Hof Wittekind Alpacas
Moderator: Claudi
Hof Wittekind Alpacas
Hallo alle zusammen,
Wir bewirtschaften im Landkreis Oldenburg in Ganderkesee (15km von Bremen) einen Bauernhof. Zu diesem Betrieb gehören 50ha Ackerland und 10ha Grünland, welches mit Rindern und Alpakas bewirtschaftet wird. Aus Gründen des Strukturwandels mussten wir uns etwas einfallen lassen. Das Schlagwort vom „Wachsen oder Weichen“ ging um. Dieses konnten und wollten wir aber nicht. Wir besannen uns auf eine Adresse die wir Jahre zuvor zurückgelegt hatten. Es war das „World Watch Centre“ in Washington. Wir haben es einfach „angegoogelt“ und befanden uns auf dessen Homepage. Das „World Watch Centre“ ist im „Weißen Haus“ angesiedelt und beschäftigt sich unter anderem mit der weltweiten Landwirtschaft und deren Zukunft. Für die „westliche“ Landwirtschaft prognostisierte man das heutige Szenario, also „Wachsen oder Weichen“. Mit einer Ausnahme!!! DER ALPAKAZUCHT.
Wir züchten jetzt seit 2005 Alpakas in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt der Rasse Huacaya, über mehrere Jahre hinweg haben wir uns nun eine eigene Faserverarbeitung aufgebaut. Unsere Herde umfasst je nach Geburten und Verkauf zwischen 80 und 100 Alpakas. Sie werden einmal im Jahr zwischen April und Juni geschoren. Das Vlies wird direkt bei der Schur in 4 verschiedene Qualitäten eingeteilt. (1. Wahl, 2. Wahl, 3. Wahl, Belly) Vor der Schur wird das Vlies gründlich mit einem Kompressor von Sand gereinigt. Eine Besonderheit beinhaltet unsere Haltung, wir halten unsere Alpakas auf einem speziellen Musachelsand, nicht wie herkömmliche Betriebe auf Stroh. Dadurch sind unsere Alpakavließe besonders sauber und können direkt versponnen werden.
Sie können bei uns Roh-Fasern in allen 22 verschiedenen Natur-Farben erwerben. Verkauft werden nur die Feinheitsstufen "Alpaca Royal < 19 Micron" und "Baby Alpaca 20-22 Micron". Seltene Farben wie Silber Grau, Oxford Grey und Chocolate sollten vorbestellt werden. Preis ist 100€ / kg. Wählen Sie schon ganz persönlich vor der nächsten Schur im März/April Ihre Alpakafasern direkt am Tier aus. Ihr Garn heißt dann nicht mehr nur Alpaka Royal oder Baby Alpaka, sondern Alpakagarn von WIT Lilly oder QAI Hannibal, den jeweiligen Tieren.
Weiter lassen wir die Fasern zu Garnen verarbeiten "Made in Dänemark". Unser Sortiment umfasst zur Zeit:
Baby Alpaca Garne (8/2): Black -- White -- Light Champagne -- Medium Chamapgne -- Light Fawn -- Dark Fawn
Preis: 100g/25€
Die Farben Silver Grey und Chocolate werden demnächst verarbeitet.
Alle Fasern über 23 Micron werden zu Bettdecken und Zubehör verarbeitet.
Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.
Wittekind Alpacas
Familie Fortmann
http://www.wittekind-alpacas.de
Mail: info@wittekind-alpacas.de
Tel.: 04222 2187
Mobil: 01711936159
Wir haben bereits einige Handstrickerinnen, die für uns aus unseren Garnen tolle Kunstwerke zaubern, wir suchen aber weiter talentierte Strickerinnen oder Weber, die gerne mit Alpakagarnen arbeiten. Wir würden uns über Interessierte freuen.
Wir bewirtschaften im Landkreis Oldenburg in Ganderkesee (15km von Bremen) einen Bauernhof. Zu diesem Betrieb gehören 50ha Ackerland und 10ha Grünland, welches mit Rindern und Alpakas bewirtschaftet wird. Aus Gründen des Strukturwandels mussten wir uns etwas einfallen lassen. Das Schlagwort vom „Wachsen oder Weichen“ ging um. Dieses konnten und wollten wir aber nicht. Wir besannen uns auf eine Adresse die wir Jahre zuvor zurückgelegt hatten. Es war das „World Watch Centre“ in Washington. Wir haben es einfach „angegoogelt“ und befanden uns auf dessen Homepage. Das „World Watch Centre“ ist im „Weißen Haus“ angesiedelt und beschäftigt sich unter anderem mit der weltweiten Landwirtschaft und deren Zukunft. Für die „westliche“ Landwirtschaft prognostisierte man das heutige Szenario, also „Wachsen oder Weichen“. Mit einer Ausnahme!!! DER ALPAKAZUCHT.
Wir züchten jetzt seit 2005 Alpakas in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt der Rasse Huacaya, über mehrere Jahre hinweg haben wir uns nun eine eigene Faserverarbeitung aufgebaut. Unsere Herde umfasst je nach Geburten und Verkauf zwischen 80 und 100 Alpakas. Sie werden einmal im Jahr zwischen April und Juni geschoren. Das Vlies wird direkt bei der Schur in 4 verschiedene Qualitäten eingeteilt. (1. Wahl, 2. Wahl, 3. Wahl, Belly) Vor der Schur wird das Vlies gründlich mit einem Kompressor von Sand gereinigt. Eine Besonderheit beinhaltet unsere Haltung, wir halten unsere Alpakas auf einem speziellen Musachelsand, nicht wie herkömmliche Betriebe auf Stroh. Dadurch sind unsere Alpakavließe besonders sauber und können direkt versponnen werden.
Sie können bei uns Roh-Fasern in allen 22 verschiedenen Natur-Farben erwerben. Verkauft werden nur die Feinheitsstufen "Alpaca Royal < 19 Micron" und "Baby Alpaca 20-22 Micron". Seltene Farben wie Silber Grau, Oxford Grey und Chocolate sollten vorbestellt werden. Preis ist 100€ / kg. Wählen Sie schon ganz persönlich vor der nächsten Schur im März/April Ihre Alpakafasern direkt am Tier aus. Ihr Garn heißt dann nicht mehr nur Alpaka Royal oder Baby Alpaka, sondern Alpakagarn von WIT Lilly oder QAI Hannibal, den jeweiligen Tieren.
Weiter lassen wir die Fasern zu Garnen verarbeiten "Made in Dänemark". Unser Sortiment umfasst zur Zeit:
Baby Alpaca Garne (8/2): Black -- White -- Light Champagne -- Medium Chamapgne -- Light Fawn -- Dark Fawn
Preis: 100g/25€
Die Farben Silver Grey und Chocolate werden demnächst verarbeitet.
Alle Fasern über 23 Micron werden zu Bettdecken und Zubehör verarbeitet.
Bei Interesse nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.
Wittekind Alpacas
Familie Fortmann
http://www.wittekind-alpacas.de
Mail: info@wittekind-alpacas.de
Tel.: 04222 2187
Mobil: 01711936159
Wir haben bereits einige Handstrickerinnen, die für uns aus unseren Garnen tolle Kunstwerke zaubern, wir suchen aber weiter talentierte Strickerinnen oder Weber, die gerne mit Alpakagarnen arbeiten. Wir würden uns über Interessierte freuen.
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Hof Wittekind Alpacas
Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand bereit ist, HUNDERT Euro für ein Kilo Alpakawolle zu bezahlen, egal wie sauber und fein die Vliese auch sein mögen.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
ronjaflora
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
ronjaflora
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Also ich würds nicht tun. Ich habe 20 € bezahlt.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Ich habe dieses Jahr von diversen Lieferanten Rohwolle bezogen, in zum Teil allerbester Qualität.
Diese Wolle hat einheitlich nur einen Bruchteil dessen gekostet, was hier verlangt wird und war einem Fall bereits kardiert.
Diese Wolle hat einheitlich nur einen Bruchteil dessen gekostet, was hier verlangt wird und war einem Fall bereits kardiert.

- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Was sagen denn da die Alpakas dazu, wenn man mit einem Kompressor auf sie losgeht?????Familie Fortmann hat geschrieben: Vor der Schur wird das Vlies gründlich mit einem Kompressor von Sand gereinigt.


Grüße
Mydora
(Ich bezahle zwischen 10 und 12 € je kg in prima Qualität direkt vom Erzeuger)
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Hof Wittekind Alpacas


Und ob Muschelsand jetzt zwingend notwendig ist... bei 100 Alpakas ist das doch sicher ein riesiger Berg....da halte ich Stroh irgendwie für "umweltfreundlicher" - das wächst überall und muss nicht erst rangekarrt werden...
(Aber auch ich lasse mich gern eines Besseren belehren!

Das hab ich mich auch gefragt....Mydora hat geschrieben:Was sagen denn da die Alpakas dazu, wenn man mit einem Kompressor auf sie losgeht?????Familie Fortmann hat geschrieben: Vor der Schur wird das Vlies gründlich mit einem Kompressor von Sand gereinigt.![]()
![]()
Grüße
Mydora
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Die Gedanken mit dem Kompressor hatte ich auch schon... 

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hof Wittekind Alpacas
Das Abpusten sollen die Tiere teilweise sogar gerne mögen. Mag natürlich nicht jedes Tier und der Kompressor muss weiter weg stehen, wegen des Lärms.
Die große Farbauswahl ist natürlich klasse und wäre da nicht der läppische Preis von 100 Euro pro kg, wäre ich glatt versucht, die selteneren Farben einzukaufen. Da mein Alpaka bisher auch für 20 Euro schön sauber und problemlos spinnbar war (ganz selten mal ein Strohhälmchen) ist mir der Muschelsand und auch die Farbauswahl keine 80 Euro extra pro kg wert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Die große Farbauswahl ist natürlich klasse und wäre da nicht der läppische Preis von 100 Euro pro kg, wäre ich glatt versucht, die selteneren Farben einzukaufen. Da mein Alpaka bisher auch für 20 Euro schön sauber und problemlos spinnbar war (ganz selten mal ein Strohhälmchen) ist mir der Muschelsand und auch die Farbauswahl keine 80 Euro extra pro kg wert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
GLG,
Veronika
Veronika
- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Hof Wittekind Alpacas

LG Grisi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hof Wittekind Alpacas
Völlig neutral,
der Preis stimmt, siehe Homepage.
Abblasen machen viele Alpakazüchter die ihre Wolle professioneller verarbeiten.
Karin

Abblasen machen viele Alpakazüchter die ihre Wolle professioneller verarbeiten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 24.02.2011, 11:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14979
- Wohnort: Großbeeren
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Und ich habe schon gedacht,dass es nur mir zu teuer ist.100 € ist mir auch definitiv zu heftig.
Gott sie Dank habe ich meinen Alpakahof gleich umme Ecke , da bin ich auch mehr als zufrieden![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Gott sie Dank habe ich meinen Alpakahof gleich umme Ecke , da bin ich auch mehr als zufrieden
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Ups, scheint sich wohl in allen Handarbeitsforen anzumelden das habe ich auch schon wo anders gelesen.
Hanne
Hanne
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Naja....10€ pro 100g nehm ich auch für allerbeste Satinangora(roh)fasern. Die werden aber auch mühsam in kleinen Büschelchen von Hand ausgezupft.
Da dauert allein die Ernte schon ne Stunde.
Für Alpakas würd ich das wohl eher nicht ausgeben....aber die sind auch irgendwie nicht so schmusig wie Karnickelchen
Da dauert allein die Ernte schon ne Stunde.
Für Alpakas würd ich das wohl eher nicht ausgeben....aber die sind auch irgendwie nicht so schmusig wie Karnickelchen

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Hof Wittekind Alpacas
Ich glaub an nem Kilo Fasern arbeiten die süßen Ninis auch ein Weilchen, gell? 

GLG,
Veronika
Veronika
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hof Wittekind Alpacas
Vielleicht ist der Zustrom an Kunden nicht so groß.Hanne hat geschrieben:Ups, scheint sich wohl in allen Handarbeitsforen anzumelden das habe ich auch schon wo anders gelesen.
Hanne
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der die marktüblichen Preise kennt, zu diesem Preis kauft.