Nee, Fannin ist weder das eine noch das andere - wie gesagt, ich hab's selber nicht durchgelesen.
Inspirierend finde ich Lexi Boegers "Intertwined" - das fällt allerdings unter "wilde Materialien". Auf die stehe ich normalerweise auch nicht, aber in dem Buch ist gut präsentiert wie, was, warum... (sprich, man merkt, dass Boeger - die übrigens Kunst bzw. irgendwas in die Richtung studiert hat, sich was gedacht hat beim spinnen).
Alden Amos würde ich fürs Lesevergnügen empfehlen, ist aber eher Spezialist für Spinnradtechnik als verschiedene Spinn- und Zwirntechniken.
Ansonsten sind praktisch alle Bücher für Anfänger geschrieben. Was du suchst, ist vielleicht noch am ehesten in Judith McKenzie's "The Intentional Spinner", auch wenn mich das Buch persönlich nicht vom Hocker reisst und ich ihr "mit mehr Einzug und niedriger Übersetzung wird das Garn dicker" für so intelligent halte wie zu sagen "wenn ich den Schirm aufspanne, regnet's" (sprich, Verwechslung von Ursache und Wirkung). Aber das Buch hat hübsche Bilder und Fotoserien von Techniken.
Was du wirklich wolltest, wäre "Spinning and Plying Textured Yarns", die DVD von Patsy Z., aber die gibt's nicht von Amazon.de. Wie man am Titel schon sieht, ist die DVD älter als die Art-Yarn-Welle - da geht's schlicht darum, wie man mit bestimmten Techniken (Faserauswahl, Garndurchmesser, Drallmenge, Spannung beim Zwirnen etc.) bestimmte Ergebnisse (Bouclé, Spirals, etc.) erzielt. Didaktisch hervorragen aufbereitet, nachspinnbar, man erfährt, worauf's ankommt und was mir besonders gefällt: Patsy sagt immer dazu, wie stabil das Garn ist - ob man's als Kettgarn verwenden kann oder lieber nicht. Ich weiss, das hilft dir jetzt nicht mit deinem Gutschein, aber Weihnachten nähert sich ja mit Riesenschritten

(die DVD gibt's bei amerikanischen Spinnhändlern).
Ciao, Klara