Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 12.08.2011, 17:21

Ein paar Taler mehr als im Internet darf es aber meiner Meinung nach gerne kosten, die Gelegenheit einen kompetenten Ansprechpartner zu haben würde ich mir schon ein bisschen was kosten lassen.
Der Meinung bin ich auch, wobei ja Nürnberg nicht so weit weg ist, für den Fall der Fälle, der Händler dort ist sehr verkehrsgünstig gelegen für uns. Mal schauen was geht, beim Verhandeln.

Grüße Elisabeth

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von UTEnsilien » 12.08.2011, 20:09

Elisabeth62 hat geschrieben:Ein Up-date:

Waren im Laden und Tochter hat erklärt, was sie macht und was sie machen will. Daraufhin wurde ihr eine Pfaff select 3.0 angeboten - also eine Nutzstichmaschine mit Oberstofftransport und relativ großem Bereich unterm Arm.

Grüße Elisabeth
Pfaff ist auch immer gut. Ich habe auf Pfaffmaschinen nähen gelernt und habe immer noch meine 1. Pfaffnähmaschine die schon seit 25 Jahren ohne Reparaturen und Wartungen immer noch super bei meiner Tochter im Einsatz ist. Es war eine der 1. aus der Pfaff crative Serien.
Ich nähe fast überwiegend mit meiner Pfaff creative 75 70 die auch erst einmal eine Rep. hatte, weil ich bei einem nadelbruch die Nadelstange verbogen hatte. :eek:
Meine Husqvarna Designer I hatte auch seit ich sie habe noch keine Zicken gemacht.
Qualität zahlt sich immer aus und gutes Werkzeug ist die Voraussetzung für eine gute Arbeit.
Viel Freude mit der Maschine.

Die Sache mit den Herdentieren :)) ,........ ich weiß ja nicht, ------- ich habe auch mehrere :D

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Gabypsilon » 12.08.2011, 20:18

Ich liebe meine Pfaff, und die näht auch Jeans an den Nähten um :) , das sind tolle Maschinen.
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Don Mesdos » 12.08.2011, 23:29

na für das geld gibts doch nen ordendlichen geradestich näher.
@ Frieda, guck dir mal die brother pq an ( keine sorge passt in jeden Schrank und Ecke) hat aber Schnellnäherqualität.
Natürlich nicht aus Plastik. So als Geheimtip; da sticht brother mit diesem Modell hervor, Industriequalität für die Hausfrau.
Wirklich top... habe auch eine ,liebe sie, (echter doppelumlaufgreifer, alternierender unternadeltransport, fadenabschneider, kniehebel (für mich die wichtigsten Dinge und die Geschwindigkeit 1200Stiche pro min)

Doch Nähmaschinen sind auch Herdentiere, vorallem die ergänzenden Overlocks, ein nearly mus have..

lg Paul

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von frieda » 13.08.2011, 11:49

Don Mesdos hat geschrieben: @ Frieda, guck dir mal die brother pq an ( keine sorge passt in jeden Schrank und Ecke) hat aber Schnellnäherqualität.
Natürlich nicht aus Plastik. So als Geheimtip; da sticht brother mit diesem Modell hervor, Industriequalität für die Hausfrau.
Wirklich top... habe auch eine ,liebe sie, (echter doppelumlaufgreifer, alternierender unternadeltransport, fadenabschneider, kniehebel (für mich die wichtigsten Dinge und die Geschwindigkeit 1200Stiche pro min)
Wenn in meinen Schränken nicht schon die Elna 7300, die Stickmaschine und die Overlock stehen würden (mal von dem ganzen anderen Gerät abgesehen das sonst noch hier rumsteht, die Strickmaschinen, die Webrahmen ... :D), dann wäre ich ja fast versucht ... Aber im Endeffekt reicht mir die dicke Elna, die hat auch einen Fadenabschneider und einen Kniehebel und mache 1100 Stiche die Minute (was für mich eigentlich am wenigsten interessant ist, da ich selten lange Strecken mit volle Pulle nähe. Ich nähe viele BHs zur Zeit, bei der Fummelarbet bringt die Geschwindigkeit nichts.) Der Nadeltransport wäre schon eine spannende Sache, auch der mehrstufig verstellbare Transporter ist toll. Aber die Elna hat einen ziemlich guten Obertransport, mit Differenzialeinstellung, ist schon nicht schlecht. Und ich habe natürlich bei gleichem Platzbedarf mehr Möglichkeiten.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von woolmouse » 15.08.2011, 17:18

Also, ich rate auch zum Fachhändler. Hier bekommt man die richtige Beratung und hat im Notfall den Fachmann zur Hand. Das ist meine Erfahrung seit vielen Jahren. Beim Dicounter kan man sicher auch kaufen, aber den Service hat man eben nicht.

LG Woolmouse
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 17.08.2011, 10:50

Diese Maschine ist heute bei uns eingezogen. Göga ist mir zuvorgekommen und hat im Internetfachhandel gekauft. Ist zwar teurer als geplant, aber hoffentlich die richtige.
Vielen Dank euch allen :wink:

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Don Mesdos » 17.08.2011, 11:11

Götter Gatten sei Dank,

er hat eine der Guten erwischt...

lg Paul

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Gabypsilon » 17.08.2011, 13:28

Das ist eine tolle Maschine, das hat Dein Mann gut gemacht :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 31.08.2011, 16:10

Mit der neuen Maschine genäht- der Klappenrock von ihrem Kostüm fürs larp.

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Sidhe » 31.08.2011, 16:17

Klappenrock ist das Oberteil nehme ich an? :O
Ist jedenalls sehr schön geworden :D schon zu sehen, dass das Maschinchen auch so gut angenommen wird :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 31.08.2011, 17:04

Klappenrock ist das Oberteil nehme ich an?
ja, das ist das Oberteil, ohne die Kapuze, das ist eine Gugel, so ein Teil Kapuze+Schultercape(unter dem Fell) in etwa.
Sie näht dauer und ist nur mit Mühe davon abzuhalten bis Mitternacht zu nähen( Es gibt leute, die wollen schlafen, wo gibts denn sowas :)) )

Außerdem meint sie, Nähmaschinen wären auch Herdentiere und stoff kann man immer brauchen :rolleyes: Nur, weil ich ein paar Rädle und ein bisserl Fasern hab,tssss tssss....


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Sidhe » 31.08.2011, 22:08

Mit ner Gugel kenn ich mich aus, nur der "Klappenrock" war mir neu :D
Elisabeth62 hat geschrieben: Sie näht dauer und ist nur mit Mühe davon abzuhalten bis Mitternacht zu nähen( Es gibt leute, die wollen schlafen, wo gibts denn sowas :)) )
Na dann war das doch mal ein richtig gutes Geschenk :gut:
Nachst kann man eh viel besser arbeiten - ich kenn das :totlach:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“