Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sidhe » 10.08.2011, 20:28

Ja, ich bin gespannt :)
Zur Not wirds überfärbt, da hast du Recht.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ailinn » 12.08.2011, 17:19

Eben habe ich eine kurze Regenpause genutzt und meine Gläser geleert. Ich bin total begeistert. Jetzt hängt alles zum Trocknen auf dem Ständer.
Sobald die Sonne mal wieder scheint werde ich die Fasern, Wollstränge und Seidentücher fotografieren.
Gefärbt habe ich mit Wallnussschalen und Blättern, Rabarberblättern, roten Dalien und ganz dunklen Stockrosen.
Zum Teil habe ich die Fasern aber noch im Topf nachgekocht. :))
Liebe Grüße
Petra

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.08.2011, 17:20

Das mache ich jetzt auch - und setze gleich was neues an :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ailinn » 12.08.2011, 17:33

Ich habe leider keine neuen Spinnfasern mehr zum ansetzen :(

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ailinn » 14.08.2011, 15:42

Jetzt konnte ich nicht länger auf die Sonne warten und habe die Fotos im Trüben gemacht.
Die Farben sind noch strahlender. Ich bin begeistert. Ich hatte nicht mit einem so tollen Ergebnis gerechnet. :]
Die Wollstränge sind ein Schurwolle-Baumwolle Gemisch. Trotz dem 50% Baumwollanteil ist die Farbe leuchtend.
Für dieses Jahr reicht es jetzt erst einmal. Es muss ja auch alles Weiterverarbeitet werden.
Aber im nächsten Sommer geht es weiter. Ich möchte noch viele andere Pflanzen ausprobieren :D
Gefärbt habe ich übrigens mit Wallnussblättern, Wallnussschalen, roten Dalienblüten, fast schwarzen Stockrosen, Johanniskraut, Frauenmantel und Rabarberblättern.
Liebe Grüße
Petra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 14.08.2011, 16:32

Tolle Ausbeute! An Farbe, wie an der Menge. :gut:

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 14.08.2011, 17:16

Sehr schön :gut:
Liebe Grüße
Regina

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Kimara » 14.08.2011, 17:31

Ich mag diese Farben ja sehr und wunderbarerweise passen sie immer zusammen :)
Tolle Wolle und Farben Ailinn :gut:

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 14.08.2011, 19:15

Wow, was für eine Pracht :))
und sooo schöne Farben....

Ich würd ja auch soo gerne wieder, aber bei uns will die Sonne einfach nicht mehr;
hab Dalienblüten und Fuchsie, der Nachbar hat Wallnuss-Bäume, und die Goldruten sind schon fast am blühen.


Nur die Sonne,
die will einfach nicht ;(
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Verissa » 14.08.2011, 20:24

Ailinn hat geschrieben: Gefärbt habe ich übrigens mit Wallnussblättern, Wallnussschalen, roten Dalienblüten, fast schwarzen Stockrosen, Johanniskraut, Frauenmantel und Rabarberblättern.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ailinn,
ist das orange von Johanniskraut? Hab nämlich von unserem Spaziergang gerade welches im Topf, aber ich wecke die Flotte erst mal ein, wegen Zeitmangel ..... Aber in 2 Wochen - da hab ich endlich Urlaub ...
Ist ja ne tolle Farbe. Kannst Du uns noch die anderen Farben benennen?
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Sonnenfärben

Beitrag von marie-claire » 14.08.2011, 20:34

Ich glaube eher an Dahlienblüte

Tolle Ernte! Da hattest du aber eine Menge Material! Wieviel Gläser hattest du denn?

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shelly_1 » 14.08.2011, 22:36

Toll geworden, vor allem die Walnussfärbung hat eine wunderschöne Intensität.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ailinn » 15.08.2011, 08:24

Vielen Dank für eure lieben Worte :O
Das Orange ist von den roten Dalienblüten.
Johanniskraut wurde bei mir gelbgrün. Kommt auf dem Bild leider nicht so gut raus. Das gelbe Seidentuch und der linke Spinnfaserstrang sind mit Johanniskraut gefärbt.
Bei uns war leider auch nicht mehr so viel mit Sonne. Die Wallnussfärbungen habe ich deshalb noch mal für eine Stunde im Topf nachgekocht :D
Das stinkt nur grauselig in der Küche.
Ich hatte nicht immer alles zusammen in einem Glas von der selben Farbe. Also je ein Glas mit Spinnfasern und Wolle. Die braunen Seidentücher sind mit Walnüssen gefärbt. Die hatte ich auch einzeln in Gläsern. Das gelbe und orangene Tuch hatte ich mit zu den Spinnfasern gesteckt :)
Ich hätte noch so Vieles was ich gerne ausprobieren möchte aber meine Spinnfasern sind alle verbraucht und ich habe mir Bestellverbot erteilt, muss erst mal meine Vorräte aufbrauchen. Aber nächstes Jahr wird ja auch wieder Sommer :lol:
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 15.08.2011, 09:39

Ich kann mich nur anschließen, deine Färbungen sehen total klasse aus und harmonieren wunderbar miteinander.
Ich hab noch ein paar Gläser stehen, die sollen jetzt noch jedes bißchen Sonne tanken, dass sie kriegen können.
Meine Liste fürs nächste Jahr ist aber auch schon wieder lang!

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 15.08.2011, 15:55

Hallo Petra,

eine schöne Farbvielfalt hast Du da erzielt!

Bei mir geht es bald in den Urlaub. Da könnte ich doch auch noch ein paar Gläschen ansetzen. Die Wartezeit fällt dann sicher nicht so schwer.

LG, das blaue Schaf

Antworten

Zurück zu „Färben“