Louet Julia ?
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Louet Julia ?
Ein neues Louet-Rädchen:
http://www.louet.nl/html/s11_de.htm
kommt offensichtlich jetzt im März raus.
http://www.louet.nl/html/s11_de.htm
kommt offensichtlich jetzt im März raus.
Zuletzt geändert von zwmaus am 27.02.2009, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus
zwmaus
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
aaaha, und ich blicke bei Louet sowieso nie durch weshalb es da so viele verschiedene Räder mit verschiedenen Nummern gibt.... sieht aber ganz nett aus. 
Veronika

Veronika
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Louet Julia ?
Es gibt von Louet so viele Räder (auch viele alte Modelle, die gar nicht mehr gebaut werden) mit entsprechend vielen Bezeichnungen/Nummern, weil die Menschen in der Firma ein ungemein kreativer Haufen sind und "das Rad ständig neu erfinden".
Dieses hier scheint so etwas wie die "Stehversion" des Reiserades "Victoria" zu sein.
ed
Dieses hier scheint so etwas wie die "Stehversion" des Reiserades "Victoria" zu sein.
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Haha, ja damit hast du wohl recht Ed. Persönlich verstehe ich zwar nicht warum man eine nicht einklappbare Version eines Reiserades möchte, aber das ist vielleicht nur weil ich so gern ein Reiserad hätte.... 
Veronika

Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet Julia ?
Hallo, also ich würde sagen, das nur das "Scheibendesign " genau wie beim Reiserad Victoria ist. Ich vermute, es ist ingesamt größer , es läßt nämlich auch höhere Übersetzungen zu.
Leider steht kein Raddurchmesser dabei und es ist auch keine Abbildng zu finden , wo beide Räder nebeneinander zu sehen sind.
Ich vermute es ist einfach eine stylischere Form des S 10.
Liebe Grüße
Karin
Leider steht kein Raddurchmesser dabei und es ist auch keine Abbildng zu finden , wo beide Räder nebeneinander zu sehen sind.
Ich vermute es ist einfach eine stylischere Form des S 10.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Louet Julia ?
Hallo Karin,
ja, das denke ich auch - steht auch in der Beschreibung, dass es dem S 51 DT entlehnt ist. Im Moment scheint es modern zu sein, die Schwungräder "stylischer" zu gestalten, s. Tom "Triskell". Mir gefällt diese Entwicklung im Design von modernen Spinnrädern.
LG
ed
ja, das denke ich auch - steht auch in der Beschreibung, dass es dem S 51 DT entlehnt ist. Im Moment scheint es modern zu sein, die Schwungräder "stylischer" zu gestalten, s. Tom "Triskell". Mir gefällt diese Entwicklung im Design von modernen Spinnrädern.
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Sieht hübsch aus. Bleibt abzuwarten was es kosten wird und wie es spinnt.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Der GROSSE Unterschied zu den "klassischen" Louets ist, dass es mit schottischer Bremse arbeitet - wie das Victoria. Also ein nicht klappbares Rad mit Flügelantrieb - genau das, was bei Louet noch gefehlt hat... Ich vermute, dass sie damit dem Lendrum Konkurrenz machen wollen - das hat die gleiche Technik.
Grüsse, Klara
Grüsse, Klara
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?



Hab grad unter mysteriösen Bedingungen ein Lendrum in USA bestellt.
Aber so ganz ist es das wohl nicht. Ist ja kein Reiserad. Schade eigentlich ..........

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet Julia ?
Heike, denke ich auch.
Mag zwar die gleiche Technik haben, wie das Lendrum ist aber eben nicht klappbar.
Das Victoria, die Klappversion von Louet ist kein Vergleich zum Lendrum, allein schon von der Größe und von den Übersetzungsmöglichkeiten.
Wenn mans genau nimmt, gibt es mit den Variationsmöglichkeiten und den hohen Übersetzugen die das Lendrum, wenn auch optional mit dem Laceflayer bietet überhaupt kein anderes Reiserad, dass das schafft, meines Wissens.Oder fällt euch eines ein.
Gut die indischen Chakras schaffen zwar die Übersetzung und sind klein und transportabel, haben aber in punkto Fassungsvermögen beim zwirnen nicht die Möglichkeiten wie es beim Jumboflyer der Fall ist.
Das Joy ist zwar leichter und kleiner, bietet aber auch weniger Varianten.
Das Sonata ist ca gleichgroß, stillich anders aber auch mit weniger Varianten.
Kann natürlich sein, dass die anderen Firmen da irgendwann mal nachziehen. Wobei das Lendrum in dieser Form ja nicht mehr wirklich brandneu ist. Gibt es schon mehrere Jahre.
Als Lendrum Fan mußte ich da natürlich einhaken
)))))
Liebe Grüße
Karin
Mag zwar die gleiche Technik haben, wie das Lendrum ist aber eben nicht klappbar.
Das Victoria, die Klappversion von Louet ist kein Vergleich zum Lendrum, allein schon von der Größe und von den Übersetzungsmöglichkeiten.
Wenn mans genau nimmt, gibt es mit den Variationsmöglichkeiten und den hohen Übersetzugen die das Lendrum, wenn auch optional mit dem Laceflayer bietet überhaupt kein anderes Reiserad, dass das schafft, meines Wissens.Oder fällt euch eines ein.
Gut die indischen Chakras schaffen zwar die Übersetzung und sind klein und transportabel, haben aber in punkto Fassungsvermögen beim zwirnen nicht die Möglichkeiten wie es beim Jumboflyer der Fall ist.
Das Joy ist zwar leichter und kleiner, bietet aber auch weniger Varianten.
Das Sonata ist ca gleichgroß, stillich anders aber auch mit weniger Varianten.
Kann natürlich sein, dass die anderen Firmen da irgendwann mal nachziehen. Wobei das Lendrum in dieser Form ja nicht mehr wirklich brandneu ist. Gibt es schon mehrere Jahre.
Als Lendrum Fan mußte ich da natürlich einhaken

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Ich denke das Little Gem vom Majacraft kann da mithalten, ist klein, leicht, klappbar, läuft gigantisch und es gibt x verschiedene Whorls dazu.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Louet Julia ?
Ja, liebe Danny, das könnte hinkommen.
Was mir beim Little Gem nicht so gut gefällt , sind die original Plastik Spulen ( kann man aber optional durch Holz ersetzen) und das Laufgeräusch durch das"Schneckengewinde".
Ich weiß nicht, ob es bei allen so ist, Ria´s surrt auf alle Fälle.Die höchste Übersetzung meines Wissens ist 12,75 oder täsuche ich mich da? ( Beim Lendrum ja 44 zu 1)
Wäre für mich auch evtl in Frage gekommen, ich steh ja bekanntlich eh nicht so auf traditionelle Optik.
Ist superklein, das ist auf alle Fälle ein Pluspunkt. Wie gesagt das Surrgeräusch bei Ria hat mich aber echt gestört.
Bei einem etwas gehobenerem Preis will ich da nichts hören, bei Flohmarkträdern ist das was anderes.
Ria störts scheints nicht, evtl ist das auch nur bei ihrem so, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit.
Liebe Grüße
Karin
Was mir beim Little Gem nicht so gut gefällt , sind die original Plastik Spulen ( kann man aber optional durch Holz ersetzen) und das Laufgeräusch durch das"Schneckengewinde".
Ich weiß nicht, ob es bei allen so ist, Ria´s surrt auf alle Fälle.Die höchste Übersetzung meines Wissens ist 12,75 oder täsuche ich mich da? ( Beim Lendrum ja 44 zu 1)
Wäre für mich auch evtl in Frage gekommen, ich steh ja bekanntlich eh nicht so auf traditionelle Optik.
Ist superklein, das ist auf alle Fälle ein Pluspunkt. Wie gesagt das Surrgeräusch bei Ria hat mich aber echt gestört.
Bei einem etwas gehobenerem Preis will ich da nichts hören, bei Flohmarkträdern ist das was anderes.
Ria störts scheints nicht, evtl ist das auch nur bei ihrem so, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
Surren tun die von Sabine und Ilonka auch, aber das würde mich nicht stören.
Die Plastikspulen sind hald leichter und Oberflächenoptimiert, ist also nicht unbedingt ein Qualitätsabstrich. ich finde sie eigentlich klasse.
Ich denke mal die 12,75 werden das Maximum mit der mitgelieferten Whorle sein, da gibt es aber noch diverse andere, aber da kann Sabine die das gute Stück selbst hat besser Auskunft geben.
Aber wir kommen vom Thema ab, es ging ja eigentlich ums Louet Julia.
CU
Danny
Die Plastikspulen sind hald leichter und Oberflächenoptimiert, ist also nicht unbedingt ein Qualitätsabstrich. ich finde sie eigentlich klasse.
Ich denke mal die 12,75 werden das Maximum mit der mitgelieferten Whorle sein, da gibt es aber noch diverse andere, aber da kann Sabine die das gute Stück selbst hat besser Auskunft geben.
Aber wir kommen vom Thema ab, es ging ja eigentlich ums Louet Julia.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Louet Julia ?
SPannend in dem Zusammenhang ist, dass Louet sich auch von den Haken am Spinnflügel abwendet. Das steht dann aber ind er englischen Version von Louet:
http://www.louet.nl/html/vluchtschuifje_gb.htm
(aufs Foto klicken zum vergrößern)
Weitere Infos zum Spinnrad Julia bekommt man hier:
http://louet.com/spinning_weaving/julia.shtml
Es wird beschriebn als die Victoria Version des S51 DT. Es gibt einen Einsatz für das Einzugsloch, so dass dieses 8 m oder 12 mm haben kann. Das Rad ist nicht zusammenklappbar, dennoch kann man es leicht demontieren und transportieren (siehe Foto).
Hier noch eien Link mit Datenblatt: http://www.shuttleworks.com/images/julia_3A.pdf
Der Preis wird bei ca. 625 $ (ca. 400 Euro) liegen, was in etwa dem Preis vom Victoria entspricht.
http://www.louet.nl/html/vluchtschuifje_gb.htm
(aufs Foto klicken zum vergrößern)
Weitere Infos zum Spinnrad Julia bekommt man hier:
http://louet.com/spinning_weaving/julia.shtml
Es wird beschriebn als die Victoria Version des S51 DT. Es gibt einen Einsatz für das Einzugsloch, so dass dieses 8 m oder 12 mm haben kann. Das Rad ist nicht zusammenklappbar, dennoch kann man es leicht demontieren und transportieren (siehe Foto).
Hier noch eien Link mit Datenblatt: http://www.shuttleworks.com/images/julia_3A.pdf
Der Preis wird bei ca. 625 $ (ca. 400 Euro) liegen, was in etwa dem Preis vom Victoria entspricht.