Spaelsauvlies

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spaelsauvlies

Beitrag von shorty » 28.07.2011, 16:11

Bockvliese sind nicht zwangsläufig schlechter als Auenvliese, ganz im Gegenteil! Was war denn dran nicht wirklich gut, verfilzt, verdreckt oder schlechte Faserqualität?
Wissen sollte man dass Spealsau nicht wirklich zu den "weichen" Schafrassen gehört, sie haben sehr viel Grannenhaar.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Spaelsauvlies

Beitrag von Eurasierwolle » 28.07.2011, 16:26

Meine Erfahrungen vom Frühsommer (Frühjahrsschur von Uta): Grannenhaare ja, geben dem Garn aber auch viel Glanz. Zieht man die langen, festen Grannenhaare raus aus dem Vlies (ging bei meiner Wolle recht leicht, hatte nicht lange gelegen), hat man die kuschelige Unterwolle fast pur (alle Grannenhaare erwischt man ja doch nicht) und dazu einen netten Haufen etwas drahtiger Stopfwolle - vielleicht für schöne Nadelkissen?
Beim Waschen (und/oder Färben) auf jeden Fall seeehr vorsichtig sein, viel Ausdrücken oder plötzliche Temperaturschwankungen fördern das Filzen ungemein!!! Die weiche Unterwolle filzte bei mir wie Hölle, einige Teile habe ich mir so verdorben...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spaelsauvlies

Beitrag von Nordpolarbaer » 28.07.2011, 21:58

Ich habe bei meiner Spaelsauwolle die grannenhaare rausgezupft. macht zwar Arbeit, aber was bleibt ist traumhaft weich.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Spaelsauvlies

Beitrag von anjulele » 28.07.2011, 22:05

Ich habe sie so versponnen, wie sie war (nach dem Kardieren). Und bin sehr zufrieden damit.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“