elektrische Kardiermaschine
Moderator: Claudi
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
elektrische Kardiermaschine
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit einer elektrischen Kardiermaschine? Wie schnell kann man damit kardieren?
Lg Beate
hat jemand von euch Erfahrung mit einer elektrischen Kardiermaschine? Wie schnell kann man damit kardieren?
Lg Beate
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: elektrische Kardiermaschine
Ich habe keine, aber "schneller" bist Du damit sicher nur in sofern, dass DIR nicht die Arme wehtun. Schneller als beim Handbetrieb sollten die nämlich eigentlich nicht drehen... Oder?
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: elektrische Kardiermaschine
Hi Emi,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe irgendwo gelesen, man damit 1 kg in ca 30 Min schafft und das schaffe ich mit kurbeln ganz sicher nicht.....
danke für die schnelle Antwort. Ich habe irgendwo gelesen, man damit 1 kg in ca 30 Min schafft und das schaffe ich mit kurbeln ganz sicher nicht.....
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: elektrische Kardiermaschine
Mit solchen Werten bin ich immer EXTREM vorsichtig! Denn: je besser vorbereitet die Wolle ist/je höher die Qualität der Rohwolle (z. B. kein Nachschnitt, keine Einstreu etc), umso weniger musst Du sie kardieren!
Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass man wirklich kiloweise kardieren kann, ohne sich nen Tennisarm zu holen!
(ICH habe draußen auch noch etliches zum kardieren rumliegen, aber mir tut der Arm weh...)
Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass man wirklich kiloweise kardieren kann, ohne sich nen Tennisarm zu holen!

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: elektrische Kardiermaschine
Und der zweite Vorteil ist, dass man Pflanzenkram rauszupfen kann, während die Wolle durchdreht - in sofern spart man auch Zeit. Bei eingestreuter Wolle sieht das bei mir nämlich so aus: 1 Minute Kurbeln, 2 Minuten Spreuselchen suchen... Mich würde so ein Teil inzwischen auch reizen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: elektrische Kardiermaschine
Bei mir ist der größte Zeitaufwand immer das Abnehmen des Vlieses
deswegen wäre für mich ein elektrisches Gerät kaum eine Verbesserung!
Vielleicht mache ich was falsch !?!
LG Christine

Vielleicht mache ich was falsch !?!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: elektrische Kardiermaschine
Könnte sein - bei mir dauert's nur Sekunden (habe aber auch eine schmale Kardiermaschine). "Korrekt" holt man es laut Mabel Ross mit Packpapier und dem Pappkern einer Küchenrolle runter. Vlies um die Papprolle wickeln und das Packpapier trennt die Lagen.
Und wenn ein paar Härchen draufbleiben ist das nicht tragisch, solangen man nicht die Faser oder Farbe wechseln will.
Wie machst du es denn?
Ciao, Klara
Und wenn ein paar Härchen draufbleiben ist das nicht tragisch, solangen man nicht die Faser oder Farbe wechseln will.
Wie machst du es denn?
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: elektrische Kardiermaschine
Man hat halt beide Hände frei, seh ich wie Klara.
Wäre manchmal dienlich.
Karin
Wäre manchmal dienlich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: elektrische Kardiermaschine
Ich habe eine elektrische Kardiermaschine von Louet, habe ich mal gebraucht ersteigert.
Aber 1 kg Wolle in 30 Min. schaffe ich damit nicht. Du mußt die Wolle genauso vorbereiten, dünn zupfen wie bei jeder anderen Maschine. Wenn du einfach Klumpen reingibst, schafft sie das nicht und bleibt stehen.
Es ist so, wie meine Vorredner sagten: sie schont deine Arme und sie dreht weiter, während du schon die nächste Wolle vorzupfen kannst, weil du die Hände frei hast.
Ich habe selber Schafe und kardiere deshalb viel Wolle. Für gelegentliches Kardieren lohnt die Anschaffung nicht wegen des hohen Preises. Ich bin zufrieden mit der Maschine.
LG Gaby
Aber 1 kg Wolle in 30 Min. schaffe ich damit nicht. Du mußt die Wolle genauso vorbereiten, dünn zupfen wie bei jeder anderen Maschine. Wenn du einfach Klumpen reingibst, schafft sie das nicht und bleibt stehen.
Es ist so, wie meine Vorredner sagten: sie schont deine Arme und sie dreht weiter, während du schon die nächste Wolle vorzupfen kannst, weil du die Hände frei hast.
Ich habe selber Schafe und kardiere deshalb viel Wolle. Für gelegentliches Kardieren lohnt die Anschaffung nicht wegen des hohen Preises. Ich bin zufrieden mit der Maschine.
LG Gaby
Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: elektrische Kardiermaschine
Es ist halt wie der Übergang vom Spindel- zum Flügelrad: Man kann Sachen gleichzeitig machen, die man vorher nacheinander machen musste: Flocken öffnen und Kardieren gleichzeitig geht nur beim motorisierten Kardierer, entsprechend geht Ausziehen und Aufwickeln nur beim Flügelrad gleichzeitig. Gab es nicht auch mal irgendwo eine Kreuzung zwischen Kardierer und Heimtrainer? (Bayerischer Rundfunk, irgendwas zum Thema "Hundewolle"?) Pedalieren wäre natürlich genauso schnell wie motorisiert.
Damit kannst du deinen individuellen Zeitgewinn ungefähr selbst abschätzen. Je nach Arbeitsweise, Material und Anspruch variieren die Gramm pro Minute-Größen natürlich erheblich.
Beste Grüße -- Thomas
Edith hat das Video mit der Trimmradkarde wiedergefunden: bayreuth.tv über Simone Krauß.
Damit kannst du deinen individuellen Zeitgewinn ungefähr selbst abschätzen. Je nach Arbeitsweise, Material und Anspruch variieren die Gramm pro Minute-Größen natürlich erheblich.
Beste Grüße -- Thomas
Edith hat das Video mit der Trimmradkarde wiedergefunden: bayreuth.tv über Simone Krauß.
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: elektrische Kardiermaschine
Wie genial ist das denn?? Hab ich gleich dem besten Ehemann gemailt. Bei seiner Mama steht noch ein altes Trimmrad im Keller, meine Schulter wird's danken und der Gatte hat im Winter was zu basteln 

Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: elektrische Kardiermaschine
Und wie legt man bei der Trimmradvariante Fasern nach? Klingt irgendwie nach Verrenkungen oder ständigem Auf- und Absteigen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: elektrische Kardiermaschine
Oder Ehemannbeschäftigung 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: elektrische Kardiermaschine
Der macht dann aber auch die Notwendigkeit ner elektrischen Kardiermaschine überflüssig. 

GLG,
Veronika
Veronika
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: elektrische Kardiermaschine
Je nachdem, wieviel Trimm er möchte, stellt sich der weniger Trimmambitionierte das Rad neben einen Tisch, auf dem die Faservorräte lagern (oder den Tisch neben das Rad). Zum Abnehmen braucht der minimal Trimmambitionierte dann entweder einen Helfer oder er muss wirklich das Gesäß lupfen.Und wie legt man bei der Trimmradvariante Fasern nach? Klingt irgendwie nach Verrenkungen oder ständigem Auf- und Absteigen.


HTH

Beste Grüße -- Thomas