Louet Julia ?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet Julia ?
Danke liebe Brigitte, das hatte ich noch gar nicht gesehen.
Ich bin ja eh ein Freund des schiebbaren Hakens, mein Moswolt ist ja auch dahingehend optimiert.
Liebe Grüße
Karin
Ich bin ja eh ein Freund des schiebbaren Hakens, mein Moswolt ist ja auch dahingehend optimiert.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Ah, das sind doch schon mal mehr Infos. Danke Brigitte!
Ich bin wirklich gespannt wie sich das Rad spinnt. Hoffentlich bekommen wir da bald mal Berichte zu sehen.
CU
Danny
Ich bin wirklich gespannt wie sich das Rad spinnt. Hoffentlich bekommen wir da bald mal Berichte zu sehen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
für die raveler unter euch hier ein ganzer langer thread über das julia, voller begeisterung über das rädchen und auch mit zwei testberichten, einer von boogie von "spunky eclectic", einer von abby franquemont.
http://www.ravelry.com/discuss/spinner-central/174346/
http://www.ravelry.com/discuss/spinner-central/174346/
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
guten morgen,
gibt es schon jemanden, der julia hat oder zumindest probegesponnen hat?
ich wäre sehr an berichten interessiert
gibt es schon jemanden, der julia hat oder zumindest probegesponnen hat?
ich wäre sehr an berichten interessiert

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Hier ist ein Spinnbericht zu diesem Spinnrad:
http://www.skolseg.no/blogg/?p=546
(allerdings auf norwegisch)
http://www.skolseg.no/blogg/?p=546
(allerdings auf norwegisch)
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 25.05.2008, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
guten morgen,
der link geht leider nicht - "photo unavailable".
ich glaube, mein tom möchte gesellschaft haben
(nein, ich brauche kein zweites rad, aber ich möchte eines
)
ich kann mich nur nicht recht entscheiden zwischen
- louet julia mit schnellspinnsatz, das sehr gut klingt, zu dem es aber scheinbar noch keinerlei berichte in deutscher sprache/aus deuschland gibt und dessen beurteilungen aus amerika *sehr* begeistert sind,
und
- lendrum dt complete mit very fast flyer.
der größte unterschied scheinen die sehr hohen übersetzungen des lendrum mit dem very fast flyer zu sein (26 bis 44), während das julia mit dem schnellspinnsatz bis zu 27:1 erreicht.
hand aufs herz:
wie oft verwendet ihr lendrum-spinnerinnen die sehr hohen übersetzungen wirklich?
der link geht leider nicht - "photo unavailable".
ich glaube, mein tom möchte gesellschaft haben

(nein, ich brauche kein zweites rad, aber ich möchte eines



ich kann mich nur nicht recht entscheiden zwischen
- louet julia mit schnellspinnsatz, das sehr gut klingt, zu dem es aber scheinbar noch keinerlei berichte in deutscher sprache/aus deuschland gibt und dessen beurteilungen aus amerika *sehr* begeistert sind,
und
- lendrum dt complete mit very fast flyer.
der größte unterschied scheinen die sehr hohen übersetzungen des lendrum mit dem very fast flyer zu sein (26 bis 44), während das julia mit dem schnellspinnsatz bis zu 27:1 erreicht.
hand aufs herz:
wie oft verwendet ihr lendrum-spinnerinnen die sehr hohen übersetzungen wirklich?
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Hm, habe da wohl Murks kopiert, grummel. Hab es korrigiert, und hier nochmal der richtige Link:
http://www.skolseg.no/blogg/?p=546
Ich warte ja gespannt und sehnsüchtig auf mein Schnellspinnrad von Thomas Walther mit 1:10 bis 1:25. Die Bestellung liegt jetzt 6 Wochen und 2 Tage zurück, ich hoffe also, dass ich bald Nachricht bekomme. Er hat versprochen, dass ich es bis zum Spinnen im Museum bekomme, und das ist in zwei Wochen. Das Rad soll ja dann auch irgendwann in Serie gehen.
Weiß eigentlich schon jemand den Preis vom Julia?
http://www.skolseg.no/blogg/?p=546
Ich warte ja gespannt und sehnsüchtig auf mein Schnellspinnrad von Thomas Walther mit 1:10 bis 1:25. Die Bestellung liegt jetzt 6 Wochen und 2 Tage zurück, ich hoffe also, dass ich bald Nachricht bekomme. Er hat versprochen, dass ich es bis zum Spinnen im Museum bekomme, und das ist in zwei Wochen. Das Rad soll ja dann auch irgendwann in Serie gehen.
Weiß eigentlich schon jemand den Preis vom Julia?
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
danke für die korrektur, ich geh gleich mal gucken.
julia soll 450eur kosten.
julia soll 450eur kosten.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet Julia ?
Hallo Yasmin,
also den very fast Flyer besitze ich gar nicht, hab mir aber die Option offen gehalten
)))
Ich denke, es kommt einfach auf den Geschmack der Spinnerinn an, ob jemand gern dicke Garne spinnt und verstrickt oder vorwiegend Lacequalitäten produziert.
Optional gibt fürs Lendrum ja noch den JumboFlyer dazu, ist wirklich Jumbo das Teil.
Als richtigen Unterschied würde ich eigentlich nur sehen, dass das Lendrum klappbar ist, alles andere ist wahrscheinlich Geschmackssache
Leider habe ich auch noch kein Julia probespinnen können.
Bei einem Spinnradkauf ist es eh immer schwierig einen Rat zu geben.
Liebe Grüße
Karin
also den very fast Flyer besitze ich gar nicht, hab mir aber die Option offen gehalten

Ich denke, es kommt einfach auf den Geschmack der Spinnerinn an, ob jemand gern dicke Garne spinnt und verstrickt oder vorwiegend Lacequalitäten produziert.
Optional gibt fürs Lendrum ja noch den JumboFlyer dazu, ist wirklich Jumbo das Teil.
Als richtigen Unterschied würde ich eigentlich nur sehen, dass das Lendrum klappbar ist, alles andere ist wahrscheinlich Geschmackssache
Leider habe ich auch noch kein Julia probespinnen können.
Bei einem Spinnradkauf ist es eh immer schwierig einen Rat zu geben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
hallo karin,
ja, leider ist das bei uns so schwierig.
keine läden, in denen frau mal probespinnen könnte und ein usa-urlaub ist nicht so wirklich drin
das julia ist übrigens zerlegbar, wenn auch nicht klappbar, hier ganz unten ist es schön zu sehen:
http://www.shuttleworks.com/images/julia_3A.pdf
(der link steht schonmal in den früheren beiträgen, aber der einfachheit halber kopier ich ihn nochmal)
schwierige sache...
da ich keine möglichkeit habe, mir ein lendrum aus den usa mitbringen zu lassen, würde ich wohl in UK bestellen - der größte preisunterschied zum julia wäre dann der posten versand, nachdem zoll/einfuhrumsatzsteuer kein thema sind.
ja, leider ist das bei uns so schwierig.
keine läden, in denen frau mal probespinnen könnte und ein usa-urlaub ist nicht so wirklich drin

das julia ist übrigens zerlegbar, wenn auch nicht klappbar, hier ganz unten ist es schön zu sehen:
http://www.shuttleworks.com/images/julia_3A.pdf
(der link steht schonmal in den früheren beiträgen, aber der einfachheit halber kopier ich ihn nochmal)
schwierige sache...
da ich keine möglichkeit habe, mir ein lendrum aus den usa mitbringen zu lassen, würde ich wohl in UK bestellen - der größte preisunterschied zum julia wäre dann der posten versand, nachdem zoll/einfuhrumsatzsteuer kein thema sind.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Ende nächster Woche kann ich dann was zum Schnellspinner der Tischlerei Walther sagen, bis nächste Woche Samstag soll das Spinnrad hier sein. Wäre sicherlich auch eine Alternative zum Julia.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 27.05.2008, 02:25, insgesamt 1-mal geändert.