Faservergleich Schwarznase mit?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
schafelli
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2011, 07:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24326
Wohnort: Stocksee
Kontaktdaten:

Faservergleich Schwarznase mit?

Beitrag von schafelli » 25.07.2011, 12:52

Ihr lieben Faserfachfrauen,

ich möchte einer englischsprachigen Wollverrückten gerne erklären, wie die Wolle der Schwarznasen beschaffen ist, bzw., sie möchte es gerne wissen. Sie fragt, ob die Wolle weich ist und Glanz hat, das muss ich ja nun leider beides verneinen. Mit welcher Wolle läßt sich die der Schwarznasen denn am ehesten vergleichen? Sie hat unter anderem Shetland- und Romanovschafe. Läßt sich die Walliser Wolle nicht annähernd damit vergleichen? Viele von euch hatten doch schon Schwarznase, wenn auch nicht von uns. Sicher gibt es da Unterschiede, aber es läßt sich doch sicher für jemanden, der die Wolle überhaupt nicht kennt, etwas beschreiben, oder?

Bin dankbar für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Astrid

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von Elisabeth62 » 25.07.2011, 13:01

Hallo Astrid,

also, spontan hab ich gedacht, am besten wär es, eine Faserprobe zu schicken. Geht das nicht?

Grüße Elisabeth

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von Maya » 25.07.2011, 13:15

Also ich hab Rohwolle vom Schwarznasenbock, die ist super schön und auch recht weich, wenn auch nicht gerade fein, aber wirklich stacheln tut sie auch gewaschen nicht. (vielleicht aber wenn sie gesponnen ist?)
Und Glanz hat die.... habe noch Merino, Schwarzkopf, Jacobsschaf und Bentheimer da... da glänzt keine so schön.
Die Schwarznasenwolle, die ich habe ist sehr langfaserig, lockig, relativ dick vom Haar her und sieht etwas durchscheinend aus (daher wohl auch der Glanz).
Kannst du vielleicht per Mail Fotos schicken mit einer Faser die sie kennt neben der Walliserwolle? Dann erkennt man es doch schon ganz gut.

liebe Grüße
Cathrin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von zwmaus » 25.07.2011, 13:23

Ich finde auch, daß sie glänzt. Gut, ultraweich ist sie nicht, aber auch nicht kratzig.
Sie schön lang, sehr weiß und glänzend.
Guck mal, das ist eins von Deinen Schwarznasen, gewaschen und gekämmt:
WallSchwarznase_gekaemmt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
schafelli
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2011, 07:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24326
Wohnort: Stocksee
Kontaktdaten:

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von schafelli » 25.07.2011, 14:07

Elisabeth62 hat geschrieben:also, spontan hab ich gedacht, am besten wär es, eine Faserprobe zu schicken. Geht das nicht?
Das habe ich ihr auch angeboten. Ich war ganz erstaunt, wie günstig ein Brief in die USA ist. Allerdings wäre es dann recht teuer, das komplette Vlies zu schicken...

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Finde ich ja witzig, dass ihr die Wolle als glänzend bezeichnet. Ich habe sie halt mit der Wensleydalewolle verglichen, und daneben sieht die Walliser Wolle recht stumpf aus, finde ich. Da besagte Spinnerin sonst u.a. Cormo, Shetland, Alpaka und Angorakaninchen verarbeitet, habe ich ihr die Wolle halt als nicht weich beschrieben, denn daneben fällt die Walliser Wolle natürlich ab. Sie hat allerdings auch ein Romanovschaf, was für Wolle haben die denn so?

Gruß, Astrid

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von anjulele » 25.07.2011, 14:21

Ich finde die Walliser Wolle auch sehr schön. Sie ist nicht "kuschelweich", aber sie kratz nicht. Und sie hat so einen schönen Schimmer, dass ich mir extra für sie Seidenkammzüge bestellt und teilweise damit verzwirnt hatte.
Die Landschafwolle habe ich einfädig mit Perlen gestrickt. Auch die habe ich extra für die Walliser Wolle besorgt.

LG
anjulele
WLS.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von Elisabeth62 » 25.07.2011, 16:54

Hallo Astrid,

Romanovwolle hat weiche Unterwolle und viele Grannenhaare oder Stichelhaare. Wenn die nicht raus sind, piekst die, ohne die könnt ich mirs relativ weich vorstellen. Glänzen tut die jetzt eher nicht.Hab das Vlies aber schon voriges Jahr gehabt und nicht mehr so in Erinnerung. Ich hab graues dann zu Kardenband verarbeiten lassen, weil trotz Gebürste gingen die Haare nicht raus. Karin hatte auch ein Vlies. Gibts dazu noch nichts im Faserlexikon?

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von Eurasierwolle » 25.07.2011, 17:31

Also ich habe hier eine Probe Romanow, das Zeug ist meilenweit entfernt von der Schwarznase! Zwar ist "innendrin" zarte und weiche Unterwolle, aber die ist "gesichert" durch böse Stachelgrannen - vergleichbar mit 5-Tage-Bart. Das Fiese ist, dass diese schwarzen Borsten nur zum kleinen Teil wieder "oben" aus der Flauschwolle rausguckt, wo man die Borsten leicht rausziehen kann. Dagegen sitzen die Borsten an der Hautseite vom Vlies dicht an dicht, man müsste sie cm für cm mit einer Pinzette rausziehen! Ich habe das Teil erst mal beiseite gepackt.
Mein Vlies von "Lökka" (das o mit dem Schrägstrich fehlt mir irgendwie) macht sich dagegen sehr schön! Die Wolle ist gewaschen strahlend weiß und für meinen Geschmack auch ziemlich weich. Aber ich mag genauso auch die Bentheimer, gegen meine Bentheimer Drillingsmama ist Lökka etwas weicher, würde ich sagen.
Aber das Gefühl von "weich" ist ja sehr individuell verschieden, am besten mal eine Probe schicken, dann kann sie selber fühlen.

Wollige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faservergleich Schwarznase mit ....?

Beitrag von shorty » 25.07.2011, 17:46

Ich hab ja W. Schwarznase von den versch. Züchtern , von Astrid klar auch.
Also Schwarznase ist nicht weich, so im Allgmeinen ;-)
Romanov ist ganz anders von der Struktur her, die Unterwolle ist aber weicher als Schwarznase.Was bei Romanov Wolle kratzt ist das Stichelhaar. Da reichen schon einige aus, und Wolle wirkt richtig kratzig.

Die Schere bei W. Schwarznase ist im übrigen sehr groß, Astrids Wolle war von den Proben her mit Abstand die feinste, die ist kein Maß für diese Rasse ;-)
Ich hab noch von 3 anderen Züchtern hier, die ist deutlich gröber.
Ich such mal das Lockenbild nochmal raus.

Mit was vergleichen,mmhh ich finde ja so ein bißerl zwischen Leicester und Teeswater.
Aber auch a gibts sicherlich Unterschiede, ist halt immer ne subjektive Sache.

Rein so im Schnitt würde ich sagen, gehört schon eher zu den derberen Sorten, auch wenns da noch Steigerung gibt.
Und derb ist nicht gleich kratzig.
Schwarznase ist eher haarig dafür schön glänzend.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“