Häkchen auf der linken Seite des Spinnflügels?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
anabel71
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 177
Registriert: 21.07.2011, 07:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92345
Wohnort: Dietfurt
Kontaktdaten:

Re: Häkchen auf der linken Seite des Spinnflügels?

Beitrag von anabel71 » 21.08.2011, 15:41

"An meiner Ziege hab ich Freude...!" singe ich gerade so vor mich hin. :)
Denn: sie spinnt! Ganz wunderbar spinnt sie. Ich habe den Rat beherzigt und an der Antriebsriemeneinstellung herumprobiert, jetzt ist sie ganz sanft und es klappt.
Verzwirnen konnte sie schon, das habe ich zuvor auch ausgiebig getan, eventuelle rauhe Stellen hat es da vielleicht weggeschmirgelt oder so.

Nun muss ich noch herausfinden, wie ich dem neuen Lederstück am Trittbrett das knarzen abgewöhnen kann...
(bei neuen Schuhen sagt man ja, sie knarzen so lange sie nicht bezahlt sind... aber das Lederstück hat uns der Schuster ja geschenkt! ;) )
mein Blog: http://anabels-blog.de
meine ravelry group
---> Es heißt WOHNung, nicht PUTZung :-) :totlach:

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Häkchen auf der linken Seite des Spinnflügels?

Beitrag von thomas_f » 22.08.2011, 14:27

aber das Lederstück hat uns der Schuster ja geschenkt
Siehste, daran wirds liegen. :totlach:

Etwas lockerer anbinden? Lederfett? Anderes Fett? Ist es wirklich an der Anbindung? Knechtgeräusche können ganz schön tricky sein, wie ich gestern wieder hören konnte (nicht an meinem Rad). Oberes Knechtende bitte auch gefettet halten ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
anabel71
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 177
Registriert: 21.07.2011, 07:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92345
Wohnort: Dietfurt
Kontaktdaten:

Re: Häkchen auf der linken Seite des Spinnflügels?

Beitrag von anabel71 » 22.08.2011, 16:16

Ich habe beim weiterüben offenbar den Fuß irgendwie anders auf die vordere Strebe gelegt, und siehe da: das Rad spinnt jetzt nahezu geräuschlos.
Und, wie ich mir jetzt einbilde, sogar noch feiner und gleichmäßig als das andere!

Bei einem Preis von 1,- Euro hätte ich das ja nun wirklich nicht erwartet :D

Mein Sohn hat mich heute sehr nett gebeten, auch mal ans Rad zu dürfen, mit der Handspindel hat er schon die ersten Versuche gemacht.
Der spinnt! Als hätte er nie etwas anderes getan. Sehr beeindruckend. Der Bub ist 12 Jahre alt.
Einen Vorteil hat er natürlich: als Schlagzeuger geht bei ihm die Beinarbeit sozusagen absolut automatisch, und den Rest hat er sich in den letzten Wochen viel von mir und meinen Übungen abgekuckt *stolz bin*

LG anabel :D
mein Blog: http://anabels-blog.de
meine ravelry group
---> Es heißt WOHNung, nicht PUTZung :-) :totlach:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Häkchen auf der linken Seite des Spinnflügels?

Beitrag von shorty » 22.08.2011, 17:01

Klasse, ich fidns toll wenn der Nachwuchs auch spinnt.
Wobei Kinder generell in den meisten Fällen ein besseres Händchen haben.
Rebecca spinnt auch schon mehrere Jahre.( derzeit leider Pause )
Kinder sind meist nicht ergebnisorientiert und tun sich vielfach deutlich leichter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“