Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Okay, noch ein bisschen Theorie: Anne Field steht auf dem Standpunkt, dass der Mensch nur einen Zoll - 2,54 cm - auf einmal ausziehen könne. Woher sie das hat, weiss ich nicht (Mabel Ross macht auf ihrem Video vor, dass es auch anders geht), aber es zeigt sehr schön, dass man alle Bücher mit Vorsicht geniessen muss.
Nach meiner Erfahrung richtig ist, dass man beim kurzen Auszug nur maximal die halbe Faserlänge ausziehen darf, weil sonst das Garn immer dünner wird. Für 2,5 cm Auszug brauchst du also mindesten 5 cm lange Fasern. Wenn du 10 cm lange Fasern hast, spricht nichts dagegen, dass du 5 cm auf einmal ausziehst (wenn dein Spinnrad den benötigten Drall schnell genug reinbringt).
Wenn du sagst, du tritt's zwei Mal pro Auszug: Meinst du einmal mit den rechten Fuss und einmal mit dem linken? Das dürfte das Gleiche sein, wie einmal treten beim eintrittigen Rad, oder? (Korrigiert mich, wenn ich mich irre, ich habe keinen Doppeltritt). Wenn du nämlich mit dem linken Fuss zwei Mal getreten hättest pro Auszug, hättest du bei Übersetzung 1:11 und Auszug von 2,5 cm 22 tpi im Garn (was dann die Härte erklären würde).
Ciao, Klara
Nach meiner Erfahrung richtig ist, dass man beim kurzen Auszug nur maximal die halbe Faserlänge ausziehen darf, weil sonst das Garn immer dünner wird. Für 2,5 cm Auszug brauchst du also mindesten 5 cm lange Fasern. Wenn du 10 cm lange Fasern hast, spricht nichts dagegen, dass du 5 cm auf einmal ausziehst (wenn dein Spinnrad den benötigten Drall schnell genug reinbringt).
Wenn du sagst, du tritt's zwei Mal pro Auszug: Meinst du einmal mit den rechten Fuss und einmal mit dem linken? Das dürfte das Gleiche sein, wie einmal treten beim eintrittigen Rad, oder? (Korrigiert mich, wenn ich mich irre, ich habe keinen Doppeltritt). Wenn du nämlich mit dem linken Fuss zwei Mal getreten hättest pro Auszug, hättest du bei Übersetzung 1:11 und Auszug von 2,5 cm 22 tpi im Garn (was dann die Härte erklären würde).
Ciao, Klara
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.08.2010, 16:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27252
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Sorry, ich komme jetzt erst dazu zu schreiben.
Also:
Ich habe es extra vorher ausprobiert:
Wenn 1 Pedal runter und wieder hoch geht, hat das Schwungrad 1 Umdrehung gemacht.
Dann habe ich bei dem Garn also z.B. das rechte Pedal 2x getreten (insg. dann ja 4x)
und habe 5cm Faser ausgezogen bei Antrieb 1:11
Vielleicht darf man wirklich nicht zuviel den Büchern glauben.
Dieses Buch ist ja auch schon ziemlich alt, und es ändern sich im Laufe der Zeit ja auch einige Ansichten.
Ich werde einfach nochmal ein bißchen rumprobieren.
Liebe Grüße
Petra
Also:
Ich habe es extra vorher ausprobiert:
Wenn 1 Pedal runter und wieder hoch geht, hat das Schwungrad 1 Umdrehung gemacht.
Dann habe ich bei dem Garn also z.B. das rechte Pedal 2x getreten (insg. dann ja 4x)
und habe 5cm Faser ausgezogen bei Antrieb 1:11
Vielleicht darf man wirklich nicht zuviel den Büchern glauben.
Dieses Buch ist ja auch schon ziemlich alt, und es ändern sich im Laufe der Zeit ja auch einige Ansichten.
Ich werde einfach nochmal ein bißchen rumprobieren.
Liebe Grüße
Petra
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Und auch Autoren machen Fehler (die niemand vom Verlag korrigieren kann, weil niemand das Fachwissen hat) - ich glaube, ich habe gerade einen bei Amos entdeckt... Weshalb ich, wenn was nicht so klappt, wie's im Buch steht, das Buch einfach ignoriere. Wie war's doch: "Bildung ist das was übrigbleibt, wenn das Gelernte vergessen ist"
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Rohwolle
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.08.2010, 16:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27252
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs

Aber es ist viel Wahres dran!
LG Petra
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Eigentlich heisst es "Bildung ist was übrig bleibt, wenn das in der Schule gelernte vergessen ist." und wird Albert Einstein zugeschrieben. Weiss ich aber auch erst dank Google...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Antriebsverhältnis und Länge des Faserauszugs
Klara, ich mag einfach Deine Art, mit diesen Dingen umzugehen!

Sanja


Sanja