Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von uii » 18.07.2011, 21:22

Zu den spannend klingenden Mengenangaben wären auch Fotos von den Regalen ganz interessant.
Wie siehts denn bei euch so aus?
:D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 22:39

Wenns es denn Regale gäbe , worin die Wolle lagert gerne :-))
Im Prinzip ist die bei mir übers ganze Haus verteilt
Keller, Speicher, Wohnung, Balkon, Schuppen :-))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sandolino » 18.07.2011, 22:42

ich hab ja grad Probleme alles ordentlich unterzubringen. :D
Ich denke , ich habe soviel Wolle, natur, gewaschen, noch ungewaschen, Batts, Kammzüge, Strickwolle, Sockenwolle, Häkelknäuel - ich denke, ich könnte es locker bis ins nächste Jahrhundert aushalten ;) und blöderweise juckt es einen immer wieder in den fingern, wenn jemand wieder Vliese anbietet
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von anjulele » 18.07.2011, 22:47

Das mit den Fotos ist keine gute Idee. Ich hatte schon angefangen, wenigstens ganze oder fast vollständige Vliese hier hinein zustellen. - Nee, dann platzt das hier völlig auseinander! Ich glaube, die Bilder werde ich demnächst in meine Galerie stellen. Da ist noch etwas Platz. Und mit 80 l Kästen komme ich auch nicht weit. Ich hab hier einige Vakuumbeutel, die halten einigermassen dicht. Ich glaube, die mache ich nie wieder auf... Hier hat schon fast alles den "Springteufel-Effekt".

Hilfeee - Wann trifft sich wo die nächste Selbsthilfegruppe??

Oweia, da fällt mir ein: Im Keller, ganz frisch, sind gerade die Pommernvliese angekommen. Und dann sind da noch einige zu mir unterwegs.

anjulele

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Schabernack » 18.07.2011, 23:27

anjulele hat geschrieben: Hier hat schon fast alles den "Springteufel-Effekt".
:totlach: , das kenn ich gut, ich stopfe auch alles richtig voll. Und kann nicht widerstehen, wenn ich etwas neues entdecke, gerade erst habe ich mir gefärbten Bambus geholt, dabei lagern hier schon so viele Schätze.

Bei mir hat sich inzwischen 2-reihiges Bunkern eingeschlichen. Vor meinem Regal ist eine Wand aus Boxen nachgewachsen.
Und ansonsten verteilt es sich halt überall, Stall, Scheune, Dachboden, Bettkästen, meine Familie hat echt was zu ertragen :D .

Ich habe ehrlich keine Ahnung, wieviel das inzwischen ist.
Aber mit Sicherheit gehör ich auch schon zu den "sables", den Ausdruck find ich witzig.
Das ist ein Kürzel für : "stash achieved bigger life expectancy" - Wollvorat größer als die Lebenserwartung :D
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von uii » 19.07.2011, 00:08

Sable also....na das sind ja gute Aussichten. :D

Ich sammel erst seit sehr kurzem und Spinnen kann ich ohnehin erst kaum....aber die Ivars füllen sich unaufhaltsam. :O
Diverse gewaschene Vliese, schöne Kilo-Kammzüge, einige Kilo Angora, schön gekurbelte Batts und kleine bunt zusammengewürfelte Päckchen für die nächsten Batts...und sehr viele Kilo weißer Merinokammzug und Maulbeerseide.
Ich bin grad stolz wie Oskar weil ich alles soooo schön sortiert hab. Bin sonst eher nicht so der ordentliche Typ, aber mit zwei Minikatzen im Haus war das zwingend nötig. Auf Plastik steh ich auch nicht...aber jetzt steht hier ein ziemlich großes suuuper ordentlich aussehendes Regal mit einer ordentlichen Plastik-Box an der anderen. Sowas von übersichtlich und bunt und so. :D
Aber ich fürchte, das wird nicht lange so bleiben. :D :lol:

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Eurasierwolle » 19.07.2011, 07:51

Also bei mir gilt wohl jetzt auch - bis auf Weiteres - erstmal absoluter Wollstopp! Der letzte Sonntag hat mir ja noch etwas traumhaftes Alpaka und zwei Ouessant-Vliese beschert, aber nun ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Letzten Sommer hatte meine neue Spinnkarriere noch recht harmlos angefangen mit einer Tüte Haare unseres Eurasiers und vielen verschiedenen Kammzugportionen zum Ausprobieren. Jetzt, sozusagen zum einjährigen Jubiläum, hat sich der Bestand schlimmer vermehrt als jede Mäusepopulation! Seit ich auch selber färbe, mache ich schon einen Bogen um bunte Kammzüge - sonst sähe es bei mir noch schlimmer aus. Aber seit ich zur diesjährigen Schurzeit angefangen habe, ganze Vliese zu "sammeln", sind meine Berge schlagartig gewachsen! Es ist ja auch sooo spannend, was so für viele verschiedene Schafrassen hier in der Gegend (oder auch mal etwas weiter weg) herumlaufen... Da ich nicht so kratzempfindlich bin, komme ich auch mit den etwas rustikaleren Landschafrassen gut zurecht... Und alles will mal ausprobiert werden! Etliches von meiner "Beute" habe ich schon gewaschen, ein paar Sorten sind sogar schon gefärbt und versponnen und müssen "nur" noch verstrickt werden, aber auf der Terrasse hängen noch genügend Rohwollsäcke, die noch auf ihre Wäsche und Weiterverarbeitung warten.
Wenn ich mir dagegen ansehe, was seitdem an Gestricktem fertig geworden ist, ist der Abbau an Rohfaserbestand verschwindend gering, gerade mal zwei Tücher sind definitiv "fertig" (entstanden aus zwei fertig gebunteten Kauf-Kammzügen)! Zwei UFOs schlummern noch in der Warteschleife (fraglich, ob die jemals fertig werden), ein Heidetuch ist derzeit aktiv auf der Nadel und eine Weste sehr konkret in der Planung (Garn ist schon fertig und Idee im Kopf). Ich will aber nur noch ein Projekt zur Zeit auf der Nadel haben, sonst schubsen meine neuen Ideen das angefangene Stück ganz schnell ins UFO-Lager - ich kenne mich inzwischen :D !
Solange das Fertig-Lager nicht deutliche Zuwächse meldet, gibt es am anderen Ende der "Produktionsreihe" keinen neuen Nachschub mehr!! Sozusagen frei nach dem Motto "es wird gegessen, was auf den Tisch kommt" wird bei mir für den Rest des Jahres gesponnen und gestrickt, was auf der Terrasse hängt - oder in Kisten und Kästen zwischengelagert ist! Versprochen!!

Wollige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 19.07.2011, 07:58

Bekenn mich zum sable :-))

Eurasierwolles Vorsatz hatte ich auch mal, nur leider fehlt mir das Durchaltevermögen :-)))


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von faserrausch » 19.07.2011, 08:26

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Ihr könnt mich im Club willkommen heißen. Wobei ich versuche, nicht so viel zu horten. Man muß auch mal wieder etwas loslassen und in die Welt zurückschicken.
Habe eine Filzpause eingelegt, daher habe ich einen kleinen Wollestau im Keller (2 Kisten gekauftes Garn sind auch noch da). Es sollte alles im Fluss bleiben. Wenn so viel Garn produziert wird, muß man auch stricken oder weben oder verkaufen.
Ist eigentlich blöd, dass ich jetzt auch noch spinnen will, mag im Moment nicht so recht stricken und anziehen kann ich nur hochfeine Wollen (Neurodermitis). Aber muß wohl so sein.
Kann nur allen mit viel Wolle empfehlen, wählt zwischendrin eine schnellere Verarbeitungsart, wie z.B. Filzen. Plant große Sachen (Katzenhöhle, Transportsack für Spinnrad, Bankauflage), da geht schnell mal ein Kilo in Produktion und erleichtert die Kellerregale.

Oder eine Tauschbörse wäre auch noch möglich, wo man Sachen anderer Süchtiger (Seife z.B.) eintauschen kann.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Elisabeth62 » 19.07.2011, 08:28

Ich hab inzwischen viel zuviel, vor allem, das mit der Rohwolle eskaliert. Grad gestern hab ich noch ein Schmankerl bestellt und heut schwör ich-Wollstop. :rolleyes: Ich hab Wolle in einem Zimmer, aber auch sonst überall in der Wohnung verteilt. Inzwischen hab ich kaum mehr Platz und wenn Besuch kommt, muß ich das (Woll)Zimmer jedesmal etwas leeren und Wolle woanders unterbringen.
Aber es stimmt, Vliese von Schafsrassen zu sammeln ist spannend. Ich würd mich ja auch mit Kiloportionen begnügen, aber die Vlieschen sind halt oft schwerer. Gehör auch zu den sables. :)

Grüße Elisabeth

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von sandri » 19.07.2011, 08:36

:D Meine 15 - 20 geschätzten Kilo sind eigentlich gar nicht mehr so viel, wenn ich hier vergleiche. Ich habe weder Gäste-WCs noch Garagen vollgestopft. Meine Vorräte lagern in Weidenkörben auf und neben einem Schrank und unter einer Holzbank. Mehr ist nicht :D
Vermutlich würde alles in diesen besagten 4-türigen Schrank hinein passen, aber ich mag die Wolle lieber hell und luftig gelagert.
Eine Zeit lang hatte ich ein schlechtes Gewissen ob der Massen. Jetzt nicht mehr. Bilanz nach über 4 Jahren: Es wird nicht mehr mehr, im Gegenteil, ich verstricke mehr als ich nachkaufe,
und, Ihr seid alle viel schlimmer als ich :D

LG Sandri

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von angi » 19.07.2011, 09:10

Ihr seid alle viel schlimmer als ich :D
jaaaa, ich fühle mich angesprochen und ich schäme mich :O geb ich ganz offen zu !

soll ich dir mal ein Päckchen schicken, sandri?

Aaaaber auch ich bin ein sable und ich habe eine Lösungsstrategie!!!!
Nicht, daß ich mich groß von meinen Vorräten trennen will, ich liebe all meine Tiere heiß und innig - und deren Wolle auch!
Meine mittlerweile von 10 auf 7 reduzierten Schafe ebenso, wie die auf 6 aufgestockten Alpakas ...
mal ehrlich, könntet ihr sowas ...

Bild
.... widerstehen ?
da freu ich mich jetzt schon auf die Schur im nächsten Jahr!

Aber ich wollte ja was zur Problemlösung sagen ...

...ich hab einfach die eine meienr Töchter mit dem Virus infiziert ...
da brauche ich nicht so viel abzugeben, sondern kann ganz bequem vererben.
Ist das nicht Klasse?
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Beyenburgerin » 19.07.2011, 10:28

Regale? Fotos? Klare Fakten des Wollwahnsinns????? Niemals!!!!!!!!
Eine zweite Reihe vor den Regalen hat sich bei mir auch schon bewährt. Nur merke ich, dass ich in der üblichen Schuljahresend-Demenz vergesse, wo das eine oder andere lagert :( Aber wiederfinden soll ja bekanntlich auch Spaß machen :totlach: :totlach:

Wollstop???? Ganz ehrlich, das funktioniert nicht, ich habe es auch versucht. Nach meinem absoluten wollstop vor Kurzem kamen noch zwei Texelvliese von einer Kollegin rein, 10 Ouessantvliese von denen ich 8 weiterverschenkt habe und 14 Cobruger Vliese, von denen ich 9 weiterverschenkt habe. Es hilft also nur eins gegen den Wollstop: Mitnehmen, was man nicht lassen kann, den Beutezug genießen udn großzügig weitergeben.

LG B rigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von sandri » 19.07.2011, 10:39

@ angi

:D Woll-Umlagerung nach dem Motto "Geteiltes Leid ist halbes Leid" :D

Was möchtest du denn verschicken?

LG Sandri

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von SaLue » 19.07.2011, 11:23

Für meine Verhältnisse bekenne ich mich auch ... sable ... da ich ja absolute Langsamspinnerin bin, kann ich meine Vorräte und die noch zu erwartetenden Packerls wahrscheinlich niiiiemals verarbeiten ... aaaber ... ich liebe es, in diesen Vorräten zu kuscheln, zu wühlen, das nächste Stück auszusuchen, das aufs Rad darf ... davon kann ich einfach nicht genug bekommen :D

Fotos???? :eek: Nein! Nein! Nein! :D Mir ging es die Tage wie Beyenburgerin ... habe etwas gesucht und ... war erstaunt, was ich noch alles für Schönheiten in meinen Rollkisten vergraben habe :totlach:

Angi :freu: nein, dem könnte ich nie und nimmer widerstehen ... ist das süß und so eine schöne Farbe ... herrlich!!!!

Faserverrückte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“