" durchsortiert. Ich hatte ja schon alles, dieses Jahr Rohwolle mit viel Einstreu, Nachschnitt, andere mit Grannen, mit Filz, mit Schuppen, wieder andere mit Sichelhaar. Nun scheint mir dieser Sack aber, außer der Einstreu und das alles lose und die Spitzen verklebt sind, von dem ganzen anderen Mist nichts zu haben und das was ich gewaschen habe fühlt sich flauschig und weich an. 70% hab ich kompostiert, aber der Rest sollte die ganze Arbeit wert sein.
LG Scilla und danke für die Infos
Und manchmal kann ich sehr hartnäckig sein, da ich im mom nicht Spinnen kann (Fußzeh gebrochen) hab ich mich an zwei Nachmittagen in die Sonne gesetzt und den "Sauhaufen" durchsortiert. Ich hatte ja schon alles, dieses Jahr Rohwolle mit viel Einstreu, Nachschnitt, andere mit Grannen, mit Filz, mit Schuppen, wieder andere mit Sichelhaar. Nun scheint mir dieser Sack aber, außer der Einstreu und das alles lose und die Spitzen verklebt sind, von dem ganzen anderen Mist nichts zu haben und das was ich gewaschen habe fühlt sich flauschig und weich an. 70% hab ich kompostiert, aber der Rest sollte die ganze Arbeit wert sein.
LG Scilla und danke für die Infos
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Diese Löckchen hatte ich auch schon beim Bergschaf. Sehen irgendwie total nett aus und fühlen sich auch so seidig an, sind aber zum Spinnen irgendwie nicht so toll, schauen dann gerne raus bei der Wolle und sind durch die Kürze irgendwie unstabil.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
ich werds mmal mit filzen probieren, wenn ich sie so nach dem Waschen in die Luft halte, sieht es wie Spinnweben aus. Mal schauen, ob mir was dazu einfällt.
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Gute Besserung für Deinen Fuß, Scilla. Sag bloß Du hast den Zeh beim exzessiven Spinnen gebrochen?!
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
nee Barfuß am Rahmen der Balkontür...ich hatte wohl zu viel Schwung, wie immer...Gute Besserung für Deinen Fuß, Scilla. Sag bloß Du hast den Zeh beim exzessiven Spinnen gebrochen?!
Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.07.2011, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41236
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Welche Schafrasse? Miniaturlöcken
Ooooh mach doch sowas nicht, Scilla! Ich kann den Schmerz in meinen Zehen förmlich fühlen
Mir passieren solche Unfälle auch ständig, rums gegen die Tischbeine, Türrahmen, Türschwellen... nix ist vor mir sicher. Und immer schön den mittleren oder den kleinen Zeh - bisher waren sie aber zum Glück nie gebrochen (puh!).
Mein herzliches Beileid! Wenigstens hast du dich mit deinem Sack Wolle ein wenig ablenken können

Mir passieren solche Unfälle auch ständig, rums gegen die Tischbeine, Türrahmen, Türschwellen... nix ist vor mir sicher. Und immer schön den mittleren oder den kleinen Zeh - bisher waren sie aber zum Glück nie gebrochen (puh!).
Mein herzliches Beileid! Wenigstens hast du dich mit deinem Sack Wolle ein wenig ablenken können
