Gebt ihr Euren Rädern Namen?
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meine Frage mag etwas merkwürdig klingen, aber ich bin nicht nur in diesem Forum schon auf viele Spinnerinnen gestossen, die ihren Spinnrädern Namen gegeben haben: Lotte, Rosi, Anna, Ella, Josy um nur ein paar Beispiele zu nennen. Sind das alle Ziegen oder haben Spinnräder eben grundsätzlich weibliche Namen?
Habt ihr euren Spinnräder auch einen Namen gegeben?
LG Birgit
Habt ihr euren Spinnräder auch einen Namen gegeben?
LG Birgit
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Tom heißt Richard. Und ich habe auf einem Louet gelernt das Jan hieß.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Spinnräder mit Namen sind halt in der Herde einfacher auseinander zu halten
Und bei Walther´s das Tom ist ja auch eindeutig männlich

Und bei Walther´s das Tom ist ja auch eindeutig männlich

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Da weiß ich also schon mal, dass nicht alle Spinnräder weibliche Namen haben (oder waren das Böcke?)
LG Birgit
LG Birgit
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Das Tom ist ein Bock,aber ob das immer der ausschlaggebende Punkt ist?! *kopfkratz*
Es gibt schon sehr viele weibliche Räder und ich hab das Gefühl,dass es mehr Böcke als Ziegen gibt...kann natürlich täuschen,aber demnach würden reichlich Böcke Frauennamen tragen...Als ich mein Fantasia bekommen habe,wars einfach die "lady". Das es eigentlich auch ein Bock ist,war mir da irgendwie total egal...
Es gibt schon sehr viele weibliche Räder und ich hab das Gefühl,dass es mehr Böcke als Ziegen gibt...kann natürlich täuschen,aber demnach würden reichlich Böcke Frauennamen tragen...Als ich mein Fantasia bekommen habe,wars einfach die "lady". Das es eigentlich auch ein Bock ist,war mir da irgendwie total egal...
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Also ... mein Ashford Traddi hieß Elli, mein Bock- oder Pinguinrad Louet S11 hieß Juli, meine Suzie Pro (Bockrad) hat den Namen Lady und mein schweizer Reiserädchen heißt Felix ... auch ein Böckchen ... Du siehst, es geht alles
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Böckchen heißt Mathilda und meine Ziege "Dame" - ich Gabe schon eine klare Tendenz zu weiblichen Namen...
Bei Tom gibt es wohl eher keine Zusammenhänge - da haben ja auch Böcke weibliche Namen - da kam einfach jedes Familienmitglied mal dran.
Bei Tom gibt es wohl eher keine Zusammenhänge - da haben ja auch Böcke weibliche Namen - da kam einfach jedes Familienmitglied mal dran.

-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Zuerst habe ich meinen "Willy" bekommen und auf ihm das Spinnen mit Rad gelernt. Er hieß aber schon so, ich glaube "ab Werk". Und weil ein männliches Wesen schlecht alleine sein kann, wurde aus dem Sonata (sächlich???) die "Sonja Sonata". Damit habe ich ein Paar. Und das war auch gut, denn neben meinem Mann bevölkern ja noch 3 Jungs unsere Wohnung (dazu noch ein "Meine Große" Tochter).
Mamabine
Mamabine
Mamabine
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen....
Mein Sonata hat noch keinen Namen...ich habe zwar schon drüber nachgegrübelt, was mir gefallen würde, bin aber noch zu keinem Entschluss gekommen.
Aber eins ist sicher: Weiblich wäre der Name auf jeden Fall, denn igendwie "IST" das Rad einfach weiblich

Mein Sonata hat noch keinen Namen...ich habe zwar schon drüber nachgegrübelt, was mir gefallen würde, bin aber noch zu keinem Entschluss gekommen.
Aber eins ist sicher: Weiblich wäre der Name auf jeden Fall, denn igendwie "IST" das Rad einfach weiblich


- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Wollverine ist echt super
Womit hat dein armes Rädchen sich diesen Namen verdient?
Bei der Namensgebung für mein Rädchen brauch ich dann ja nur nach einem schönen Namen zu suchen, das macht es leichter.
LG Birgit

Bei der Namensgebung für mein Rädchen brauch ich dann ja nur nach einem schönen Namen zu suchen, das macht es leichter.
LG Birgit
-
- Faden
- Beiträge: 532
- Registriert: 22.07.2011, 18:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48612
- Wohnort: Horstmar
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Meins heißt schlicht und einfach "Constanze"...
Ist aber auch ein Bock
Ist aber auch ein Bock

Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
Lanaphilia
Spinnen ist Meditation mit den Händen!
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Mein Traveller hat keinen Namen, meine große Elisabeth heisst gelegentlich Liesl. Meist heissen sie nur das große und das kleine.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
"Wolverine" heißt ja im Deutschen der Vielfraß - also das Tier "Vielfraß", nicht der menschliche Vielfraß am Tisch -, und da ich, als ich das Rad neu hatte, von dem wollefressenden Temperament erst mal völlig überrascht war, hatte es seinen Namen weg.
Zugegeben, dass Hugh Jackman ein recht netter Anblick ist - zumindest in einigen seiner Rollen -, war natürlich kein Hindernis
Meine beiden anderen Räder haben aber weibliche Namen, obwohl mein allererstes - ein Delft - eine recht männliche Ausstrahlung hat, vielleicht sollte ich es in "Bodo mit dem Bagger" umtaufen ...
Zugegeben, dass Hugh Jackman ein recht netter Anblick ist - zumindest in einigen seiner Rollen -, war natürlich kein Hindernis

Meine beiden anderen Räder haben aber weibliche Namen, obwohl mein allererstes - ein Delft - eine recht männliche Ausstrahlung hat, vielleicht sollte ich es in "Bodo mit dem Bagger" umtaufen ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Haben Spinnräder immer weibliche Namen?
Hmm, meine Ella heißt Ella, meine Victoria hieß meist Vicky, mein Leichtlen heißt meist Essigrad (ist aus Essigbaumholz) oder einfach Leichtlen-Rad.
Lediglich mein Symphonie hieß Queen...
Aber bei mir heißt auch die Spülmaschine Spülmaschine und die Waschmaschine Waschmaschine und mein Auto Auto, bzw, Ypsilon (ist ein Lancia Y)...
Irgendwie finde ich es meist albern, Gegenständen Namen zu verpassen - aber das ist Geschmackssache....
Sonnige Grüße, Ester
Lediglich mein Symphonie hieß Queen...

Aber bei mir heißt auch die Spülmaschine Spülmaschine und die Waschmaschine Waschmaschine und mein Auto Auto, bzw, Ypsilon (ist ein Lancia Y)...
Irgendwie finde ich es meist albern, Gegenständen Namen zu verpassen - aber das ist Geschmackssache....
Sonnige Grüße, Ester