Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 06.08.2011, 17:34

Klingt nach Gärung, mach zur Vorsicht den Deckel auf.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 06.08.2011, 20:34

Regina hat geschrieben:Klingt nach Gärung, mach zur Vorsicht den Deckel auf.
Hallo Regina,

ich habe den Deckel jetzt etwas gelockert. Es müffelt nicht schlecht, ein wenig wie nasses Heu. Bisher hat sich auch kein Schimmer gebildet. Ich habe mich fürs Warten entschieden.

Danke, das blaue Schaf

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 06.08.2011, 20:56

Glück gehabt! Kontrolliere das sicherheitshalber. Wenn es nach voller Windel mieft, isses schlecht wieder aus der Wolle zu bekommen.
Das ist mir mit meiner nicht gebeizten Wolle passiert. Die hatte ja auch so gut wie keine Farbe angenommen. Deshalb hab ich sie noch in ein anderes Glas getan, nach dem ich sie gut ausgespült hatte. Aber es hat nicht wirklich was gebracht. Im Moment liegt sie getrennt von der anderen Wolle. Also immer genug Beize mit hinein und stinkige Wolle wird dann gleich entsorgt.

LG
anjulele

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 06.08.2011, 20:59

Schimmeln wird es wohl nicht bei der alkoholischen Gärung. Die Wolle wird etwas betrunken werden :totlach:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
desto
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2011, 16:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Sonnenfärben

Beitrag von desto » 08.08.2011, 17:29

Hier ist meine gesamte Sonnenfärbung:
100_4692.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 08.08.2011, 17:30

Sind feine Farben dabei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 08.08.2011, 17:31

Wow, tolle Sammlung..sag, wo hattest Du den die Sonne her? :eek: :fear: 8) ..in Berlin war sie nicht..seit Wochen...

Toll, so viele Farben...was machst Du draus?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Emily
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 04.07.2011, 22:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77793

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Emily » 08.08.2011, 17:32

:eek: wow! Mit welchen Pflanzen hast Du gefärbt?

Ich würde so gerne auch nochmal mit dem Sonnenfärben los legen, aber bei uns scheint die Sonne in letzter Zeit nicht wirklich lange :rolleyes:

Benutzeravatar
desto
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2011, 16:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Sonnenfärben

Beitrag von desto » 08.08.2011, 17:42

Danke euch allen! Also sooo toll war's hier auch nicht mit Sonne, aber zwischendurch waren die Gläser immer mal wieder warm. Folgende Pflanzen hab ich gehabt (hoffentlich fällt mir alles noch ein):
Blauholz, Rotholz, Dahlien, Walnuss (Schale+Blätter), Goldrute, Färberkamille, Frauenmantel, Birkenblätter, Möhrengrün, Knöterich. Zwischendurch habe ich auch mal gemischt und den Inhalt mehrerer Gläser zusammengekippt nachdem ich die Wolle rausgenommen hatte und einfach neue Wolle reingetan. Das ging auch ganz gut.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 08.08.2011, 17:46

Ein schönes Farbenbild! Hier ist gar keine Sonne, eher Land unter ;(
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 08.08.2011, 18:38

Tolle Farben!

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sidhe » 08.08.2011, 20:11

Die vielen Farben sind wirklich der Wahnsinn :eek:
Bei dem Bild merkt man auch wieder wie toll die gegensätzlichsten Farben harmonieren "nur" weil es eben alles Planzenfarben sind (finde ich jedenfalls)

Ich für meinen Teil habe nun eeeendlich einen großen Färbetopf aufgetrieben und werde demnächst meine Akelei-Färbungen zusammenschütten und nochmal im Topf nachfärben....das Wasser hat nämlich wunderschöne blau und lila-Töne, aber die Wolle will nicht so recht und von Sonne ist hier auch nicht viel zu sehen...hoffentlich klappt das noch :fear:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 10.08.2011, 10:25

Hallo,

jetzt will ich doch mal meine Färbeergebnisse zeigen.

Bild

Bild

Von links nach rechts: Solarfärbungen mit Birkenblättern, Rainfarn (selbst gesammelt) und Goldrute (gekauft) auf Wolle, dann recht von der kleinen Lücke Färbungen im Topf mit selbst gesammelter Goldrute auf Wolle und Seide.

Die Solarfärbungen haben prima funktioniert. Lediglich das Glas mit der Goldrute hat zwischendurch geblubbert und roch auch beim Öffnen nicht so gut. Die Wolle habe ich über Nacht in ein Bad mit Feinwaschmittel eingelegt. Da roch sie heute Morgen gleich viel besser. Mal sehen, ob es langfristig geholfen hat.

Bei der Topffärbung mit der Goldrute ist ein schönes intensives gelb herausgekommen. Die Seide hat eine etwas andere Farbnuance ergeben.

Was ich aus meinen ersten Färbungen mache, weiß ich noch nicht so genau, vielleicht zum Filzen nehmen oder gemeinsam verspinnen.
Weitere Färbungen werden sicher folgen, allerdings erst nach meinem Urlaub.

Vielen Dank für Eure Antworten,
das blaue Schaf

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sidhe » 10.08.2011, 19:48

Der Rainfarn hat ja kaum gefärbt...oder täuscht das? Dabei hab ich die Tage doch auch extra welchen gesammelt :fear:
Die Gelbtöne sind jedenfalls sehr schön geworden :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Sonnenfärben

Beitrag von das blaue Schaf » 10.08.2011, 20:06

Sidhe hat geschrieben:Der Rainfarn hat ja kaum gefärbt...oder täuscht das? Dabei hab ich die Tage doch auch extra welchen gesammelt :fear:
Die Gelbtöne sind jedenfalls sehr schön geworden :]
Hallo Sidhe,

ja, Du hast Recht. Es ist zwar gelb, aber sehr blass. Vielleicht wird es bei Dir im Topf kräftiger als meine Solarfärbung. Notfalls kannst Du ja noch mal mit einem kräftigeren Farbton überfärben.

LG, das blaue Schaf

Antworten

Zurück zu „Färben“