Damit es kein Missverständnis gibt: Die Flocken, aus denen man spinnen kann, sind normalerweise NICHT die Flocken, die man im Wollversandhandel (z. B. Wollmeister) angeboten kriegt! Dabei handelt es sich um industriell gewaschene Rohwolle, derer man (in der überwiegenden Mehrheit - Ausnahmen gibt's) nur noch mit Industriemethoden (Wolf, grosse Kardiermaschinen) Herr wird. Zum Handspinnen (auch mit Hand- oder Trommelkarde) unmöglich. Wenn du mir nicht glaubst, bestell' um Himmels willen kein Kilo von irgendwas, sondern eine Mischtüte, in der nur ein paar hundert Gramm von jeder Sorte drin sind - Versuch' macht kluch!
Wenn du aus der Flocke (=Wollsträhne, die noch so aussehen sollte, wie am Schaf) spinnen willst, suchst du am besten ein ungewaschenes Vlies - dann sind alle eventuellen Waschfehler deine eigenen

Ob man ungewaschen spinnt, oder die Flocken so schonend wäscht, dass die Struktur erhalten bleibt (in Moskitonetz eingeschlagen, z. B.) ist Geschmackssache (und hängt auch davon ab, in welchem Zustand die Wolle ist). Wenn du gar kein Werkzeug zum Fasern vorbereiten hast, wird das Garn vermutlich eher strubbelig. Wenn du in einen Hundekamm investiert (ich meine einen richtigen Kamm mit festen Stahlzähnen - nicht die Drahtbürste, die aussieht wie eine kleine Karde und Geldverschwendung ist, weil man aufgrund der Kleinheit nicht gescheit damit kardieren kann und dann doch noch Handkarden kauft) - oder deinen eigenen "opferst" kriegst du glatteres Garn hin, ist aber mehr Arbeit.
Die kardierten Vliese aus dem Wollversand kannst du so verspinnen, wie sie sind (Shorty, ich glaub' da hast du die Frage falsch gelesen?), geben aber keinen so glatten Faden wie Kammzug. Sind aber i. d. R. trotzdem schön zu spinnen (manche sagen sogar, schöner als Kammzug - ist wieder Geschmackssache). Wie pieksig das Garn wird, hängt von der Wollsorte ab.
Ciao, Klara