Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von thayet » 20.07.2011, 23:08

Toll!!! :klatsch: Ich finde, du leihst uns deinen Hausholzwurm inkl. Werkstatt einfach reihum mal ein paar Tage :D
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von bonnily » 21.07.2011, 08:21

ich hätte auch gerne solch ein wunderschönes Kardiertier!

Beneide Dich schon etwas um Deinen Hausholzwurm! obwohl....kann mich ja auch nicht beklagen...bekomme Kaninchenställe gebaut.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von thomas_f » 21.07.2011, 08:55

Das Brett ist bei meinem Kardierer verschiebbar. Dann steht es nicht vor beim Transport und es rieselt nichts raus. Zum Betrieb ziehe ich es so weit raus, dass die kleine Walze die Wolle erwischt. Wenn ichs ganz rausnehme, komme ich besser an die untere kleine Walze, was für euch aber ja nicht relevant ist.

Ach ja, nochwas: ein absolut obergeiles Teil baut ihr da, sagte ich das schon? :D

[ Edith meint, da wäre nochwas, aber vielleicht habt ihr das ja sowieso vorgesehen: Kleine Leitplanken oder sowas, damit nicht Teile der Flusen seitlich auf die Achse der kleinen Rolle gezogen werden. ]

Beste Grüße -- Thomas

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Kermin » 21.07.2011, 09:00

Ich bin hier völlig hin und weg :eek:
Was für ein tolles Teil :gut:

Kannst Du mir nicht auch mal Deinen Hausholzwurm ausborgen ?
So ein Kardiertier steht auch noch auf meiner Wunschliste :D :D
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Melle » 21.07.2011, 09:05

Huhu,

ich bin auch völlig Hin und Weg. Einfach ein superschönes Kardiertier.

LG
Melanie

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Gabypsilon » 21.07.2011, 09:14

Super, die Maschinen vom Profi sind auch nicht schöner :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Perle » 21.07.2011, 12:50

Oh,oh....ich wünsche mir auch einen Hausholzwurm :O , den würde ich dann mit viel Selbstgestrickten verwöhnen :D
Liebe Grüße,
Perle

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von anne » 21.07.2011, 12:55

Ich bin beeindruckt - das sieht so klasse aus!
Könnte man nicht deinen Hausholzwurm für jeweils ein paar Tage bei ebay einstellen? :))

Liebe Grüße,

Anne

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von giwitte » 21.07.2011, 14:48

Du hast ja einen wunderbaren Holzwurm wo dir deine Wünsche erfüllt.
Herzlichen Glückwunsch zum Kartiertier.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 15:08

Ja, mein Hausholzwurm ist schon toll ... und er wird nicht ausgeliehen, weder mit, noch ohne Werkstatt und schon gar nicht bei ebay eingestellt ... nein, nein, nein!!! :D

Thomas ... ja ... da kommen noch Leitstücke hin, damit die Achse nicht verflust ... wenn das Brett seinen Platz gefunden hat. Verschiebbar sollte es eigentlich nicht werden, zum Reinigen kann man ja die Walzen komplett abnehmen, wenn nötig.

Ich mag das Teil auch schon gut leiden ... die Funktionsfähigkeit muß sich dann erst noch rausstellen :lol: Aber ich denke, so völlig daneben können wir nicht liegen ;) und bald kann ich es ja ausgiebig testen :)) Ich halte Euch auf dem Laufenden ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von karinenhof » 21.07.2011, 15:41

Das Teil ist so schön gefertigt. Mit viel mehr Liebe, als ein gekauftes. Schon alleine die Böckchen für die Aufnahme der Walzen. Nicht etwa schnöde - quadratisch praktisch gut. Nein, sondern schick etwas geschwungen mit Pepp.

Ich bin total hin und weg und auch ein wenig neidisch.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Regina » 21.07.2011, 17:00

Ein wunderschönes Kardiertier :) Mit so viel Liebe zum Detail gearbeitet, richtig luxuriös.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shelly_1 » 21.07.2011, 17:32

Ich bewundere das Tierchen auch ein wenig neidgrün und möchte einen hauseigenen Holzwurm haben. Toll gemacht hat er das.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 21.07.2011, 19:58

Mach dir mal keine Sorgen. Das schaut bisher absolut funktionstüchtig aus! Und wie die anderen schon sagten: Viel edler, als die Kaufmodelle!
GLG,

Veronika

vio
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2011, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70771

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von vio » 23.07.2011, 14:42

Bin ganz begeistert von eurem Tierchen.

Noch ne Frage: Wie lang ist denn der Antriebsriemen?

Liebe Grüsse
Viola

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“