
Da gibt es nächste Woche Stapelboxensets mit wirklich pfiffigen Elementen wie einen Zwischenboden

Gruß
Renate
Moderator: Claudi
Wow, ich bin beeindruckt.Regina hat geschrieben: Ich habe fünf 80-Liter-Rollboxen voll mit ungefärbten Kammzügen und Vliesen, dazu noch 5 Kilo Maulbeerseide, 9 Kilo Alpaka und 2 große Säcke Schaf-Rohwolle.
6 x 80-Liter-Boxen sind voll mit gefärbten Fasern, und drum herum liegt noch so viel gefärbtes in Säcken, dass ich mindestens noch 4 weitere Boxen brauchen würden. Und die nächsten Pflanzen liegen zum Färben bereit. Blutpflaumenblätter, Blutbpflaumenrinde, Lärchenrinde, Johanniskraut und Jap. Fächerahorn und ums Indigo schleich ich auch schon wieder herumUnd um die nächsten Bestellung ebenfalls.
Oh danke, ich geh gleich mal suchen...Regina hat geschrieben:Ich glaube, du meinst Karins Ritterspornblütenfärbung, Anja
Sind Deine Plastikkisten nicht dicht?Fiall hat geschrieben: Und umso größer die Wollberge werden, desto panischer werde ich in Bezug auf Motten. Ihr müsstet sehen, wie ich austicke, wenn da irgendwo was flattert! Von daher find ich die Papiertüten sogar ausgesprochen gut und beäuge meine Monsterplastekisten argwöhnisch. Wenn die von Motten befallen werden ist gleich so einiges hin. Ne Tüte lässt sich eher verschmerzen. Aber bisher hatte ich Glück.
Jop.Fiall hat geschrieben:Ich hatte bisher noch keine Motten. Die Kisten stehn auch schon seit über 2 Jahren. Sicher bin ich mir aber trotzdem nicht mehr, dass die Viecher sich nicht an den Deckelrändern durchquetschen könnten. Die Honigeimer haben sicher so nen Druckverschluss, oder?
Ah, die sind das. Ich kenn die nur mit Löchern als Griffe und das ist ja dann total doof.Die Plastikboxen haben nur Deckel die aufliegen, übern Rand ragen und auf zwei Seiten festgeklippt werden.
[/quote]@TragBar: Ok, ich glaub ich brauch ne geräumige Gefriertruhe. Nur so zur Vorsicht.