Eine Frage zum Kardieren

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von faserrausch » 29.07.2011, 22:30

:gut:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von Klara » 30.07.2011, 11:00

Weiss nicht, ob eine Glasperle das richtige ist - die sind normalerweise doch eher rund und ein Dizz sollte zum Kamm hin trichterförmig sein. Ich hab' mich mit 'nem Knopf vom Bundeswehrparka beholfen (so gross muss das Loch nämlich auch nicht sein).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von faserrausch » 30.07.2011, 13:30

Ich nehm eine Unterlegscheibe :O
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von Klara » 30.07.2011, 14:10

Gibt das nicht richtig dicke, fette Kammzüge?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 14:48

Ich denke es kommt doch sehr auf die Wolle an, ich teste da ja auch gerade beim Kämmen.
Bei der Coburger finde ich ein winziges Loch von 1 mm oder so ideal.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von Sanja » 30.07.2011, 14:53

Ich habe eine Schmuckniete vom Lederhändler (zwei verschiedenen Lochgrößen) und - nicht lachen - den Deckel von einer Cappuccino-Dose. Schön groß, damit sich nichts über den Rand verirrt, und Loch reinmachen war auch ganz einfach. :) Aber bei Gelegeneheit gibt's auch nochmal eine optisch ansprechendere Variante. Mag ja auch bei meinem Arbeitsgerät gern schöne Dinge... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zum Kardieren

Beitrag von stuart63 » 30.07.2011, 22:37

Nachdem ich die Glasperlen ja selbst mache, werde ich mir die passende Form machen, vielleicht eine Zweite zur Auswahl.

Werde berichten!

Lg Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“