ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Beitrag von Katerchen » 27.07.2011, 09:08

Anscheinend bin ich zu blöd für Kammzüge färben!!!
Mir ist schon klar das die Farben auch ineinander laufen, aber trotzdem wills net so wie ich es will, es ist zum Heulen.
Ich färbe mit Ashfordfarben im Topf, hab es schon so gemacht wie Beyenburgerin es schön beschrieben hat, aber grrrrrrr.
Jetzt gerade hab ich versucht es auf Alufolie mal mit genau dort drauf die Farbe zu geben wo ich sie haben will, einklopfen, einmassieren usw. und hab sie dann in den Topf, vorsichtig am Rand die Essig Wasser Lösung, aber was macht die dumme Farbe sie verläuft, ist auch wieder verständlich, aber ich wollte das so nicht.
Gestern hab ich nur zwei Farben verwendet, heute auch. Ich mische nicht vorher die Farben in Töpfchen an, ich nehm gleich das Pulver und streu es auf die nasse Wolle
Was bitte schön mach ich bloss falsch!???
Oder bin ich zu blöd um im Topf zu färben???
Ehrlich, mit Rohwolle zu färben geht viel leichter :O
Bitte um eure Hilfe
liebe Grüße
Beatrix
Zuletzt geändert von shorty am 28.07.2011, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel mal etwas aussagekräftiger ergänzt LGr. Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von tabata » 27.07.2011, 09:16

Warum färbst Du nicht im Backofen?

Wenn man die Farbe in Essigwasser gibt (egal ob auf Kammzug oder nicht), dann löst sie sich, soll sie ja auch, sonst könnte man keine Färbelösungen herstellen...beim Fixieren landet sie eben da, wo sie grade ist..das kann immer verwaschen und verlaufen...

Wenn Du die Farbe vorlöst (Essigwasser), Kammzug auf Alufolie, Farben auftragen (nicht zu viel Flüssigkeit, sonst verläuft es wieder), Folie zu und ab in den Ofen..dann sollte es klappen :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Katerchen » 27.07.2011, 09:24

tabata, und wie genau funxt das im Backrohr???
ALso Temperatur und wie lange im Rohr!!
Verbrennt die WOlle da nicht????
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von fiberarts » 27.07.2011, 09:27

@ Katerchen!

Ich bin überhaupt kein begnadeter Färber. Bei mir geht ziemlich oft was schief, nur zu - Übung macht den Meister.
Erst diese Wochenende hatte wieder Färbedarama.....

Wie gehts nun weiter mit Deiner Färberei?
Happy Spinning

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Laurana » 27.07.2011, 09:35

Topffärbung mach ich nur wenn ich EINE Farbe haben will. Sonst verläuft alles gnadenlos.

Probiers mal in der Microwelle. Strang wie gewünscht färben, in Microwellen-geeignete-Frischhaltefolie wickeln, in eine passende Schüssel, und ca. 2x4min fixieren (sollte alles schön heiß sein). Fertig.
Selbe verfahren geht mit Dampfgarer, da halt auf eine halbe Stunde einstellen.
Alles liebe
Karin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von zwmaus » 27.07.2011, 09:40

Katerchen hat geschrieben:tabata, und wie genau funxt das im Backrohr???
ALso Temperatur und wie lange im Rohr!!
Verbrennt die WOlle da nicht????
liebe Grüße
Beatrix
Eine Stunde bei 100 Grad reichen aus ;)
lg
zwmaus

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von tabata » 27.07.2011, 09:41

Normalerweise färbe ich in der Mikrowelle, aber größere Mengen auch im Ofen.

Also, ich nehme Alufolie und lege den Kammzug drauf (Ich mach das immer im Treppenhaus..da ist Platz und freut die Nachbarn 8) :rolleyes: )
Wenn Du die Kanten etwas hochbiegst, kann nichts auslaufen. Meine Farbe löse ich vor..eine Spatelspitze Farbe, 10-20 ml Essigessenz, Wasser drauf je nach Färbewunsch..
Meinen Kammzug weiche ich vorher in Essigwasser ein..Babywanne mit 30 ml Essig..drücke den gut aus und lasse ihn nochmal abtropfen, nochmal ausdrücken...
Dann gebe ich mit der Pipette die Farbe auf den Kammzug und massiere ihn mit Handschuhen leicht ein..wenn es sehr nass wird um den Kammzug, dann sauge ich den Farbüberschuß mit Krepp-Papier auf, aber normalerweise bleibt alles im Kammzug.

Dann alles gut in die Folie einschlagen..alo Kanten hoch und oben gut verschließen..dann lege ich alles in Schlangenlinien so hin, das ich es gut auf nen BAckblech bekomme und stecke alles bei 100 Grad für ne Stunde oder anderthalb in den Ofen...ausmachen und drin komplett durchkühlen lassen..

Am nächsten Tag alles auswickeln, waschen und ab in die Schleuder (im Wäschenetz)

Bei mir klappt das gut :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von doka » 27.07.2011, 10:45

Ich mach das auch wie tabata.
Möchte aber noch hinzufügen, dass ich heißes Wasser zum Auflösen der Farbe nehme und auch versuche, die Farbe so heiß wie möglich auf die Wolle zu kriegen.
Wenn die Farbe nämlich heiß auf die Wolle kommt, dann fixiert sie gleich an und verläuft nicht mehr so beim fixieren.
Ich nehme dann vor dem einwickeln noch überschüssige Farbe mit Küchenrolle auf und fixiere dann im Dampfgarer.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Spinnmaus » 27.07.2011, 12:32

ich arbeite nur mit Stammlösungen, die sind alle auf Vorrat gemischt und kalt. Meinen kammzug lege ich in Essigwasser ein, drücke dann gut aus und trage die Farbe mit einem Pinsel auf den Kammzug auf. Den Kammzug, meist 2x100 gr lege ich in Schlagenlinien auf Frischhaltefolie aus, dann bekomme ich 2 identische Färbungen. Farbe mit Pinsel auftragen, nicht zuviel, gut einmassieren und ab in dem Dampfgarer für 40 min. Abkühlen lassen und ab in Wama zum schleudern. Ergibt perfekt gefärbte Kammzüge ohne filzen oder verlaufen.
Moni´s Gewolltes

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Adsharta » 27.07.2011, 13:13

Ich löse vorher in Gurkengläsern auf. Dann kommt der Kammzug auf Frischhaltefolie in die Abwasch und die Farben bringe ich mit einer großen Spritze auf die einzelnen Stellen, bis alles schön vollgesogen ist. Überschüssige Farbe rinnt bei mir in den Abfluß. Dann kommt das Ganze in die Auflaufform, bei mir allerdings ohne Frischhaltefolie - irgendwie habe ich die Panik, daß mir das schmilzt - und dann in den Backofen bei 150°. Irgendwann nach ca. 1h drehe ich ihn ab und lasse die geschlossene Auflaufform meistens bis am nächsten Tag drinnen stehen.
Meistens kommt noch ein Schuß Essig drüber. :)
lg Adsharta

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Katerchen » 27.07.2011, 15:46

ich danke für die Tipps.
Habs probiert im Backrohr, mit Alufolie, aber das gepantsche ist ja mühsam :eek:
Wie es nun aussieht weiß ich noch nicht, da es noch auskühlt, daher gibt es Fotos morgen.
Dampfgarer hab ich nicht und in der Micro ist nicht so viel platz.
Naja jetzt warte ich mal bis ich zu Hause bin.
Ich glaube nicht das ich ein grosser Fan von Kammzug färben werde :kill: obwohl sie mir echt gefallen was ihr so macht
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 16:47

Ist alles ne Frage der Übung ;-)
Mir ist es egal , ob ich Locken oder Kammzug färbe, mach ich immer vom gewollten Effekt abhängig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Spinnmaus » 27.07.2011, 16:54

da denke ich auch wie Shorty, die Übung machts. Mit der Zeit weiß man wieviel Farbe man braucht, wie lange köcheln oder garen und wie die Wolle behandlen. Und ps: manche Kammzüge, die gar greißlig ausehen, sind nach dem Spinnen superschön! Meine sahen am Anfang auch nicht toll aus, aber ich war immer überrascht, was beim spinnen herauskam. Und immer weiße, grau oder braune Wolle spinnen ist fad

Also: Weiterüben und Kopf hoch, das wird schon :))
Moni´s Gewolltes

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Katerchen » 27.07.2011, 17:00

ja ich weiß, Übung macht den Meister :O
Gefallen tun mir die Kammzüge eh sehr gut, ich werds halt als Überraschung immer sehen :]
Ihr könnt ja mal gucken in den Tread vom Handarbeitstagebuch; Katerchens Werke, da sind Bilder von meinen Überraschungen drinnen
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Fiall » 27.07.2011, 17:34

Jetzt muss ich mich doch mal dazwischenwerfen: Übung?

Wenn ich einfarbig mache, kann ich quasi alles in nen Topf werfen und gut ist. Aber mit der Folienschiene wird doch Stück für Stück eingepanscht. Klar, kann ich mir vorstellen, dass das mit der Zeit schneller geht, aber so schnell wie ne Topffärbung?

Mich nervt mittlerweile auch, dass man die Farbe immer schön einmassieren muss. Zumindest bei Merino filzt das herrlich an. Bin schon so weit, dass ich überlege die Wolle erst nach dem Spinnen zu färben oder eben einfarbig im Topf, weil mich der Aufwand beim Kammzug so nervt.

Wie lange braucht ihr denn für Menge X zum Färben (also ohne Fixierzeit)?
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“