Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von melinoLiesl » 18.07.2011, 14:43

Ich hab hier jetzt alles zum Thema Lendrum gelesen, aber nirgends gefunden, wieviel Gramm auf eine normale Lendrum-Spule und wieviel Gramm auf eine Jumbo-Spule ungefähr passen.

Außerdem würden mich die Meinungen zum Thema Artyarn spinnen mit dem Lendrum interessieren. Ist es für Artyarn ein optimales Rad? Dass es sich schwerer treten lässt mit dem Artyarnflügel habe ich schon gelesen. Ist es sehr mühsam, bzw. ist der Unterschied zum normalen Treten wirklich groß?

Ich hab Shortys Rad mal kurz probegesponnen, da war ich spinntechnisch aber noch ziemlich grün hinter den Ohren, ist auch schon eine Weile her. Und sonst hab ich eigentlich bisher (fast) nur gutes über das Rad gehört.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 14:47

Also die Anna tritt sich generell nen Tick leichter find ich.
Allerdings ist auch das Schwungrad viel kleiner, gerade so beim antreten.

Den Art Yarn Flügel kann ich gut treten, auch aus dem Grund, dass ich im Normalfall für diese Art spinnen sehr langsam trete, im Vergleich zu sonst.
Mich stört das nicht im geringsten.
Ich such mal den Thread raus,Füllmengen von Spulen hatten wir mit Thomas schon mal.

Je nach Material spinnen ich auf die normale Spule 55-80 Gramm drauf ( letzteres bei Seide usw) Der Schnitt liegt bei 60 Gramm

Das mit dem Treten ist ja auch immer so ne individuelle Sache ein bißerl.
Karin

Nachtrag
vergleichbare Volumenmaße
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von Kimara » 19.07.2011, 13:33

Hallihallo Melanie,

pm ist raus... heute Abend wird gewogen!
Also... die Spule..öhm.. das was drauf ist :D

Dann melde ich mich auf jeden Fall :))

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von quilty » 19.07.2011, 13:50

Das Rose hat ja grob gesehen ein ähnlich großes Schwungrad, braucht aber vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel weniger Kraft zum Treten! Wenn ich vom Lendrum ans Rose wechsle, meine ich gerade, ich muss das Rose kaum mit den Füßen berühren, so leicht läuft das an! Aber trotzdem liebe ich auch das Lendrum, denn vom Lauf her ist es ganz sanft :) Und man hört eben GAR kein Geräusch, wogegen beim Rose der Bremsfaden immer ein bisschen surrt! Das Lendrum stört beim Fernsehen halt gar nicht - fällt bei uns sicher mehr auf, da wir den Fernseher abends immer relativ leise haben müssen.
Das einzige, was mich persönlich in puncto Artyarnspule beim Lendrum stört ist, dass man das Antriebsseil tauschen muss!
Gewogen habe ich noch nicht, was auf die Spulen drauf geht,
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von shorty » 19.07.2011, 14:06

Ich glaub wie gesagt das mit dem Treten ist zum einen ne Frage der Trittaufhängung, Kraftübertragung.
Zum anderen ne Frage der indviduellen Gegebenheiten.

Ich finde das Lendrum tritt sich sehr leicht, das Anna noch etwas leichter, Rose hab ich leider noch nicht getreten.
aber rein für mich z.B. das Traditional superschwer, und auch das Suzie Pro superschwer.
Man wird nun zu den von mir genannten Beispielen auch zig Gegenmeinungen hören. Und auch diese haben Recht!!
Weil ich einfach glaube , dass das auch mit dem Trittwinkel, Beinlänge, Sitzhöhe usw zu tun hat.

Ein sehr gutes Beispiel ist da das Bee z.B. welches ich ja Geisha Rad getauft habe.
Das halte ich durch die spezielle Trittanordung absolut unbequem zu treten für Minifüßler wie mich.
Leute die auf größerem Fuß leben ist z.B. gar nicht bewusst gewesen, ich glaub Bernhard wars, dass der Anstellwinkel für mich da viel steiler ist als bei Größe 43 /44.

Lange Rede kurzer Sinn Melanie, Du wirst nochmal testen müssen :-))))))


Karin

Zum 2. Antriebsriemen, warum hängst Du wie ich nicht beide ein? Oder stört Dich das quilty?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von Kimara » 19.07.2011, 14:37

Huhu Karin,

wie *hängst* du denn beide ein Karin?
Bei mir schaut das so aus:
Siehe Beutelchen
Bild

Das ist bei mir reiner Schutz - das Wool-Vieh (Wooly) knabbert gerne an so was :twisted:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von shorty » 19.07.2011, 14:38

Nicht so schön wie bei Dir , ich mach meist nur ein paar lose Schlaufen.
Hab aber auch kein Wollmonster :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von quilty » 19.07.2011, 18:25

Klasse Ihr beiden! Dann werde ich auch beide anhängen!DANKE!!!!!
Mann Kimara, ich hatte bei Deinen ersten Fotos das Säckchen gesehen und gar nicht geschnallt, was da drinnen ist :O
Ihr seid echt wieder genial :bussi:
Gruß
Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von Asherra » 19.07.2011, 18:40

http://www.woolery.com/Store/pc/Selecti ... el-c21.htm
Fast ganz unten auf der Seite sind die Kapazitäten der verschiedenen Spulen im Vergleich. In Volumen, statt in Gewicht. Bloß weil ich mal auf ne normale Ashfordspule 200gr drauf gequetscht hab heißt das nicht, daß das "normal" wäre. Ashford und Lendrum sehen ziemlich gleich aus in dem Vergleich.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von shorty » 19.07.2011, 18:44

Sind sich sehr ähnlich vom Volumen, wobei ich ja nach wie vor der Ansicht bin, dass man damit zwar untersch. Spulengrößen der versch. Hersteller vergleichen kann, dass aber fürs spinnen als Maß na ja, eher nichtssagend ist.
Diskussion und Maße im obigen link

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von Asherra » 19.07.2011, 19:15

Ob sich die Spule gut spinnt oder nicht, das sagt die Tabelle nicht. Wobei wenn mir eine volle Ashford Jumbo Spule schon zu schwer zu treten wird, dann brauch ich keinen Countryspinner, da würden mir die Beine abfallen unterwegs.
Andersrum, wenn ich ein Rad für super-feine Garne suche und die Majacraft Lacespule hat fast soviel Kapazität wie eine normale Ashford, dann kann der Abstand Flügelarm zu Spulenkern nicht besonders eng sein (wobei da natürlich auch die Materialien eine Rolle spielen, je leichter, je einfacher) und dann der Lendrum very fast nur 1/3 so viel faßt guck ich dem Lendrum schon mal näher ins Maul als den anderen.

Aber nur an den Zahlen läßt sich generell nichts fest machen. Es können alle Zahlen passen und das Rad fühlt sich beim Spinnen trotzdem Sch... an. Da hilft nur probieren.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von Kimara » 19.07.2011, 19:51

Meine Lendrum- Spule war gerade bis zum Anschlag voll mit BFL von Melanie.
Es passten genau 136 gr drauf.

@ Christine: deshalbens hab ich das dazugeschrieben :D
@ Karin:Bei dem *Vieh* ist das leider nötig :rolleyes:

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Garn passt auf die Lendrum Spulen?

Beitrag von shorty » 19.07.2011, 20:16

Wow , klasse, hatte ich glaub ich noch nie, was im Prinzip meine Aussage zum Volumen von oben bestätigt.
Gleiches Volumen,da gleiche Spule, aber evlt andere Spinn bzw, Aufwickeltechnik oder Material und schon hat man mehr als das doppelte an Gramm drauf.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“