Suche Strickmaschine

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Suche Strickmaschine

Beitrag von Hoedlgut » 11.08.2011, 10:25

Hallo Leute!
Wie der Titel schon sagt bin ich seit Kurzem auf der Suche nach einer Strickmaschine bzw. rund um Infos darüber.

Ich liebe es Wolle zu spinnen und stricke grunstätzlich auch recht gerne, aber da ich und meine Familie Westen- und Pullifans sind finde ich das Verstricken ziemlich langwierig und mühsam.

Zumindest am Wollvorrat würde es nicht mangeln, :totlach: aber das alles per Hand zu so großen und zeitaufwändigen Projeketen zu verstricken...naja, da fehlt dann die Lust, Zeit und der Ergeiz dazu. ;)

Daher kam die Überlegung mir eine Strickmaschine zuzulegen. Dass da noch per Hand nachgearbeitet werden muß ist mir klar, und da hab ich auch kein Problem damit, aber Hauptsache der Großteil wird erledigt. 8)

Ich spinne Wolle zw. NS 3,0-5,0 und wollte nun fragen wer mir eine Marke bzw. Type empfehlen könnte.
Wie gesagt ich würde sie hauptsächlich für Westen und Pullis verwenden.

Ich hab mal hier bei den Kleinanziegen geschaut.
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... e&x=39&y=6

Denkt ihr da wär etwas zu gutem Preis/Leistungs Verhältnis dabei?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich!

Danke!
lG Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Perisnom » 11.08.2011, 10:41

Die Brother KH-840 ist für diesen Preis bei der Ausstattung ein Schnäppchen, wenn sie denn das zweite Bett auch wirklich dabei hat. Ich habe diese Maschine auch und bin sehr zufrieden damit.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von frieda » 11.08.2011, 11:13

Die KH 840 ist aber komplett ungeeignet für die angepeilte Wollstärke. Für den Bereich kommt nur ein Mittelstricker in Frage, wenn die Tendenz eher in Richtung dicker geht, auch ein Grobstricker (damit kann man dann aber NS3 nicht mehr vernünftig verstricken). Und Mittelstricker ist leider in der Liste keiner vorhanden.

Mein Tipp: Sieh Dich mal nach einer Brother KX350 um, das ist ein einfacher Mittelstricker ohne viel Firlefanz (lässt sich aber leider nicht mit einem Doppelbett aufrüsten). Aber dafür erschwinglich.
Oder wenn es komfortable sein soll, dann käme die Silverreed SK 860 in Frage, aber die kostet richtig Geld.

Wenn es ein Grobstricker sein soll, dann wäre vielleicht die Brother KH230 einen Blick wert. Auch ein schlichtes Modell ohne automatische Bemusterung, aber mit einem Doppelbett aufrüstbar.

(Falls Dir "Doppelbett" nichts sagt: wenn man recht und linke Maschen stricken will, dann braucht man das, ohne kann man nur glatt rechts)

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von doka » 11.08.2011, 11:27

Ich habe die KH 840 und die KH 940, beide mit Doppelbett.

Die KH 840 war meine erste Maschine und ich bin prima damit zurecht gekommen.
Ich arbeite heute noch täglich mit ihr.
Mein Strickmaschinenhändler hat allerdings mal erwähnt, dass man beim Kauf einer solchen darauf achten soll, dass alle Teile gängig sind, weil zu der Zeit, als die Maschine auf dem Markt war gerne mal minderwertiges Öl verwendet wurde. Die Maschinen sind dann verharzt und schlecht wieder in Gang zu bringen. Ansonsten ist sie wirklich ein robustes Maschinchen und wenn alles dabei ist, ein Schnäppchen.

Die KH 940 auf der Seite ist eine Computermaschine und für das Zubehör, das dabei ist ebenfalls ein Schnäppchen. Allerdings sieht mir das Ganze auf den Bildern ziemlich lieblos aus. Gereinigt werden muß die Maschine mit Sicherheit, aber das schreibt der Verkäufer aber auch.
Dort würde ich beim anschauen auch auf die Umgebung achten. Wenn der Keller feucht ist, würde ich die Maschine stehen lassen. Das könnte der Elektronik geschadet haben.

Beides sind Maschinen für feinere Garne, am besten so Sockenwollstärke.
Bei Deiner bevorzugten Stärke wäre die KX 395 ganz oben von Vorteil. Das ist ein Mittelstricker, den es allerdings nur als Einbettmaschine gibt. Außerdem finde ich die Maschine eben deshalb zu teuer.

Auf jeden Fall würde ich jemanden mitnehmen, der sich mit Maschinen auskennt, wenn Du kannst. Der weiß dann, worauf er achten muß.

Viel Glück und liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Anna » 11.08.2011, 11:46

Strickwolle für Nadelstärke 3 geht auf meinen Feinstrickern Brother KH 820 und 840 meistens gerade eben noch. Allgemeine Aussagen darüber sind aber schwierig: Strickt man auf der Maschine ein Muster mit vielen Löchern, geht das Gestrick stark auseinander (mehr als bei handgestrickten Lochmustern) und dann geht auch mal eine dickere Wolle.
Für glatt rechts ist der beste Anhaltspunkt ist die Maschenprobe: Weniger als 23 Maschen in der Breite auf 10 cm schafft kein Feinstricker. Dicke Wolle wird entsprechend zusammengedrückt - mit der Folge, dass das Gestrick steif wird und nicht schön aussieht.
Die KX 350 benutze ich auch gern. Das ist eine robuste Maschine, die prima strickt. Für Muster muss man halt von Hand umhängen, aber da man lange nicht soviel Maschen auf dem Bett hat wie bei feiner Wolle, geht das meistens schnell.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von frieda » 11.08.2011, 11:52

doka hat geschrieben:I
Bei Deiner bevorzugten Stärke wäre die KX 395 ganz oben von Vorteil. Das ist ein Mittelstricker, den es allerdings nur als Einbettmaschine gibt
Nein, die KX395 kann man von Feinstricker auf Grobstricker umbauen und umgekehrt, ein Mittelstricker ist sie aber nicht.

Grüßlis,

frieda

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Husky » 11.08.2011, 12:01

Falls es deine finanziellen Mittel erlauben, würde ich zur Brother 940 raten.
Ich hatte die 940er und stricke jetzt auf der 965er, bin damit sehr zufrieden. Wollstärke 3 - 4 kann ich auf meiner problemlos stricken.
Es ist auch sehr viel Zubehör,wie Doppelbett, KG, 4Farbwechsler dabei, kann man alle sehr gut gebrauchen und sind teilw. sehr teuer oder nicht mehr zu haben.

Heide

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Spinnmaus » 11.08.2011, 12:50

Eine KX 350 ist eine gute Alternative, sie ist leicht und stabil und aus Kunststoff. Sie kann halt nur wenige Muster aber mit ein bisschen Geduld kannst du ihr einiges abverlangen. Aber bitte für eine KX nicht mehr wie 150€ zahlen, alles ander ist Wucher für die Platikbomber.

Alternativ wäre noch eine Grobstricker mit Lochkarten und/oder Doppelbett das ideale. Ab Nadelstärke 4 geht alles auf einer Grobstricker super. Und da gibt es gute Angebote. Mit einem Doppelbett kannst du auch toll Sockenstricken und mit Lochkarten tolle Muster.

Hier sind auch welche im Angebot

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0/34073559
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0/34072927

Die Kx wäre verschickbar, beim Doppelbett wird es schwieriger :D
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von shorty » 11.08.2011, 13:19

:-) Bin gespannt für was Du dich entscheidest.
Lese bei solchen Diskussionen immer angeregt mit.
Hab ja eine Brother 965 i aber ich muss sagen Nadelstärke 3- 4 geht bei mir nur mit Hängen und Würgen und wird nicht schön.
Hab ich erst kürzlich wieder probiert, die Wolle stricke ich nun per Hand mit Nadelstärke 3. Wurde mit der Maschine total steif.
Meine strickt am besten Sockenwollstärke und dünner, bei Lochmuster geht nur viel dünner, Sockenwolle geht da schon gar nicht mehr.
Wer weiss, vielleicht hat jede da so ihre Eigenheiten wie ne Diva :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Hoedlgut » 11.08.2011, 13:37

...mmmh, tja wer die Wahl hat, hat die Qual.
Auf alle Fälle schonmal herzlichen Dank für eure Anregungen. Da hat ihr mir schon toll weitergeholfen.

So ein Mittelstricker drüfte ja mehr als schwierig aufzutreiben sein, da gibts Gebrauchtes irgendwie gerade gar nix am Markt.?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein Fein- bzw. Grobstricker bei meiner handgesponnen Wolle das Richtige ist....grübl.....

EDIT:
Hier sind auch welche im Angebot

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0/34072927

Die Kx wäre verschickbar, beim Doppelbett wird es schwieriger
Wäre diese 2.te ebay Angebot auch ein Mittelstricker??
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Spinnmaus » 11.08.2011, 13:51

Also ich hab ja mehr wie genug Maschinen rumstehen. Handgesponnen und Feinstricker paßt net zusammen, wie Shorts schon gesagt hat mit Muster wird es ab Nadelstärke 3 unmöglich, da stimme ich ihr voll und ganz zu. Ich stricke auf meiner Feinstricker nur Socken oder dünne Tücher aus Konenwolle. Sockenwolle und Muster geht nimma.

Die Grobstricker nehme ich für die handgemachten Garne, das geht super. Mit einer feinen Einstellung kannst du schon schöne Sachen stricken in Nadelstärke 3,5-4, darüber hinaus wird es super. Ich würde dir wohl eher zu einer Grobi raten für die handgesponnen Garne, da hast du viel mehr Möglichkeiten. Lieber einen Hauch dicker spinnen damit die Garne ND 4 bekommen und ab gehts. Falls Ihr mal Richtung München kommt: ich hätte 2 Stück zum anschauen und eventl. mitnehmen da, siehe Kleinanzeigen. Mehr darf ich ja nicht sagen, sonst bekomm ich geschimpft.

Mittelstricker die gescheite Muster machen gibt es selten oder so gut wie gar nicht. Nur die Brother KX. Ich glaube empisal hat mal noch eine gebaut, aber keine Ahnung wie die heißt.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von doka » 11.08.2011, 15:04

Das ist dann die 860 von empisal, aber wie schon geschrieben wurde, die ist dann richtig teuer.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von Chingwa2003 » 11.08.2011, 19:57

Es gibt auch noch die Silver Reed LK 150 ein einfacher Mittelstricker sehr gut für Strickmaschinen Anfänger geeignet.
LG Nora

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von doka » 11.08.2011, 21:43

Boah, Nora, stimmt, die hab ich auch irgendwo gesehen.
Ich geh mal stöbern, ob ich die noch finde.

Liebe Grüße, Dörte

Edit: hab mich vertan, war der Grobi von Empisal 151. Auch ein einfaches Maschinchen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche Strickmaschine

Beitrag von thomas_f » 26.09.2011, 16:58

Hallo zusammen, ich häng mich hier mal dran, weil der Titel so schön passt ;)

Ich möchte künftig auch gern meine selbstgemachten Garne mit einer Strickmaschine zu Kleidungsstücken verarbeiten, aber nach einigen Stunden Internetgestöber bin ich verwirrter als vorher, zumal ich des Handstrickens fast völlig unkundig bin. Welche Eigenschaften muss so eine Maschine, die zu mir passt, haben, welche nicht? Gibt es irgendwo eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Modelle und ihre Eigenschaften?

Es soll wohl nach dem hier geschriebenen ebenfalls möglichst ein Mittelstricker werden, unsere Garne eignen sich meist zum Handstricken mit Nadelstärke ca. 3,5 bis 5,5. Das wäre beim Grobi teilweise schon etwas dünn, nicht wahr? Andererseits scheinen die Mittelstricker eher seltene Vögel zu sein, vielleicht müsste es dann doch ein Grobi werden und ich müsste wieder etwas dicker spinnen oder mehrfach verzwirnen.

Für Rechts-Links-Muster und elastische Bündchen bräuchte ich das Doppelbett, stimmts? Oder könnte ich das (erstmal) auch händisch machen, etwa wie in diesem Video? (À propos: gibt es Erfahrungen mit dieser "Ultimate Sweater Machine"? Eher ein zerbrechliches Plastikspielzeug, nehme ich an? Von der geeigneten Garnstärke aber ungefähr in meinem Zielfenster?)

Was können die Lochkartenmaschinen, was andere nicht können? Ich nehme an, Muster automatisieren. Farbige Muster bräuchte ich ja nicht wirklich, aber gestrickte Muster fände ich interessant. Oder geht das dann auch wieder nur mit Doppelbett?

Danke fürs Lesen und die eine oder andere Erleuchtung ;) !

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“