Weben bei Sonnenschein ...

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 31.05.2011, 14:10

Grmpf....ich komm grade nicht an den Webstuhl ran...rein mental. Hab jetzt mal was zum Stricken in die hand genommen und spinnen geht momentan überhaupt nicht! Ich würde gerne färben, aber dann hab ich nix mehr fürs "Färben im Kuhstall" zu Pfingsten!

Aber ich bin jetzt bei 148cm. :)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 29.06.2011, 06:56

Sooo. Web-Blockade behoben! Die Decke wächst weiter. Der neue Job hatte mich irgendwie total im Griff, aber jetzt werden abends immer wieder ein paar Zentimeter gewebt. Schneckentempo, aber es geht voran!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 24.07.2011, 17:10

So, ich hab die Decke fertig - und ich bin es auch. Mit den Nerven. Denn als ich sie vom Webstuhl hatte, bestätigte sich meine Befürchtung bezüglich der unterschiedlichen Spannung:
fertig-2-web.jpg
fertig-Detail-1-web.jpg
Und nu? *ich wusste bisher noch nicht, dass ich SO fluchen kann!!!*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Weben bei Sonnenschein ...

Beitrag von frieda » 24.07.2011, 17:44

Eine breite Borte auf den Rand draufnähen, dann siehst Du das nicht mehr. Retten kann man das jetzt ohnehin nicht mehr. Ansonsten gut in Form ziehen und flach trocknen lassen, das sollte mit etwas Glück die schlimmsten Beulen ein wenig weniger schlimm erscheinen lassen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Weben bei Sonnenschein ...

Beitrag von fiberarts » 24.07.2011, 17:48

Übung macht den Meister.
Ein tolles Eckchen zum Handarbeiten!
Happy Spinning

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Weben bei Sonnenschein ...

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.07.2011, 19:45

Muß das eine Tischdecke werden?
Wenn Du da in der Länge Raffborte (von Gardinen ) aufnähen würdest und das ganze dann von oben nach unten raffen würdest, könnte der Stoff in Wellen fallen und man würde denken, die Beulen gehören da hin. Gibt dann einen schönen opulenten Store oder wäre ein schöner Raumteiler.
Denn die Farben finde ich wunderschön.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein ...

Beitrag von EmiFR » 24.07.2011, 19:48

Leider nein. Es sollte schlicht und einfach eine Kuscheldecke werden..... *haarerauft*
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Weben bei Sonnenschein ...

Beitrag von Wollminchen » 24.07.2011, 19:51

Karoartig Raffborten drauf, würde einen gesteppten Effekt ergeben.
Wäre für ne Decke von der Optik her auch nicht schlecht ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“