Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 16:56

kloeppelgina hat geschrieben:Okay, dann schraub ich mal fester!

Vielleicht hilft ein Stück Filz dazwischen?

Grüßle Regina
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen ... probiers!!! :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 17:37

Also,

ich empfehle die Nachahmung, das eine Klacken, das man jetzt noch hört, ist wenn der Tritt vorne unten ist.
Das zweite Klacken ist jetzt weg.
S6001731.JPG
Bastelfilz-Quadrat, 2,5 cm Kantenlänge, dadraus ein fünfblättriges Blümchen ausgeschnitten, in die Mitte ein kleines Kreuz geschnitten ca. 3 mm pro Schnitt und dazwischengefädelt.

Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 17:44

Prima, vielleicht hilft sowas ja auch oben? Achte mal drauf, wann es wo anklackt ... dann bekommst Du ja doch noch ein stilles Rädchen :))

Ich werde mal gucken, ob ich Felix auch zum Schweigen bringen kann ... obwohl ... eigentlich habe ich mich echt dran gewöhnt ... so höre ich wenigstens, wenn mein Sohn spinnt :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von anjulele » 21.07.2011, 17:49

kloeppelgina hat geschrieben:Also, das eine Klacken, das man jetzt noch hört, ist wenn der Tritt vorne unten ist.
Das zweite Klacken ist jetzt weg.
Der Tritt stößt auf den Boden? Dann versuche es doch so, wie Kattugla es in einem anderen Beitrag geschrieben hat. Sie hat die "Beine" erhöht.

Ich schau mal, wo das steht.

LG
anjulele

Zitat von Kattugla
Ich hab auch so eins (die sind Legion, befürchte ich!) - und darauf spinnen gelernt. :D
Bei meinem klackte der Tritt sowohl vorn als auch hinten beim Treten immer auf den Fussboden - was ebenfalls für ordentlich Krach sorgte und ständig den Knecht abspringen liess. Ich hab mir mit dicken Filzgleitern unter den drei Beinen beholfen, danach war Ruhe und das Dekorädchen lief auch rund.
Zuletzt geändert von anjulele am 21.07.2011, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 17:50

Hören tut mans immer noch, dann nämlich, wenn die Rolle auf den Boden trifft, aber es ist kein doppektes Klacken mehr.
Grüßle Regina

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 17:51

@ anjulele:

Ich dachte erst Mal an einen Teppich drunter!

Grüßle Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 18:00

Auf den Boden kommt Felixens Rolle nicht ... das Klackern ist auch nur einfach ... ich guck später mal, vielleicht hilft der Filz bei der Rolle ja auch beim ihm :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 18:05

Also, bei Aufstehen vom Rechner fiel mein Blick auf PU-Gleiter von Aldi, die waren vom Esstisch übrig.
Was jetzt noch Klackert, ist der Tritt, wenn man etwas seitlich wackelt. Den hatte ich aber zum Putzen und Schmieren nicht vom Standfuß abgeschraubt, weil die Schrauben so fest sitzen.

Jetzt fehlt noch der neue Antriebsriemen, da hoffe ich auf die Zeit für einen Trip nach Winterbach. Und einen vernünftigen Einzugshaken muss ich mir auch noch basteln.

Und :danke: für eure Tipps!

Grüßle Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 18:12

Na denn ... fröhliches Spinnen mit Deinem Rädchen :wink:

Grüßles
SaLü, die jetzt natürlich gespannt auf Deine Ergebnisse wartet ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von anjulele » 21.07.2011, 18:13

Es scheint ja aber der Tritt zu lang zu sein. Das wird mit Teppich drunter bestimmt leiser, aber das Problem ist dann noch da. Kattugla schrieb über das "DDR-Dekorad". Das selbe Problem hatte ich mit meiner tollen Errungenschaft auch. Mein Freund hatte den Tritt versetzt, aber Kattuglas Methode finde ich besser.

Na, in der Zwischenzeit haste ja die Gleiter gefunden. :lol:

Als Einzugshaken kannst du auch ein Stück dünnen Draht nehmen, den du "verzwirnst". Lässt einfach eine Schlaufe am oberen Ende. Damit kommst du gut um jede Biegung und mit einem Faden vorne am Spinnrad befestigt, haste ihn immer zur Hand. Oder reicht für den Anfang eine Häkelnadel?

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 28.07.2011, 16:14

So, wieder aufgetaucht aus den Wollebergen ;)

Ich habe natürlich gleich losgelegt, als ich mich der Raubtierfütterung widmen musste, hab ich Pause gemacht, da hab ich schon einen dünnen Faden hingekriegt. Wie's dann so läuft, Wochenende, Schulfest, Besuch, ...

Montag wieder drangesetzt und der Spinnflügel hat sich nicht mehr gedreht.

Erstmal drüber geschlafen, dann den ersten schönen Faden abgewickelt und den Spinnflügel an der Auflagestelle und an der Achse gewachst bzw gefettet.
Bessser aber noch nicht gut.
Dann hab ich beherzt zur feinen Rundfeile gegriffen und innen an der Flügelbremse angefangen zu Feilen. dann kam da ganz viel Dreck raus :O - und ich hatte gedacht, ich hätte gründlich saubergemacht.

Dann hab ich weitergesponnen, anschließend den ersten mit der Handspindel an den zweiten angesponnen und mit Nähfaden verzwirnt.
S6001734.JPG
Und weil ich michdanach offensichtlich nicht mehr so frech ausziehen getraut habe:

92,40 m für 64 g, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 145m/100g
Ich denk mal, Nadelstärke 3,5 wird funktionieren, wenn ich denn mal weiß, was draus werden soll.

Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von Telefonhexe » 28.07.2011, 17:43

Das ist aber unverzwirnt wenn mich mein tränendes auge nicht trügt - kringelt sich das nicht bei dir? Wenn du z.B. damit glatt rechts strickst, könnte deine schöne Strickerei sich verziehen (nur mal so als Gedankenanstoß) - wenns klappt um so besser.

Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 29.07.2011, 08:31

Ich habs mit Nähfaden verzwirnt, eine halbe Stunde gebadet, trocknen lassen und dann aufgewickelt.

Und dass man das Verzwirnte nicht sieht, liegt glaub ich am unscharfen Bild, das war mir gestern gar nicht aufgefallen.

Grüßle Regina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“