Mein erster Strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

moendken
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2011, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429

Mein erster Strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von moendken » 03.09.2011, 12:01

Hallo ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig

nach 1 Woche mit der Handspindel hab ich dieses Garn gesponnen
Bild
natürlich bin ich stolz wie bolle :D
Nun frage ich mich aber ob ich es noch verzirnen soll ? Wenn ja wie und womit Nägarn oder ähnliches? Habe aber Sorge das es dann zu schwammig wird im ganzen von den Farben also wiest was ich meine?
Hat einer eine Idee.

Ach ja es sind ca 150g und hat eine LL von 290m

Überlege auch noch was ich draus machen kann dachte an einen Schal oder ein Tuch kann nur nicht stricken :) müste mir was aus Luftmaschen häkeln


mfg mone
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.09.2011, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung an Forenregeln angepasst

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Regina » 03.09.2011, 12:08

Gratuliere zur ersten Wolle, da kannst du wirklich stolz drauf sein, sie ist wunderschön :gut:

Ob oder wie du verzwirnen sollst, da können dir erfahrenere Spinnerinnen sicher mehr dazu sagen und Tips für die Verarbeitung bekommst du sicher auch noch.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Adsharta » 03.09.2011, 12:12

Wunderschöne Wolle hast du da gesponnen.
Also verzwirnen solltest du sie schon, sonst wird dein Strickstück schief. Solange sich die Wolle kräuselt ist sie nicht ausgewogen.
Wenn du den Farbverlauf erhalten möchtest, würde ich es vielleicht für den Anfang wirklich mit einem Nähgarn versuchen, am besten mit Overlockgarn, das ist reißfest. Vielleicht nimmst du am besten einen Faden der schön dezent dazupaßt, evtl. blau oder orange.
@Regina: ich denke mittlerweile darfst du dich schon als "erfahren" bezeichnen bei den Mengen, die du verarbeitest. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Spinnmaus » 03.09.2011, 13:13

das hast du wunderschön gesponnen, Respekt. Ich hab leider für die Handspindel zu wenig Geduld. Ich würde es mal waschen und trocknen und schauen wie ausgewogen es ist. Es sieht jetzt ja schon ziemlich ausgewogen aus, da würde ich es vielleicht sogar als Single verwenden und die tollen Farben nicht verzwirnen.
Moni´s Gewolltes

moendken
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2011, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von moendken » 03.09.2011, 13:44

hallo spinngmaus was meinst du mit waschen und schauen wie ausgewogen? also wenn ich es mal wasche udn dann nach dem trocknen schaue wie weit es sich noch selber verzwirnt von alleine oder ob es ruhig liegen bleibt meinst du das?

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Adsharta » 03.09.2011, 13:47

Bade den Strang in handwarmen Wasser, hänge ihn zum Trocknen auf und dann siehst du schon, ob es sich kräuselt oder nicht. Kräuselt es sich nicht - super, dann hast du ein wunderbar ausgewogenes Singlegarn. Kräuselt es sich, wirst du es wohl noch verzwirnen müssen.
Stell uns nach dem Baden vielleicht noch ein Foto ein, wenn du magst.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von shorty » 03.09.2011, 13:55

Ich würds nach Klaras Manier etwas anfilzen und einfach als Single belassen.
Ich glaub nicht, dass es sehr viel Überdrall hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Klara » 03.09.2011, 14:30

Für mich sieht das Garn auch aus, als hätte es ziemlich wenig Drall (zum x-ten Mal: ein Einfachgarn KANN NICHT ausgewogen sein!) - toll gleichmässig ist es übrigens für einen ersten Strang! Kompliment! Dann weiss ich auch gar nicht, ob sich Häkelstücke überhaupt verziehen (ich würde mal vermuten, eher nein, weil man auf Hin- und Rückweg ja die gleichen Maschen verwendet, im Gegensatz zu glatt rechts Gestricktem). Und last but not least würde ich vermuten, dass man bei einem Tuch aus Luftmaschen es nicht mal sehen würde, wenn es sich verzöge - das liegt doch meistens sowieso irgendwie schräg und "krumm" und die Schultern oder den Hals, oder?

Also für mich kannst du das Garn so lassen, vielleicht anfilzen (mit heissem Wasser wäre ich aber vorsichtig, wenn du die Wolle nicht selbst gefärbt hast).

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Asherra » 03.09.2011, 18:16

Wenn das der Zustand vor dem Waschen ist, dann häng ich mich voll bei Klara mit dran.
Das ist nicht viel Drall, sauber gesponnen, wenn das fertig gewaschen ist läßt es sich genauso problemlos verarbeiten wie ein Zwirn. Das mit der Abweichung von Strickstücken ist wirklich nicht so heiß, wie es gerne dargestellt wird, ich hab kommerzielle T-Shirts, die nach dem Waschen wesentlich schräger sind, als jedes Teil aus Singles.
Mit dem geringen Drall würd ich's auch nicht zwirnen, wenn so wenig Zwirndrall drauf kommt splitten sich die zwei Fäden eh nur auf, das nervt beim Verarbeiten und bietet nicht wirklich eine bessere Stabilität als die Singles, so wie sie jetzt sind.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Klara » 03.09.2011, 20:57

Asherra hat geschrieben: ich hab kommerzielle T-Shirts, die nach dem Waschen wesentlich schräger sind, als jedes Teil aus Singles.

Hmm, hat da schon mal jemand eines aufgedröselt? Sind T-Shirts nicht vielleicht auch aus Singles gestrickt?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von shorty » 03.09.2011, 21:00

Also von guter Qualität zeugt das jedenfals nicht, wenn sich die Naht so verschiebt. Hatte ich schon bei Billigware als auch bei teureren Sachen, ich finds grauslig.
Die wandern in den Container.
Bei teueren Firmen hab ich s schon mal reklamiert.
Bei finisterre ist´s Zwirn aus Merino für die Unterwäsche, wäre ja mein Traum :-)

http://www.finisterreuk.com/baselayers/

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

moendken
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2011, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von moendken » 04.09.2011, 09:05

guten morgen

also habe den strang mal gewaschen und finde der hat noch jede menge drall oder täusche ich mich da ?

so schaut es auch wenn er noch nass ist
Bild

Bild
habe ihn dann zum trockenen raus gehangen und nun ist er im sommerplatzregen :-(
ode rist das gut. soll ich ihn evtl noch mal haspeln?


mfg mone

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von Lanaphilia » 04.09.2011, 09:17

Also mein erstes Garn hatte wesentlich mehr Drall, glaub mir. Ich würde das einfach mal versuchen, wenn es nicht geht, bist Du immerhin um eine Erfahrung reicher...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von shorty » 04.09.2011, 09:24

Nein für einen Single passt das sehr gut.
Wie Klara schon schrieb völlig ausgewogen ist unmöglich bei Singles, etwas Drall braucht es schon, sonst halten die Fasern ja nicht zusammen.
Überdrall sieht gaaanz anders aus ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: mein erster strang ist gesponnen aber nun wie weiter?

Beitrag von frieda » 04.09.2011, 14:09

Klara hat geschrieben:
Asherra hat geschrieben: ich hab kommerzielle T-Shirts, die nach dem Waschen wesentlich schräger sind, als jedes Teil aus Singles.

Hmm, hat da schon mal jemand eines aufgedröselt? Sind T-Shirts nicht vielleicht auch aus Singles gestrickt?

Nein, das liegt an der Herstellung, die werden ja nicht in Bahnen gestrickt, sondern in Runden, und je nachdem wie die Steigung auf den Rundstrickmaschinen ist, schrägelt das, wenn man direkt aus dem Schlauch zuschneidet. Um gehen könnte man den Effekt, wenn man die (aufgeschnittene) Meterware tatsächlich Maschengerade ausrichtet vor dem Zuschneiden. Wenn man das mal macht, dann kann man sehr schön sehen, wie die Steigung war, da hat man nämlich an beiden Enden oben und unten beträchtlichen Verschnitt. Das man den Verschnitt in der Industrie tunlichst vermeidet, das sollte einleuchten. Auch wenn man dann das Problem mit dem schrägziehen hat.

Grüßlis,

frieda

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“