2 mal Thüringer Rasenmäher

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von conste » 12.08.2011, 14:12

Eigentlich wollte ich nie Rohwolle haben :O , bis mein Vater 2 Vliese mir unbekannter Rassen geschenkt bekam. Also habe ich letztes Wochenende fleißig sortiert und eingeweicht.
IMG_64691.jpg
IMG_64711.jpg
In das braune Vlies bin ich ganz verliebt. An der Schnittkante ist es dunkelbraun, Stellenweise fast schwarz und die Spitzen sind hellbraun bis blond. Vereinzelt sind auch ein paar graue Strähnen zu sehen. Die Wolle ist zwar nicht schmuseweich, aber auch nicht derb und kratzig. Aber das Tierchen scheint ganz schön Schuppen zu haben. Vor dem Einweichen dachte ich die gelblichen Perlen sind Fetttröpfchen, aber nach dem Einweichen waren es weiße, klebrige Gebilde.
Ließ sich auf jeden Fall super Waschen und trocknet nun vor sich hin.

Das weiße Vlies war da schon etwas dreckiger, hauptsächlich die Spitzen. Und etwas mehr Grünzeug steckt auch noch drin. Und es ist nach einer heißen Wäsche immer noch recht klebrig.
IMG_6473.jpg
IMG_64721.jpg
Wenn jemand weiß, was das für Schafe sind, dann verratet es mir bitte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von Perisnom » 12.08.2011, 14:25

Evtl. Milchschaf? Wenn Du sagst, nicht schmuseweich aber auch nicht zu derb, könnte das hinkommen. Deine Vliese, vor allem das braune, erinnern mich sehr an die Wolle meiner Schafe.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Lockenschaf
Vlies
Vlies
Beiträge: 221
Registriert: 26.04.2009, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52511
Wohnort: Geilenkirchen

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von Lockenschaf » 12.08.2011, 14:33

Ich habe bei dem braunen auch direkt an Milchschaf gedacht, sieht aus wie meine Vliese. Die braunen Schafe kriegen auch schon früh graue Strähnen.
Ist das weiße weicher? Sieht kurzfaseriger aus, evtl. Merino oder Merino-mix? Die sind auch sehr fettig, Milchschafe sind eigentlich nicht extrem fettig.

LG
Gaby
Wollige Grüße
Gaby

Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von Cherubina » 12.08.2011, 14:34

Von wem hat dein Vater die Vliese denn? Ist darüber nichts herauszufinden?

Ich glaube, dass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass es keine reinrassigen Tiere waren. Zwei Vliese völlig unterschiedlicher Qualität mal eben von privat geschenkt...

Insgesamt sieht das weiße Vlies sehr viel feiner aus, dafür spricht auch der höhere Fettgehalt (das klebrige nach dem Waschen). Je nach Region kommt dafür eher Merino oder eine Fleischrasse (Texel o.a.) in Frage.
Bei dem braunen dachte ich zuerst an eine Kreuzung aus braunem Bergschaf und X, aber Milchschaf kommt wahrscheinlich eher in Frage.

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von conste » 12.08.2011, 14:54

Cherubina hat geschrieben:Von wem hat dein Vater die Vliese denn? Ist darüber nichts herauszufinden?
Leider ist der Mann von dem die Vliese stammen gerade im Urlaub. Ich werde aber da nochmal versuchen näheres zu erfahren.
Cherubina hat geschrieben:Insgesamt sieht das weiße Vlies sehr viel feiner aus, dafür spricht auch der höhere Fettgehalt (das klebrige nach dem Waschen). Je nach Region kommt dafür eher Merino oder eine Fleischrasse (Texel o.a.) in Frage.
Lockenschaf hat geschrieben:Ist das weiße weicher? Sieht kurzfaseriger aus,
Ist wirklich etwas feiner/weicher, wenn auch nicht viel und insgesamt auch von der Haarlänge kürzer. Macht ein zweiter Heiß-Waschgang sinn, ist mir so zum Spinnen noch zu klebrig.
Lockenschaf hat geschrieben:Milchschafe sind eigentlich nicht extrem fettig.
Nach der Wäsche ist das meiste Fett rausgewaschen, war aber auch vorher nicht so extrem klebrig.

Würde das braune denn für eine Jacke taugen? Finde den Farbton wunderschön!

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von Perisnom » 12.08.2011, 15:48

Ich finde schon, daß das braune Vlies für eine Jacke taugt. :)
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Lockenschaf
Vlies
Vlies
Beiträge: 221
Registriert: 26.04.2009, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52511
Wohnort: Geilenkirchen

Re: 2 mal Thüringer Rasenmäher

Beitrag von Lockenschaf » 12.08.2011, 16:08

Viele Schafe in kleinen Privathaltungen sind Mixe, das macht die Wolle aber nicht unbedingt schlechter.
Wenn dir das weiße Vlies noch zu fettig ist, würde ich noch mal mit heißem Wasser drangehen, bis noch mehr Fett raus ist.
Ob du aus dem braunen eine Jacke machen kannst/willst, hängt davon ab, wie empfindlich du bist. Schön aussehen wird es bestimmt. Und wenn du unkardiert verspinnen kannst (wenn das Vlies dazu taugt), wirst du die Farbabstufungen am ehesten erhalten können.

LG Gaby
Wollige Grüße
Gaby

Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“