Pumpartiges einziehen?
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Pumpartiges einziehen?
Ich kenn diesen Effekt vom Knoten im Antriebsriemen. Wenn der über den Wirtel hoppelt, gab es zumindest am Anfang einen spürbaren Ruck bei meinem Symphony. Mittlerweile ist der Knoten wohl weicher geworden.
Möglicherweise vertragen sich diese spezielle Spule und der Knoten im Antriebsriemen (sofern bei dir einer ist), nicht? Achte mal beim Treten drauf, ob es "pumpt" wenn der Knoten vom Rad auf den Wirtel läuft.
Möglicherweise vertragen sich diese spezielle Spule und der Knoten im Antriebsriemen (sofern bei dir einer ist), nicht? Achte mal beim Treten drauf, ob es "pumpt" wenn der Knoten vom Rad auf den Wirtel läuft.
GLG,
Veronika
Veronika
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Pumpartiges einziehen?
Setz doch mal die Spule andersrum ein (die großen sind ja symetrisch)... ok, wenn wolle auf der spule ist solltest du sie viel. vorher abwickeln...
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Pumpartiges einziehen?
Ich habe auch den Jumbo-Flügel.
Wenn ich beim Einsetzen der große Spule nicht aufpasse, verdrehe ich den hinteren Halter des Spinnflügels. Lager und Achse sind dann leicht verschoben und mein Tradi bockt dann auch.
Prüf' einfach mal nach, dass die Achse des Spinnflügels nicht verkantet im Lager liegt.
Wenn ich beim Einsetzen der große Spule nicht aufpasse, verdrehe ich den hinteren Halter des Spinnflügels. Lager und Achse sind dann leicht verschoben und mein Tradi bockt dann auch.
Prüf' einfach mal nach, dass die Achse des Spinnflügels nicht verkantet im Lager liegt.
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: Pumpartiges einziehen?
Also, ich wollte es nicht so offen stehen lassen und mal erzählen, wie es weiterging.
Da es sich einfach nicht besserte und ich die zweite Jumbo Spule mit anderer Wolle gefüttert hatte und es bei dieser ähnlich war, habe ich einfach aufgegeben. Abgewickelt und später festgestellt, dass es nur 30 gr waren... Vielleicht versch ich es noch mal, aber erst mal nicht.
Werde die Jumbos wohl nur noch zum Verzwirnen nehmen. Aber dafür habe ich sie ja auch gekauft.
Liebe Grüße Germaine
Da es sich einfach nicht besserte und ich die zweite Jumbo Spule mit anderer Wolle gefüttert hatte und es bei dieser ähnlich war, habe ich einfach aufgegeben. Abgewickelt und später festgestellt, dass es nur 30 gr waren... Vielleicht versch ich es noch mal, aber erst mal nicht.
Werde die Jumbos wohl nur noch zum Verzwirnen nehmen. Aber dafür habe ich sie ja auch gekauft.
Liebe Grüße Germaine
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Pumpartiges einziehen?
Hallo Filz-Engel,
ich sehe den Beitrag erst jetzt. Bei meinem Tradi (Baujahr 1983) hatte ich ähnliche Probleme. Ich hab dann die Bremes - wie jetzt von Ashford standardmäßig geliefert - mit einer 2ten Feder ausgestattet. Die zweite Feder ist gleich nach dem Holzknopf für die Bremsspannung montiert. Seitdem ist Ruhe. Die Federn gibt mit dem Reparaturset von Ashford
Probiers mal aus - vielleicht klappts ja.
Lg Susse
ich sehe den Beitrag erst jetzt. Bei meinem Tradi (Baujahr 1983) hatte ich ähnliche Probleme. Ich hab dann die Bremes - wie jetzt von Ashford standardmäßig geliefert - mit einer 2ten Feder ausgestattet. Die zweite Feder ist gleich nach dem Holzknopf für die Bremsspannung montiert. Seitdem ist Ruhe. Die Federn gibt mit dem Reparaturset von Ashford
Probiers mal aus - vielleicht klappts ja.
Lg Susse
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Pumpartiges einziehen?
Und einzeln bei Wollschaf..ist billiger 
Hab ich auch so bei allen meinen Ashfords...

Hab ich auch so bei allen meinen Ashfords...

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.10.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72406
Re: Pumpartiges einziehen?
Mein Ahsford hat auf einmal bei einer Lacespule angefangen, so pumpartig einzuziehen. Des Rätsels Lösung war dann, dass die Spule unrund läuft (also 'eiert') und deswegen der Bremsfaden mal schwächer, mal stärker angepresst wurde. Dadurch wurde der Einzug blöd. Da ich aber nur noch diese eine Lacespule hatte und unbedingt mit der gleichen Spule das Garn zum Verzwirnen fertigspinnen wollte, habe ich mir mit einem Trick beholfen, den ich in einem alten Spin-off mal gelesen hatte.
Die haben da den Bremsfaden nicht über die Wicklung am Knopf gesteuert, sondern haben ihn nur an dem einen Haken festgemacht und dann das andere Ende mit Gewichten beschwert. Da das Ende des Bremsfadens dann frei hing und sich das Gewicht ja nicht geändert hat, hat es dann ruckfrei eingezogen.
Ärgerlich ist das aber trotzdem. Die Spule war kaum benutzt, jetzt darf ich das Spulenlager tauschen... Aber die sind ja glücklicherweise nicht ganz so teuer.
Die haben da den Bremsfaden nicht über die Wicklung am Knopf gesteuert, sondern haben ihn nur an dem einen Haken festgemacht und dann das andere Ende mit Gewichten beschwert. Da das Ende des Bremsfadens dann frei hing und sich das Gewicht ja nicht geändert hat, hat es dann ruckfrei eingezogen.
Ärgerlich ist das aber trotzdem. Die Spule war kaum benutzt, jetzt darf ich das Spulenlager tauschen... Aber die sind ja glücklicherweise nicht ganz so teuer.