Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von ankepu » 18.08.2011, 13:10

Hallo Ihr Lieben,
es hat sich bei mir wieder mal Ratlosigkeit breitgemacht.

Ich habe beim Zwirnen von superdünner (für meine Verhältnisse, :D ) superwashed Wolle ne Krise gekriegt, andauernd ist der Faden gerissen, weil ich wohl doch zu wenig Drall beim Spinenn hatte. Nun ist es ja nicht gerade förderlich in Sockenwolle Knoten zu haben, meistens landen sie dann beim gestrickten Strumpf genau unter der Ferse und treiben den Sockenträger zum Wahnsinn.

Wie macht Ihr das denn, um Knoten zu verhindern, habt Ihr ERfahrungen oder irgendwelche schönen Ideen ?

Ich hatte zwar versucht die beiden abgerissenen Enden etwas zu verzwirbeln, aber beim Einzug ist alles wieder auseinandergerutscht, das hat leider nicht geklappt.

Liebe Grüße
Anke

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von Hanne » 18.08.2011, 13:18

Moin,
ich lege die Enden einfach ein Stück übereinander so das an dieser Stelle der Faden 3-fach ist. Knacken beide Fäden zur gleichen Zeit mache ich einen ein Stück kürzer damit es an dieser Stelle nicht 4.fach wird.Mit worten kann man das so schlecht beschreiben. Es fällt hinterher beim Stricken nicht auf wenn der Faden an der Stelle ein wenig dicker ist.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von sandri » 18.08.2011, 13:22

Ich mache das auch wie Hanne, funktioniert wirklich einwandfrei

LG Sandri

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von Tulipan » 18.08.2011, 13:50

noch besser geht anfilzen:
Singles ein bißchen aufdröseln, aufeinanderlegen und anfeuchten (Spucke pappt am besten und man wäscht meistens die Wolle ja nach dem haspeln ;) ). Dann vorsichtig zwischen den Handflächen rubbeln.
Funktioniert allerdings nicht bei superwash-Ausrüstung.
lG
Tulipan

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von Anna » 18.08.2011, 13:57

Ich streiche das gerissene Ende ein wenig aus, damit es schön auseinanderdröselt, ziehe den gezwirnten (also fertigen) Faden ein Stückweit von der Spule runter und setze das aufgedröselte Stück etwas weiter oben an.
Beim Treten den Faden an dieser Stelle erst mal mit den Fingern festhalten und dann, wenn schon Drall dahinter ist, etwas ausstreichen.
Mir passiert so etwas dauernd, weil ich auch immer zuwenig Drall zum Zwirnen habe. Schlechte Angewohnheit :fear:

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von shorty » 18.08.2011, 18:58

Machs genauso wie Hanne. Geht superschnell ist so gut wie nicht zu sehen und hält.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Beim Zwirnen Knoten bei gerissenem Faden umgehen, geht das ?

Beitrag von ankepu » 22.08.2011, 15:48

Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps, zwischenzeitlich musste ich wieder zwirnen und natürlich ist mir auch hin und wieder der Faden gerissen. Mit Euren Methoden jetzt keine Verzweiflungsanfälle mehr, gottseidank.

Ganz liebe Grüße
Anke

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“