So hatte ich es auch verstanden.
Das Gegenstück am Rad selber ist der Teil der mir dann also fehlt.
Es versteht sich, dass ich nicht einen Louet Knecht kaufe und versuche den an mein Rad zu dengeln, daher die Frage nach dem Maß. Ich wollte nach Möglichkeit so viel wie möglich so belassen wie es ist, also den vorhandenen Knecht behalten. Der Excenter-Cup wird an den Knecht geschraubt und dann das Gegenstück ins Rad eingesetzt. Soweit so einfach...
Ich werd mich mal erkundigen und dann sehen wir weiter.
Reiserad - Klappvarianten - Rad wie umbauen?
Moderator: Claudi
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Reiserad - Klappvarianten - Rad wie umbauen?
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Reiserad - Klappvarianten - Rad wie umbauen?
So, die beiden Teile für die Knechtverbindung habe ich bestellt. Die sind wirklich sehr Hilfsbereit und haben die Sachen auch gleich losgeschickt.
Die Steckverbindung finde ich zwar recht gut, aber Klappen ist meines Erachtens doch besser. Daher haben wir uns überlegt, eine Edelstahlmuffe zu nehmen, an der im Bereich vorne (also da wo geklappt wird) ein Scharnier ist.
Die Muffe wird am unteren Stumpf fest verschraubt und der obere Teil wird mit der beweglichen Scharnierklappe verbunden. Die Muffe soll so lang sein, dass deutlich oberhalb vom Schnitt mit Hilfe eines Bolzens der Holm fixiert werden kann.
Weitere Planungen laufen
Die Steckverbindung finde ich zwar recht gut, aber Klappen ist meines Erachtens doch besser. Daher haben wir uns überlegt, eine Edelstahlmuffe zu nehmen, an der im Bereich vorne (also da wo geklappt wird) ein Scharnier ist.
Die Muffe wird am unteren Stumpf fest verschraubt und der obere Teil wird mit der beweglichen Scharnierklappe verbunden. Die Muffe soll so lang sein, dass deutlich oberhalb vom Schnitt mit Hilfe eines Bolzens der Holm fixiert werden kann.
Weitere Planungen laufen
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
