Plötzlich mit Spinnrad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Hallo,
bin eben zurück von meiner ersten Runde auf dem Rad. Es funzt in der Tat mit der Kupferschlaufe als Häkchenersatz, aber ob ich das so unheimlich toll finde, weiß ich noch nicht, ich werde da mal in mich gehen.
Aber ich habe noch eine Frage an die Wissenden hier: Die metallene Hauptachse ist nicht bombenfest mit dem Schwungrad verbunden, sondern lässt sich mit leichtem Druck auch ohne sie drehen. Mir ist es bei meiner ersten Runde passiert, dass ich nur die Kurbel, die die Achse mit dem Pedal verbindet, gedreht habe, die Kraft aber nicht aufs Rad übertragen wurde. Ich halte das für eine Macke, die ich ausbessern sollte, bin aber mangels Erfahrung nicht sicher. Daher meine Frage: Hat das 'nen Sinn? Und wenn nicht, wie vergrößere ich die Reibung zwischen der metallenen Achse und dem Holzrad am geschicktesten? Sekundenkleber rein, Achse rein, gut is? Klingt doch etwas brachial...
LG,
TQ
bin eben zurück von meiner ersten Runde auf dem Rad. Es funzt in der Tat mit der Kupferschlaufe als Häkchenersatz, aber ob ich das so unheimlich toll finde, weiß ich noch nicht, ich werde da mal in mich gehen.
Aber ich habe noch eine Frage an die Wissenden hier: Die metallene Hauptachse ist nicht bombenfest mit dem Schwungrad verbunden, sondern lässt sich mit leichtem Druck auch ohne sie drehen. Mir ist es bei meiner ersten Runde passiert, dass ich nur die Kurbel, die die Achse mit dem Pedal verbindet, gedreht habe, die Kraft aber nicht aufs Rad übertragen wurde. Ich halte das für eine Macke, die ich ausbessern sollte, bin aber mangels Erfahrung nicht sicher. Daher meine Frage: Hat das 'nen Sinn? Und wenn nicht, wie vergrößere ich die Reibung zwischen der metallenen Achse und dem Holzrad am geschicktesten? Sekundenkleber rein, Achse rein, gut is? Klingt doch etwas brachial...
LG,
TQ
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Dat hannisch jetzt nich jaanz kapeert.
Welche metallene Hauptachse ,welche Kurbel????
Welche metallene Hauptachse ,welche Kurbel????
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Hi Landschaf,
äöh... Also, das Schwungrad ist durch die Achse über die Antriebsstange mit dem Pedal... "Tritt" verbunden. Das Pedal überträgt also die Kraft, die ich da "reintrete", über so'n kleinen kurbelförmigen Fortwatz am Rad. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll...
Jedenfalls ist die Achse leicht locker, lässt sich also gegen das Antriebsrad drehen. Wenn ich immernoch zu unklar bin, kann ich auch noch'n Foto hochladen und direkt reinkritzeln, was sich da wie komisch bewegt.
LG,
TQ
äöh... Also, das Schwungrad ist durch die Achse über die Antriebsstange mit dem Pedal... "Tritt" verbunden. Das Pedal überträgt also die Kraft, die ich da "reintrete", über so'n kleinen kurbelförmigen Fortwatz am Rad. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll...
Jedenfalls ist die Achse leicht locker, lässt sich also gegen das Antriebsrad drehen. Wenn ich immernoch zu unklar bin, kann ich auch noch'n Foto hochladen und direkt reinkritzeln, was sich da wie komisch bewegt.
LG,
TQ
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Plötzlich mit Spinnrad


Glückwunsch, viel Spaß beim Anspinnen
und liebe Grüße
Sandra, die unheimlich auf altmodisch gedrechselte Bockräder steht
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Versteh ich das jetzt richtig. Diese Metallachse dreht sich innerhalb des Schwungrades? Das sollte natürlich nicht sein. Diese Achse und das Rad sollten fest sitzen. Sekundenkleber würde ich nicht unbedingt nehmen. Ich habe es bisher mit Holzleim geschafft. Könnte man die Achse vielleicht anbohren und das ganze mit einer Schraube am Rad fixieren?
Kommt natürlich auch darauf an, wie das dann optisch wirkt, würde aber halten.
Oder ist das Problem an der Verbindung zwischen Schwungradachse und Knecht? Dann wären Fotos von Vorteil. Da könnte auch etwas ausgeschlagen sein.
Für 30 Euro halte ich es für ein Schnäppchen, zumal nicht viel daran zu reparieren ist.
Ich muß gestehen, ich habe auch kein Spinnrad mit solch komischen Haken. Ich habe da immer Häckchen aus dem Baumarkt reingemacht. Allerdings auf beiden Seiten, damit es keine Unwucht gibt. Manchmal waren die Löcher zu groß, aber mit Leim hab ich das immer hingekriegt.
Kommt natürlich auch darauf an, wie das dann optisch wirkt, würde aber halten.
Oder ist das Problem an der Verbindung zwischen Schwungradachse und Knecht? Dann wären Fotos von Vorteil. Da könnte auch etwas ausgeschlagen sein.
Für 30 Euro halte ich es für ein Schnäppchen, zumal nicht viel daran zu reparieren ist.
Ich muß gestehen, ich habe auch kein Spinnrad mit solch komischen Haken. Ich habe da immer Häckchen aus dem Baumarkt reingemacht. Allerdings auf beiden Seiten, damit es keine Unwucht gibt. Manchmal waren die Löcher zu groß, aber mit Leim hab ich das immer hingekriegt.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Bei dem Spinnrad meiner Mutter, war auch so ein einzelnes komisches Häckchen dabei. Ich fand das aber lästig, mit der ewigen Steckerei, außerdem leiern die Löcher mit der Zeit aus, und der Haken hält nicht mehr so gut.
Bei meinen eigenene Rädern ist ja jetzt eh so ein Schiebehaken dran. Ich finde den Preis trotzdem recht gut, ich würde schon sagen, dass es ein Schäppchen ist. Bis auf den Flügel von der Form her, sieht es aus, wie das Spinnrad meiner Mutter, das ist auch einfädig.
Liebe Grüße
Karin
Bei meinen eigenene Rädern ist ja jetzt eh so ein Schiebehaken dran. Ich finde den Preis trotzdem recht gut, ich würde schon sagen, dass es ein Schäppchen ist. Bis auf den Flügel von der Form her, sieht es aus, wie das Spinnrad meiner Mutter, das ist auch einfädig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Genau, die Metallachse dreht sich im Schwungrad. Danke für den Tipp mit dem Holleim, das werde ich mal versuchen. 
Liebe Grüße,
TQ

Liebe Grüße,
TQ
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Wenn sich die "Kurbel" dreht, weil sie locker ist, spricht das für ein Dekorad. Allerdings kann man die auch fixieren. Eigentlich sieht das Rad nämlich so aus, als ob es gut laufen müsste.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Hallo,
mein Holzleim-Versuch ist gescheitert, ich schaue mich jetzt im Baumarkt um, welche Möglichkeiten ich noch habe, Holz mit Metall zu verbinden. Ein Freund hat mir außerdem den Tipp gegeben, da Metall vorher etwas anzufeilen, vielleicht versuche ich auch das.
Ähm... Außerdem bin ich mehr oder minder zufällig zu zwei weiteren Spinnrädern gekommen. Ich traue mich ja kaum es zu schreiben. E**y stand Pate, bzw. das unübersichtliche System. Wenn meine beobachteten Artikel überhand nehmen, dann biete ich schonmal um einen Euro höher als das aktuelle Gebot, wenn ich mir mäßig sicher bin, nochmal überboten zu werden. Irgendwie hat diese Strategie gerade nicht das erwünschte Ergebnis gebracht. Jetzt warte ich also auf die Lieferung...
Ich habe schon zwei potenzielle Abnehmerinnen gefunden, aber ob das was wird, steht in den Sternen. Wenn ich sie nicht hier in der Gegend loswerde, stelle ich sie vielleicht hier nochmal rein.
LG,
TQ
mein Holzleim-Versuch ist gescheitert, ich schaue mich jetzt im Baumarkt um, welche Möglichkeiten ich noch habe, Holz mit Metall zu verbinden. Ein Freund hat mir außerdem den Tipp gegeben, da Metall vorher etwas anzufeilen, vielleicht versuche ich auch das.
Ähm... Außerdem bin ich mehr oder minder zufällig zu zwei weiteren Spinnrädern gekommen. Ich traue mich ja kaum es zu schreiben. E**y stand Pate, bzw. das unübersichtliche System. Wenn meine beobachteten Artikel überhand nehmen, dann biete ich schonmal um einen Euro höher als das aktuelle Gebot, wenn ich mir mäßig sicher bin, nochmal überboten zu werden. Irgendwie hat diese Strategie gerade nicht das erwünschte Ergebnis gebracht. Jetzt warte ich also auf die Lieferung...
Ich habe schon zwei potenzielle Abnehmerinnen gefunden, aber ob das was wird, steht in den Sternen. Wenn ich sie nicht hier in der Gegend loswerde, stelle ich sie vielleicht hier nochmal rein.
LG,
TQ
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
TQ,
bei älteren Rädern wurden gelegentlich die Kurbeln ausgetauscht. Neue Kurbeln wurden dann mit Metallstiften fixiert, das ist bei meinem schwedischen Rad von 1861 so. Allerdings ist die Kurbel da auch handgeschmiedet und nicht wirklich rund.
bei älteren Rädern wurden gelegentlich die Kurbeln ausgetauscht. Neue Kurbeln wurden dann mit Metallstiften fixiert, das ist bei meinem schwedischen Rad von 1861 so. Allerdings ist die Kurbel da auch handgeschmiedet und nicht wirklich rund.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
*grins* Sorry, ich finde es einfach nur lustig wie man auf dem grossen E plötzlich zu vielen Rädchen kommt. Was lernen wir daraus? Nie auf mehr als eines bieten, hehehehe. 
Veronika

Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Es ist schon ein weniug lustig, ja... Und alles nur, weil die Oberfläche da so unübersichtlich ist. Wer weiß, womöglich ist das nocvh Absicht.
*seufz*
Ich fahre gleich in den Baumarkt und schaue nach Montageleim, hoffentlich hab ich damit Glück.
LG,
TQ
*seufz*
Ich fahre gleich in den Baumarkt und schaue nach Montageleim, hoffentlich hab ich damit Glück.
LG,
TQ
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.09.2007, 20:51
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
wie viel Spiel ist denn zwischen der Achse und der "Kurbel? Vielleicht passen da kleine Stifte/Splinte/Nadeln oder was rein, die man da reinklemmen und kleben kann. Bei meinem Spinnflügel hat das funktioniert.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Da ist fast kein Spiel, sitzt alles relativ eng. Nur durch die Massenträgheit gibts immer mal wieder einen Ruck, wenn ich das Rad antrete.
LG,
TQ
LG,
TQ
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Das Schwungradproblem würde man am besten lösen, wenn man einen Slont durch Achse und Schwungrad steckt, also ein Loch durch beides Bohren (schräg rein) und einen passenden Splint (am besten Metallstift durch. Ansonsten fallen mir Kontaktkleber in der Art von Locktite ein, die halten bombenfest. Da gibt es im baumarkt sicher ein passendes Mittelchen.
Ich hatte schon öfter Räder mit einer Drahtschlaufe statt Häkchen. Das mag ich auch nicht besonders. Die Lösung:
Löcher mit Holzkitt verschließen, trocknen lassen. Kleinere Löcher in beide seiten des Flühels nogren, auf beiden Seiten Häkchen aus dem Baumarkt einschrauben.
CU
Danny
Ich hatte schon öfter Räder mit einer Drahtschlaufe statt Häkchen. Das mag ich auch nicht besonders. Die Lösung:
Löcher mit Holzkitt verschließen, trocknen lassen. Kleinere Löcher in beide seiten des Flühels nogren, auf beiden Seiten Häkchen aus dem Baumarkt einschrauben.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.