Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 20.07.2011, 14:44

So, hier sind nun Bilder von meinem Spinnrad. Ich hab es heute früh abgeholt. Es ist ein ziemlich staubiges Spinnrad von Traub, braucht gute Holzpflege und Schmiermittel. Sowie eine neue Bremsschnur, die ist beim genauer Angucken zerbröselt.
Außerdem werde ich euch noch mit ca. 1000 Fragen löchern müssen.
Aber ein Stückchen Faden hab ich beim Schnelltest schon hingekriegt! :klatsch:
S6001712.JPG
S6001713.JPG
Das Garn auf der Spule stammt nciht von mir, es ist so gut drumrumgeschlungen, dass ich den Verdacht habe, dass das absichtlich so festgemacht ist.
1. Frage: Gibt es dafür einen Grund, bietet das Vorteile? oder wickelt man immer nur ein kleines Stück Anfangsfaden um die Spule?
S6001714.JPG
2. Frage: Sind Stahlwolle und ein feuchter Lappen eine gute Idee, um den festsitzenden Staub vom Holz abzubekommen?
S6001715.JPG
3. Frage: Der Antriebsriemen wird auch nicht mehr lange durchhalten. Welches Material ist für dieses Spinnrad das optimale?
S6001716.JPG
4. Frage: Reicht als Bremse ein Stück Paketschnur? Der heute früh zerbröselte war so geflochten.
S6001717.JPG
5. Frage: Kann man diesen Splint gefahrlos rausnehmen zum Saubermachen und Schmieren?

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von anne » 20.07.2011, 14:57

Hallo,

hier auch noch mal - herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad - leider kann ich dir nur die erste Frage beantworten. Der Faden muss am Anfang ein paar Mal um die Spule gewickelt sein, dass mit es mit dem Einzug losgehen kann. Das kannst du also ruhig so sitzen lassen.

Liebe Grüße,

Anne

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von fischerin » 20.07.2011, 14:59

Das gefällt mir wirklich gut, ich nehme zum Saubermachen gern einen Scheuerschwamm und, wenn nötig Spiritus gegen Fettspuren,
auf die Spule muß ein Stück Faden zum Anspinnen, z.B. Sockenwolle, als Antriebsriemen Baumwollschnur oder Polycord, die Bremsschnur vielleicht dünner, und den Splint und auch Schrauben vorsichtig entfernen, evtl. erneuern und an der richtigen Stelle wieder einbauen,

wird bestimmt wunderschön,
gutes Gelingen,
LG Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 20.07.2011, 15:04

Ja, dann auch hier nochmal Gratulation zum Rädchen :))

Dann versuche ich mal mein Glück beim Beantworten Deiner Fragen:

zu 1
Ich würde das runternehmen ... zur Not auch aufschneiden ... und mir dann eine schöne große Schlaufe aus Sockengarn machen, einmal um den Spulenkern schlingen, durchziehen und dann schön als Anfangsfaden nutzen :))

zu 2
feuchter Lappen eher nicht ... ich würde mir feines Schleifpapier nehmen, das Rädchen in seine Einzelteile zerlegen (soweit möglich), alles schön abschleifen und dann mit Holzöl streichen. Achtung ... nicht die Spule :D

zu 3
PUR-Schnur :))

zu 4
mein Felix ist auch flügelgebremst ... da habe ich eine schöne Kordel als Bremse ... funzt prima :)

zu 5
ich würde den Splint rausziehen ... und gegen einen neuen austauschen ... habe genug davon liegen aus meiner Bärenzeit ;)

Gerne mehr, wenn nötig :))

Viel Spaß beim Bearbeiten und später beim Spinnen :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von Nordpolarbaer » 20.07.2011, 20:56

Also, mein erstes Spinnrad war ein Traub. Als Antrieb empfehle ich auch eine PUR-Schnur. Als Bremse geht Paketband. Der Splint geht gut raus.
Und Holz läßt sich mit 000-Stahlwolle abreiben, damit kann man auch den Lack polieren, wenn da noch genug Lack zum Polieren ist.
Ich fand das Traub grundsolide für den Anfang,.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 20.07.2011, 21:12

Das Spinnrad scheint nicht lackiert zu sein, sondern geölt. Deshalb muss erst der festsitzende Staub weg.
Nachdem 150er das "feinste" Schmirgelpapier war, das ich hier gefunden habe, hab ich mir den Nachmittag vertrieben, indem ich mit nem Ako-Pad die Schwungrad-Achse und die Spulen-Achse (heißt das so?) gesäubert hab. Danach hab ich geguckt, ob nach dem "Ako-Paden" bei den braunen Häkchen im Flügel was brauchbares rauskommt :] schon nach ganz wenig Polierbemerkungen kam schönes Messing raus, also hab ich die auch alle geputzt.
Morgen gibts die Tour zu Ikea (Holzöl - meine Küchenarbeitsplatte freut sich auch schon auf Wellness ;) ) und in den Baumarkt (feines Schmirgelpapier, das den Namen auch verdient :O )

Grüßle Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 20.07.2011, 21:45

Uiiiih, schön ... dann bist Du ja schon voll am werkeln :gut: :)) Wenn Du die Achsen mit Ako-Pads bearbeitet hast, dann solltest Du sie aber guuuut einölen bzw. wachsen ... da gehen die Meinungen auseinander ;)

Bin wirklich gespannt, wie Dein Rädchen nach der Schönheits- und Wellnesskur aussieht :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von Woelfin » 20.07.2011, 22:32

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Rädchen.
Ich wünsch euch beiden viel Spaß zusammen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 20.07.2011, 23:07

Na ich will doch möglichst bald mal vernünftig :silly: losspinnen!

Die Ako-Pads hab ich hier rumliegen, um die Schlittenkufen vom Rost zu befreien, anschließend Kerzenwachs drauf und man überholt alle anderen :klatsch: ;)
Ich dachte schon an Ölen mit Maschinenöl bei der Achse, und ich hab natürlich mit nem trockenen feinen Mikrofasertuch alle Seifenreste gründlich weggewischt.

Grüßle Regina

edit: Ich hab natürlich den Ako-Pad nicht feucht gemacht!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 20.07.2011, 23:21

Ich seh schon ... Du bist handwerklich auch nicht ganz unbeleckt :)) Du schaffst das und dann geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 15:13

So, mein heutiger Tagesablauf:

Frühstück, Kinder zur Schule jagen, Baumarkt, Ikea, Schmirgeln, Schmirgeln, Schmirgeln,..., mit Holzöl einstreichen, einstreichen, einstreichen, ...
oh Mann, so durstig ist nichtmal meine Küchenarbeitsplatte rings um die Spüle!
Ich dachte zwischendurch, ich sollte 50 l Holzöl in den Waschzuber schütten und alle Spinnradteile nacheinander eine halbe Stunde reinlegen ;)

Aber:
S6001723.JPG
Und jetzt die nächste Frage:
S6001724.JPG
Da wo der Pfeil hinzeigt ist aus der Halterung der Achse des Spinnflügels ein kleines hartes halbrundes Teilchen herausgefallen. Es sieht wie Leder aus.
Muss ich das ersetzen, oder geht das so?
Falls Ersatz, geht da ein Stückchen Leder aus meinem Hausschläpple-Vorrat oder muss das ein besonderes Teil sein?

Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 15:20

Das dürfte das Lederlager gewesen sein ... war wohl schon ein bissel älter ;) Entweder versuchen, dass alte wieder in Schuß zu bringen (z.B. mit Ballistol) oder ein neues, passendes Stück nehmen ... Filz geht glaube ich auch ...

Warst ja richtig heftig fleißig!!! :gut: Toll sieht das schon aus :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 16:43

Tja, die Gier, ... :O

Also, bevor ich das Lederlager durch ein neues Stück Leder ersetzt hab ...
S6001727.JPG
:O

und nun noch eine Frage, die ich mir beim Zusammenbauen schon gestellt hab
S6001728.JPG
Ich hab bei der Verbindung Tritt/ Knecht und Knecht/ Rad die Schrauben wieder so angezogen, wie sie waren.
Sind diese jeweiligen Lücken so, wie sie sein sollen - oder muss das fester sein?
Jetzt gerade klackert der Knecht.

Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von SaLue » 21.07.2011, 16:53

Hmmmm ... ich habe ja kein Traub, aber den schweizer Felix ... der hat genau so eine Verbindung und bei ihm ist unten nicht so viel Platz zwischen der Rolle und dem Knecht. Allerdings klackert Felix auch ein bissel ;) Ich habe ihn nicht ganz still bekommen, obwohl ich auch einiges probiert habe. Diese Restgeräusche stören mich inzwischen aber nicht mehr :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein erstes Spinnrad - Bilder und Fragen

Beitrag von kloeppelgina » 21.07.2011, 16:55

Okay, dann schraub ich mal fester!

Vielleicht hilft ein Stück Filz dazwischen?

Grüßle Regina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“