Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Telefonhexe » 27.07.2011, 22:33

Da ich ja fast *mal kurz um die Ecke guck ob keiner mitliest* - keine Wolle bzw. Kammzüge bzw. Vliese habe, bin ich natürlich nicht auf das Angebot von A.. Süd angewiesen - neee nie nicht :)
Da gibt es nächste Woche Stapelboxensets mit wirklich pfiffigen Elementen wie einen Zwischenboden :) also ich werde wohl am Montag mal vorbeifahren - natürlich nichts kaufen - woher denn auch .. lol


Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 27.07.2011, 23:10

Regina hat geschrieben: Ich habe fünf 80-Liter-Rollboxen voll mit ungefärbten Kammzügen und Vliesen, dazu noch 5 Kilo Maulbeerseide, 9 Kilo Alpaka und 2 große Säcke Schaf-Rohwolle.

6 x 80-Liter-Boxen sind voll mit gefärbten Fasern, und drum herum liegt noch so viel gefärbtes in Säcken, dass ich mindestens noch 4 weitere Boxen brauchen würden. Und die nächsten Pflanzen liegen zum Färben bereit. Blutpflaumenblätter, Blutbpflaumenrinde, Lärchenrinde, Johanniskraut und Jap. Fächerahorn und ums Indigo schleich ich auch schon wieder herum :O Und um die nächsten Bestellung ebenfalls.
Wow, ich bin beeindruckt.
Ich scheine mit so um die 20 40l-Eimern auszukommen (gewaschene Wolle) plus noch ca. 6 kg Kaufwolle.
Grobe Schätzung, denn 10 Eimer sind voll, drei Vliese trocknen vor sich hin und ein klitzekleines Säcklein muss noch gewaschen werden. ;)

(Fertiges Garn zählt ja nicht mit - ODER?)

@Klara: Ich war auch brav. :) Habe einen Bettbezug voll weggegeben und bald folgt noch ein Müllsack voll.

TragBar

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von TragBar » 27.07.2011, 23:58

Hier ist es überschaubar:
2 x 210 g gefärbter Kammzug
2 x 130 g gefärbter Kammzug
600 g gefärbtes Bergschafvlies
600 g schwarze habichbergessenvonwasWolle
600 g BFL ungefärbt
700 g süddeutsche irgendwas ungefärbt
200 g grüne Merino mit Seide
300 girgendwas gelbes angesponnen
600 g braune irische Wolle angesponnen
23x g Erntedank von MelinoLiesl angesponnen
1 Sack voll irgnedwasWolle für die Kinder ungefärbt
1,5 Vlies gewaschene aber noch nicht kardierte Heidschnucke
das wars

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von fuzzimama » 28.07.2011, 06:37

Ähm, kurze Zwischenfrage...

@shorty: Schilfblüten, war daraus dieses wunderschöne lindgrün, was ich hier mal irgendwo gesehen habe...?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 28.07.2011, 07:11

Nein, Schilfblüte gibt ein Apfelgrün.
Indigo ist was anderes, das waren auch teilweise Gelbüberfärbungen, aber nicht von Schilffärbungen sondern Z.B. Zitronengras, Zwiebelschale, Möhrengrün usw..
Näheres dazu im Färbebereich ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Regina » 28.07.2011, 08:08

Ich glaube, du meinst Karins Ritterspornblütenfärbung, Anja :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fiall » 28.07.2011, 08:25

Mein Vorrat ist seit der diesjährigen Rohwollernte auch angewachsen. *g* Hier stehen nun überall dekorativ verteilt Papiertüten rum (bin ja so froh, dass der Bioladen die Einkäufe immer so schön in solchen Tüten verpackt. Und auch schafelli's Säcke wurden wiederverwertet. Eigentlich fehlen jetzt hier nur noch die Heuballen, dann hab ich Countrystyle. ;-)

Muss Göga unbedingt mal ins Ikea bekommen um 1-2 Regale zu erwerben, damit ich meine Papiertüten besser hochstapeln kann.

Und umso größer die Wollberge werden, desto panischer werde ich in Bezug auf Motten. Ihr müsstet sehen, wie ich austicke, wenn da irgendwo was flattert! Von daher find ich die Papiertüten sogar ausgesprochen gut und beäuge meine Monsterplastekisten argwöhnisch. Wenn die von Motten befallen werden ist gleich so einiges hin. Ne Tüte lässt sich eher verschmerzen. Aber bisher hatte ich Glück.

Ein bisschen Wolle kommt noch (so 2-3kg) und dann versuch ich zumindest bis nächstes Jahr die Füße still zu halten. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von fuzzimama » 28.07.2011, 10:23

Regina hat geschrieben:Ich glaube, du meinst Karins Ritterspornblütenfärbung, Anja :)
Oh danke, ich geh gleich mal suchen...

Hab mir gestern überlegt, dass ich uuuunbedingt diese Farbe brauche..., ich weiß nur nicht mehr wofür :rolleyes: , aber da wird sich schon was finden :totlach:

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 28.07.2011, 14:23

Fiall hat geschrieben: Und umso größer die Wollberge werden, desto panischer werde ich in Bezug auf Motten. Ihr müsstet sehen, wie ich austicke, wenn da irgendwo was flattert! Von daher find ich die Papiertüten sogar ausgesprochen gut und beäuge meine Monsterplastekisten argwöhnisch. Wenn die von Motten befallen werden ist gleich so einiges hin. Ne Tüte lässt sich eher verschmerzen. Aber bisher hatte ich Glück.
Sind Deine Plastikkisten nicht dicht?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fiall » 28.07.2011, 15:40

Nachdem ich hier gelesen hab, dass sich Motten sogar durch Schraubgewinde arbeiten, bin ich von der Dichtigkeit meiner Plastikkisten nicht mehr wirklich überzeugt. Hermetisch versiegelt sind die mal nicht. :)
GLG,

Veronika

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 28.07.2011, 16:41

Aber doch nur durch Schraubgewinde ohne Schraube drin, sonst passen die doch nicht durch. :eek:

Ich hab jetzt so 40l-Honigeimer aus der Fa. meines Schwagers genommen, die sind echt dicht zu, scheint mal keine Luft durchzugehen. Ich glaube, da kommt nix rein. Allerdings hatte ich auch noch nie selbst Motten bzw. deren Kinder lebend in der Wolle erfreulicherweise.

TragBar

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von TragBar » 28.07.2011, 19:08

Notfalls wird erst mal alles für ein paar Tage eingefroren, bevor der Neuzugang dann zum Bestand kommt.
Einmal erfroren werden auch diese Fiecher nicht mehr lebendig.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fiall » 28.07.2011, 19:19

Ich hatte bisher noch keine Motten. Die Kisten stehn auch schon seit über 2 Jahren. Sicher bin ich mir aber trotzdem nicht mehr, dass die Viecher sich nicht an den Deckelrändern durchquetschen könnten. Die Honigeimer haben sicher so nen Druckverschluss, oder? Die Plastikboxen haben nur Deckel die aufliegen, übern Rand ragen und auf zwei Seiten festgeklippt werden.

@TragBar: Ok, ich glaub ich brauch ne geräumige Gefriertruhe. Nur so zur Vorsicht. ;-)
GLG,

Veronika

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Lanaphilia » 28.07.2011, 19:45

Och, hier ist das ganze noch total überschaubar.

Zur Zeit liegt hier ungefähr 1 kg Rohwolle rum, die zum Üben für Doofies und Anfänger wie mich.

Einmal 100g Kammzug in Herbstfarben, hab ich vor Ewigkeiten mal verschenkt und jetzt wiederbekommen und außerdem 500 g Kammzug, mal schauen, wann ich mich an den wage, auch eher zum Üben, die Farbe ist nicht so gelungen aber vielleicht gefällt es mir versponnen oder verstrickt dann ja besser.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 28.07.2011, 20:12

Fiall hat geschrieben:Ich hatte bisher noch keine Motten. Die Kisten stehn auch schon seit über 2 Jahren. Sicher bin ich mir aber trotzdem nicht mehr, dass die Viecher sich nicht an den Deckelrändern durchquetschen könnten. Die Honigeimer haben sicher so nen Druckverschluss, oder?
Jop.
Und sich außerdem so kostengrünstig zu haben (mein Schwager hat ne Firma, die die verkauft ;) ).
Die Plastikboxen haben nur Deckel die aufliegen, übern Rand ragen und auf zwei Seiten festgeklippt werden.
Ah, die sind das. Ich kenn die nur mit Löchern als Griffe und das ist ja dann total doof.
@TragBar: Ok, ich glaub ich brauch ne geräumige Gefriertruhe. Nur so zur Vorsicht. ;-)
[/quote]

Bin mir nicht sicher, wie lange man einfrieren muss, damit auch Eier absterben.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“