nochmal eine Frage zu einem Rad bei ebay (Link)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: nochmal eine Frage zu einem Rad bei ebay (Link)

Beitrag von Eurasierwolle » 18.08.2011, 14:25

anabel71 hat geschrieben:Und das zweifädige benötigt keine Bremse, sondern wird alleine durch die Spannung des gesponnenen Fadens reguliert.. ist das richtig??
Der schon gesponnene Faden hat damit gar nichts zu tun, die "Bremswirkung", also der Einzug des Fadens auf die Spule, entsteht über die unterschiedliche Übersetzung von Spulenwirtel und Spinnflügelwirtel! Spule und Spinnflügel werden also (durch den zur Acht gelegten Antriebsriemen) unterschiedlich schnell gedreht, der Antrieb führt einmal vom Schwungrad über die Rille an der Spule zum Schwungrad, mit der zweiten Runde über die Rille am Spinnflügel und zurück zum Schwungrad. Der Wirtel an der Spule muss ETWAS kleiner sein als der am Spinnflügel, damit die Spule schneller läuft und am Faden "zieht". Die Einstellung der Stärke dieses Ziehens erfolgt über die Spannung des Antriebsriemens! Deshalb haben die Rillen der Wirtel einterschiedliche Form, V-förmig am Spinnflügel (der Riemen wird auch bei geringer Spannung durch die Klemmwirkung der Rille gut transportiert), U-förmig an der Spule (der Riemen kann bei geringer Spannung durchrutschen). Also hohe Spannung = relativ kräftiger Zug auf der Hand, der Faden wird energisch eingezogen und aufgewickelt, geringe Spannung = kaum Zug auf der Hand, der Faden wird nur eingezogen und aufgewickelt, wenn die Hand den Faden frei gibt.
Ist das Prinzip des zweifädigen Antriebs damit etwas klarer geworden? Du solltest Deine Ziege vielleicht weniger "dressieren", sondern mal die Spannung vom Antrieb richtig einstellen, dabei LANGSAM treten! Dann sollte aus dem Zweikampf mit dem Rad sowas wie vernünftiges Spinnen werden! Nur Mut, probiers aus und behalte unbedingt die Ruhe, lass Dich nicht verführen, schneller zu treten - gaaaanz entspannt und notfalls anhalten und tief durchatmen!

Versponnene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
anabel71
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 177
Registriert: 21.07.2011, 07:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92345
Wohnort: Dietfurt
Kontaktdaten:

Re: nochmal eine Frage zu einem Rad bei ebay (Link)

Beitrag von anabel71 » 18.08.2011, 14:39

Ja, ich trete wirklich wahnsinnig schnell... die Ziege will das so. (meine ich zumindest)
Aber ich übe weiter... mein anderes kleines Rad erschien mir anfangs auch als eigensinniges Klapperding, mittlerweile gehen wir "beide" sehr gefühlvoll miteinander um und es funktioniert wirklich ganz wunderbar :)

Die Antriebsriemenspannung werde ich auf jeden Fall mal sanfter stellen...
mein Blog: http://anabels-blog.de
meine ravelry group
---> Es heißt WOHNung, nicht PUTZung :-) :totlach:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: nochmal eine Frage zu einem Rad bei ebay (Link)

Beitrag von shorty » 18.08.2011, 18:52

Oh sorry hab ich gar nicht richtig gelesen, Danke Eurasierwolle fürs Korrigieren :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“