Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Kermin » 29.08.2011, 12:15

Hallo Ihr Lieben,
ich bin ja immer noch in meiner Versuchsphase :rolleyes: und verspinne gerade Leinen.
Das halbgebleichte von w******af habe ich hier.

Ich finde es nicht gerade einfach zum spinnen,aber mit zunehmenden Metern auf der Spule wird es besser 8)
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich trotz hoher Übersetzung gar nicht sooo viel Drall habe. Was mich ein wenig überlegen läßt, wie es sich nachher mit dem Zwirnen verhält.
Oder eignet sich Leinen gut als Single ?

Und behandele ich einen fertigen Strang Leinengarn genau so weiter wie normale Wolle, was das Entspannungsbad angeht ?
Über Tipps bin ich echt dankbar.
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Trulline » 31.08.2011, 09:25

Hallo Kermin,
na ... da hast du dir ja etwas vorgenommen. :gut: :)
Für mich persönlich gehört reines Leinen nicht unbedingvt zu den Lieblingsfasern, im Mischfaserkammzug recht umgänglich, empfinde ich sie als Reinfaserkammzug als etwas sperrig.... :O :lol:
Auf alle Fälle kannst du es dir leichter machen, wenn du dir die Finger anfeuchtest. Leinen wurde früher feucht gesponnen. Drauf spucken geht auch.... ;) :eek: :D
Früher hatte man spezielle kleine Schälchen am Rad, mit denen man sich die Hände befeuchten konnte.
Ich habe Leinen bisher nur ziemlich dünn gesponnen, weil es dann am einfachsten ist. Der fertige Single hatte kaum Drall, so dass ich ihn nicht verzwint habe.

Viel Freude und Erfolg beim Leinenspinnen wünsche ich dir...
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 31.08.2011, 09:53

Ich spinne Leinen mit recht viel Drall, aber da es sich anders wie Wollfasern verhält, zwirbelt da auch im Single nix groß.

Ob du es nun verzwirnst oder als Single nutzt, kommt auf deine persönliche Vorliebe, das Projekt und auch die Stabilität des Fadens an.

Ich nutze Leinen zum Weben und derzeit nur als Schussgarn. Hab sehr dünnes Baumwollgarn genommen und von daher das Leinen auch nicht verzwirnt.

Feucht spinnen erleichtert dir das Leben einerseits (der Faden wird glatter und klebt zusammen), andererseits wirst du damit etwas üben müssen, denn die Feuchtigkeit darf nicht in den Faservorrat gelangen, sonst klebt dir der total zusammen. Ich hab immer ein Schälchen Wasser neben mir. Mir kommt es auch so vor, als wäre das Spinnen mit Wasser angenehmer für die Finger. Die qualmen nämlich nach ein paar Stunden Leinenspinnen schon recht ordentlich. Kein Wunder, dass man sich in Märchen die Finger gar blutig gesponnen hat. Nen wunden Finger hatte ich schon hin und wieder. *g*

Wie man das halbgebleichte weiterverarbeitet bin ich jetzt gar nicht sicher. Ich hab hier unbehandelten Langflachs. Den koche ich nach dem Spinnen noch mal ordentlich mit Kernseife aus. Deins würde ich wohl nur baden und trocknen, denn die Faser dürfte schon komplett gereinigt sein.

Woran machst du eigentlich fest, dass du nicht viel Drall hast? Da Leinen eher "strack" ist, zwirbelt sich das Garn auch weniger. Drall kann trotzdem ordentlich drauf sein. Wenn du wirklich wenig Drall drauf hättest, müsstet du eigentlich noch die einzelnen Fasern erkennen bzw. trennen können, da du nicht feucht spinnst. Ist bei mir nicht der Fall. Hab nen kompakten paketschnurartigen Faden, nur halt in dünn.
GLG,

Veronika

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Kermin » 31.08.2011, 12:14

Naja,mit wenig Drall meinte ich schon, dass es sich halt so gar nicht verhält,wie meine Rohwolle oder das Alpaka,was ich bisher gesponnen habe.Das zwirbelt sich eben nicht oder kaum zusammen.
Zuwenig würde ich nicht sagen,denn es ist ein netter,fester Faden. Wahrscheinlich macht sich da meine Ahnungslosigkeit im Umgang mit Leinen bemerkbar :O

Ich habe auch schon überlegt,damit zu weben,vorhin ist mein Ashford Rigid Heddle Loom angekommen :freu: :freu: :freu:
Der will ja schließlich was zu tun haben.Wobei ich erst mal üben muß,bevor ich mich an meine handgesponnenen Garne wage :]

Danke Euch erst mal für die Info.Ich war wohl schon auf einem ganz guten Weg.Nur die Wasserschale,die muss noch hin :D Toller Tipp,danke.
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Asherra » 31.08.2011, 12:18

Tu dir einen Gefallen, nimm nicht als erstes das Leinen als Kettgarn auf dem Webrahmen, es wird dich zum Wahnsinn treiben. Als Schuß ist es ok, aber Baumwolle und Wolle sind viel anfängerfreundlicher.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 31.08.2011, 12:21

Leinen als Kette ist optimalerweise nass, da es dann reißfester ist. Dadurch weiß ich auch endlich, warum ich mir hätte rostfreie Webblätter kaufen sollen. ;-) Aber ich würde Leinen definitiv auch nicht für den Anfang als Kette versuchen. Hab selber schon ein paar Stücke gewebt und bisher noch keine Leinenkette versucht.
GLG,

Veronika

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Kermin » 31.08.2011, 13:47

Nein,hätte ich mich auch nicht getraut.Und wenn überhaupt auch nur als Schuß.
Ich will jetzt erst mal in Ruhe Erfahrungen sammeln un dann kann ich mich auch an anderes wagen.Und das Leinen ist ja auch noch nicht fertig versponnen :]

Im Moment wäre mein Plan Baumwolle als Kette und Merino(Sowo) als Schuß. Oder beides Baumwolle oder so etwas.
Mal sehen.

Zumindest ist der Rahmen schon zusammen gebaut :D :D
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Arachne » 31.08.2011, 18:47

Das, was Du spinnst, dürfte zerschnipselter Flachs im Kardband sein, oder? Das gibt natürlich niemals vollwertiges Leinengarn, das man als Kettgarn und für hochwertige Textilien nutzen könnte. Dazu braucht man schon richtigen Langfaserflachs, nicht dieses Pseudo-Zeugs (Du merkst, ich hege den heftigsten Abscheu dagegen). Aus so einer Qualität (Hede) hätte man früher Garn gesponnen für Säcke, Stallhandtücher u.ä., also die gröbsten denkbaren Gebrauchstextilien.

Bitte nicht von diesem Kardband auf die Qualität von echtem Leinen schließen!

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 31.08.2011, 18:54

@Arachne: Leider bekommt man keinen gehechelten Langflachs zu kaufen. Find ich wirklich superschade, denn für Werg mag ich mittlerweile auch kein Geld mehr ausgeben.
GLG,

Veronika

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Kermin » 01.09.2011, 07:11

@ Arachne
Da könnte ich Dir keine echte Antwort geben,weil mir ja leider der Vergleich fehlt.

Es ist ein Kardenband,aber die Fasern selber sind sehr lang. Jetzt würde mich ja mal interessieren,wo Ihr Euren echten Leinen herbekommt.Da brenne ich drauf,so was in die Finger zu bekommen zum vergleichen.
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 01.09.2011, 07:30

Ich hab ungehechelten Langflachs gekauft. Was Anderes war nach intensiver Suche nicht ausfindig zu machen. Den musst du dann aber noch hecheln, sprich von Rückständen der äußeren Hülle befreien. Leider gibt es auch für ungehechelten Langflachs nur wenig Shops. Ich hab meinen als Restposten von Karin Tegeler bekommen. Ansonsten ist mir nur der Linoshop bekannt.

Langflachs geht wohl direkt in die Spinnereien und wird dort für die Industrie verarbeitet. Nur der Abfall landet in Fasershops.

Zur Länge: Langflachs ist normalerweise bis zu 50cm lang. Soooo lang sind deine Fasern doch sicher nicht? Die kürzeren Fasern, die ich jetzt verarbeitet hab (Abfall vom Hecheln) waren zwischen 5 und 25cm lang. Grade das ganz Kurze, also 5cm, wird gern knubbelig und unregelmäßig. Hab ich auch nicht absichtlich behalten, sondern hat sich beim Hecheln in den Fasern "versteckt". Schätzungsweise in den kürzesten Faserabschnitten von 10cm, weil man beim Kämmen halt irgendwo festhalten muss.

Ansonsten bin ich jetzt sehr gespannt, wie glatt mein Langflachsleinen wird. :)
GLG,

Veronika

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Kermin » 01.09.2011, 09:29

Oooooh nein,das sind definitiv keine 50 cm :eek:

Aber jetzt habe ich wieder viel dazu gelernt. Würde gerne Bilder von Deinem versponnenen sehen.
Meines werde ich schon wegspinnen,da findet sich auch eine Verwendung für.Vielleicht als Tischläufer oder so.

Und dann werde ich irgendwann mal versuchen,ungehechelten Flachs zu finden :]
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 01.09.2011, 09:55

Im Linoshop gab es ungehechelten Langflachs unter "Handvolle" wenn ich mich recht entsinne. Wollte dir grade den Link dorthin geben, aber es sieht so aus, als gäbe es da grade einige Veränderungen und der Verkauft erfolgt zukünftig über http://www.leinen.de.

Die Seite ist leider noch im Aufbau und ich hoffe, dass auch in Zukunft Langflachs angeboten wird.

Hab tatsächlich ein Foto von meinem Strang Leinensingle gemacht! Der zweite Strang wurde gestern ausgekocht und trocknet grade. Ich häng dir das Foto mal an, ist aber nicht aus den richtig langen Flachsfasern!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von shorty » 01.09.2011, 09:59

Spitzenmäßig, sieht toll aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hat jemand Erfahrungen mit Leinen ?

Beitrag von Fiall » 01.09.2011, 10:25

Danke! :) Ich würde es mir perfekt glatt wünschen, ohne rausstehende Härchen oder Knubbelchen. Hoffe, dass lässt sich mit den richtig langen Fasern besser bewerkstelligen, fürchte aber, dass auch meine Ungeduld (langsam spinnen ist nicht mein Ding), der Glätte des Fadens abträglich sind. :)

Hat dein Kurs übrigens schon stattgefunden, shorty?
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“