Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Fiall » 22.07.2011, 07:14

@Klara: Stimmt schon, die Farbbeispiele fand ich auch gruslig, aber durch die Idee hab ich mich dann doch mal getraut zig Farben zu mischen. Damit die Farben zueinander passen, hatte ich mir ein Bild als Vorlage genommen und daraus ne Farbpalette erstellt. Diese dann stärker vermischt, als es Menz scheinbar tut und mochte das Ergebnis.

Besonders die Rubrik, die sich mit dem Tischkamm befandet, da dort verschiedene Schichttechniken und die daraus entstehenden Effekte gezeigt werden. Hatte ich bisher noch nirgends entdeckt.

Nachdem ich mal bei Abby gelesen hatte, dass ihre Vliese viel schöner werden, seit sie bei Menz gelesen hat, wie es geht, hab ich das Buch noch mal aus dem Regal gekramt. In der Rubrik Kardiertier hab ich dann aber keine weltbewegenden Neuigkeiten gefunden. Das man die Wolle so gut wie möglich vorbereiten sollte und das sorgfältiges Zuführen besser, als kreuz und quer ist, hab ich auch vorher gewusst. Ebenso, dass man nicht zu viel auf einmal auflegen sollte.

Anfänglich war ich von dem Buch total begeistert. Mittlerweile hat sich das etwas relativiert, aber ich find es gehört immer noch zu den Besseren auf dem Markt. Liegt aber auch sicher daran, dass es mehr Bücher übers Spinnen gibt, als über das Mischen von Fasern.

Und ob Judith hypnotisiert? Ich wage das zu bezweifeln. ;-) Hab viel mehr den Eindruck, dass es da genau wie in allen Bereichen, eine Fanschiene gibt. Auch Abbys Buch wird in höchsten Tönen gelobt und ich würde in Ravelry den Teufel tun zu sagen, dass ich mir (viel) mehr davon erwartet hatte. *g* Bin selber wohl einfach kein "Fangirl". :)

Tante Edith wirft noch hinterher, dass sie die Brenntesttabelle bei Judith noch nett findet.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von shorty » 22.07.2011, 08:06

Klara hat geschrieben: Reicht's (wenn du was drauflegst) nicht zu Spinning Designer Yarns (da hast du die Grundlagen) UND Intertwined (da siehst du, was man mit den Grundlagen machen kann)? Wäre doch die einfachste Lösung...

Ciao, Klara
Das finde ich auch ne gute Kombi , da ich sie selber besitze ;-)

Zu Judith, mei es gibt halt wie immer viele Wege zum Ziel.
Barbara die an nem Kurs bei ihr teilgenommen hat war begeistert , und die ist beileibe keine Anfängerin mehr. Vielleicht doch Hypnose :-))
Prinzipiell denke ich ist vieles Geschmackssache.
Ich zähl mich auch weniger zum Groupy-typ.
Fand z.B. auch Abbys blog lesenswerter als das Buch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Claudi » 22.07.2011, 09:44

Reicht's (wenn du was drauflegst) nicht zu Spinning Designer Yarns (da hast du die Grundlagen) UND Intertwined (da siehst du, was man mit den Grundlagen machen kann)? Wäre doch die einfachste Lösung...
Ja, ich werde wohl wirklich diese Kombination kaufen. Der Gutschein beläuft sich auf 20 Teuro, und das passt dann mit der Differenz für mich auch. Ich hatte allerdings garnicht bemerkt, dass es das Intertwined inzwischen ja als Taschenbuch gibt...
Leider ist Spinning Designer Yarns gerade nicht auf Lager, aber ich warte gerne. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Asherra » 22.07.2011, 09:57

Ich befürchte fast, das ist ein kultureller Unterschied. In USA sind Zwischentöne einfach nicht "normal", so wie es bei Ibäh schon als schlechte Wertung gilt, wenn man mal nur 4 Sterne vergibt. Entweder super-klasse-grandios-besser-geht-gar-nicht oder es war nix.
Und sie mögen Unterricht im Plauderton, nett aufgemacht. Da sind Deutsche dann doch eher auf die harten Fakten aus, Wissen, mehr davon, warum ist das so, was für Wirkung hat das und dann bitteschön auch noch zack zack, sind ja nicht zum Kaffeeklatsch hier ;) Das verwirrt drüben die Leute gnadenlos, wenn ich alles in Frage stelle und wissen will warum, nicht nur Spinn- und Webfragen.

Persönlicher Unterricht ist eh "mehr" als jedes Buch leisten kann. Wenn ich 15h lang Jacey Boggs zuhöre wie sie einem Dutzend Leuten mit ganz unterschiedlichen Problemen und Grundlagen erklärt, wie sie bessere Garne spinnen können, dann bringt das mehr als "nur" die Basiserklärungen auf Video oder in einem Buch.
Ab einem gewissen Level sind es dann wirklich die kleinen Details "halt mal die Hände so, mach mal den Winkel steiler, schüttel die Fasern nochmal aus,..." die den Unterschied machen.

"Respect the Spindle", zumindest das Video hat nicht viel mehr Infos extra, als die Videos für Spinnanfänger, die Abby eh schon im Netz hat. Als es das billig gabe, ja klar, haben! Aber zum vollen Preis? Nee. Wäre es mir auch nicht wert gewesen.
Das Einzige, was ich an den Interweave Videos mag, ist daß es mir erlaubt, anderen Leuten beim Spinnen auf die Finger zu sehen (Margarte Stove, nur den Teaser angesehen und schon ändert sich meine Spinnhaltung bei feinem Garn, cool!). Aber so super viel Infos bringen sie nicht.
Ganz schlimm fand ich die Vorschau mit Alden Amos und der Frau von Schacht über Spinnradtechnik... nein danke, dann doch lieber Bücher!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Klara » 22.07.2011, 16:10

Ich hab' von Interweave ja nur das Rita-Buchanan-Video, und von dem bin ich auch nicht begeistert. Aber ich vermute, das liegt schlicht am Verlag. Victorian Video Productions macht tolle Videos (Patsy Z. und Eileen Hallmann - Judiths haut mich auch nicht um, per TV funktioniert die Hypnose wohl nicht.)

Genauso wie ich denke, dass Abby Franquemont zu Spindeln mehr zu sagen hätte als in Respect the Spindle drinsteht - die spinntechnischen Beiträge in ihrem Blog fand ich ja auch Klasse. Aber dann wären es nicht 120 konsumentenfreundliche Seiten geworden.

Ich bin inzwischen sehr vorsichtig geworden mit Interweave-Publikationen und hoffe wirklich, dass Storey auf der Faserschiene weitermachen.

Ciao, Klara

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Klara » 24.07.2011, 21:11

OT:
Asherra hat geschrieben: Ganz schlimm fand ich die Vorschau mit Alden Amos und der Frau von Schacht über Spinnradtechnik... nein danke, dann doch lieber Bücher!
Da hast du mich neugierig gemacht und ich musste es mir doch glatt runterladen (während ich 30 Visitenkarten geschnitten, Vögel, Pferd und Kaninchen gefüttert habe, die Baustelle aufgeräumt, 2 Batts kardiert und 4-Farben Spider Solitaire gespielt habe). Du hast absolut Recht - absolut furchtbar. Wer macht die Videos für Interweave? Ein Praktikant von der örtlichen Filmhochschule?

Ciao, Klara

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Sanja » 27.07.2011, 14:39

Ich glaube manchmal, dass Bücher zum richtigen Zeitpunkt kommen müssen. Ich habe mir am Anfang relativ viele Bücher gekauft, weil ich a) niemanden hier hatte, dem ich mal auf die Finger hätte schauen können, b) furchtbar bibliophil bin, und c) im Buchhandel gearbeitet habe - 30% Rabatt senken die Schmerzgrenze ganz erheblich... ;) Relativ enttäuscht war ich von "Kreativ spinnen", weil die Bilder zwar wirklich total schön und sehr inspirierend sind, aber mir persönlich der handwerkliche Teil zu kurz war. Wenn ich was nachschlagen will, schaue ich tatsächlich am häufigsten in "Spin Control" und in "Intentional Spinner" nach, und zwar immer in beiden - und nein, ich bin nicht hypnotisiert. 8) Ich finde das Buch nicht obermegatoll, habe aber durchaus nützliche Infos drin gefunden. Und aus "Colour in Spinning" konnte ich bislang so herzlich wenig Infos ziehen, dass ich schon ernsthaft überlegt habe, es wieder zu verkaufen. Die Bilder sind ganz interessant, auch durchaus inspirierend, selbst wenn man mit den Farbmischungen an sich nix anfangen kann. Aber wenn ich mir die "Ziegelmauern", die sie aus Batts baut, so anschaue, frage ich mich doch, ob diese Nuancen im Garn tatsächlich noch irgendeinen Unterschied machen - mal ganz davon abgesehen, dass bei feinen Fasern bei jedem Durchgang die Knötchendichte wächts, was ich auch nicht so prickelnd finde. :l
"Intertwined" ist eine tolles Buch, aber für mich ist wenig konkrete Inspiration drin, weil ich bislang noch keinen Bock auf ArtYarn hate -auch wenn ich mir sowas sehr gern anschaue. Das gibt's ja auch mittlerweile als Taschenbuch zu erschwinglichem Preis.
Amos ist 'ne Fundgrube ohne Ende, die man aber durchaus ein bisschen gegen den Strich bürsten sollte beim Lesen, und schöne Fotos sucht man vergebens. Ich mag das Buch trotzdem, auch wenn ich sehr großzügig querlese und mird ie infos rauspicke, die ich gerade suche. Aber am Anfang hätte ich das meiste davongar nicht wissen wollen. ;)
Also was Du per Fernleihe besorgen und erstmal in Ruhe anschauen kannst, würde ich mir leihweise zu Gemüte führen, bevor ich Geld und Regalplatz investiere. Bei so manchem Buch hätten mir zwei ruhige Nachmittage nämlich locker gereicht, und nun steht es im Regal und staubt ein...

Liebe Grüße und viel Spaß beim Aussuchen,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von versponnen » 27.07.2011, 15:23

schau doch mal bei interweave direkt..
ich habe mir vor jahren " hands on spinning "gekauft..gute zeichnungen fand ich..
http://www.interweavestore.com/Spinning ... &a=iwpsite

und sonst schau bei den nächsten spinntreffen in die bücherlisten..gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“