Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Liebe Spinnfreunde/innen,
hier einmal ein Anregethema.
Stellt Euch vor, Urlaub weit weg oder bei Oma im Garten und der Spinntrieb kommt über euch. Keine Spinngerät da! Die Partner haben was anderes vor und was nun. Ich habe diese Planstudie einmal sportlich umgesetzt und meinen Spaß damit. Groß kommentieren brauche ich wohl nicht. Die Flasche vinho verde war vorher schon köstlich ( ich habe sie aber nicht nach dem Inhalt, sondern nach dem hohlen Bodenkegel ausgewählt). Einen hübschen Buschplatz gesucht, ein Holzpflock angespitzt und eingelassen, die Flasche
verkorkt und einen Kugelschreiber zerlegt. Kabelstückchen aus der Schrottkiste und schon gings mit Bordmitteln voran. Mit einem Stückchen ausgewaschener Seife und dem Kugelschreiberhülschen die Spule gebaut, das Astgäbelchen in den Korken gesteckt und einigen Windungen den Kupferdraht als Öse und Wickelhaken angebaut.
Die Flasche auf den Zapfen gestellt, einen Kleiderbügel geklaut und quer verbogen, mit 2 Weblein- oder Slotsteg's am Ast befestigt und nur noch eine Bremsschlinge unter der Seife um die Hülse und Ast. TAKE OFF! Es gibt einen spinnbrauchbaren Einzug, je nach hochzupfen der Bremsschlinge mehr oder weniger. Natürlich muß die Flasche gedreht werden und mit oder ohne Wasserfüllung läuft sie schön leicht und rund.
Viel Spaß beim Nachbau und ich könnte mir hier sicher eine kreative Reihe von Euren Konstruktionen zu diesem Thema vorstellen, traut Euch.
Vielleicht unter diesem Thema, dann bleibt alles zusammen.
Euer Jürgen
hier einmal ein Anregethema.
Stellt Euch vor, Urlaub weit weg oder bei Oma im Garten und der Spinntrieb kommt über euch. Keine Spinngerät da! Die Partner haben was anderes vor und was nun. Ich habe diese Planstudie einmal sportlich umgesetzt und meinen Spaß damit. Groß kommentieren brauche ich wohl nicht. Die Flasche vinho verde war vorher schon köstlich ( ich habe sie aber nicht nach dem Inhalt, sondern nach dem hohlen Bodenkegel ausgewählt). Einen hübschen Buschplatz gesucht, ein Holzpflock angespitzt und eingelassen, die Flasche
verkorkt und einen Kugelschreiber zerlegt. Kabelstückchen aus der Schrottkiste und schon gings mit Bordmitteln voran. Mit einem Stückchen ausgewaschener Seife und dem Kugelschreiberhülschen die Spule gebaut, das Astgäbelchen in den Korken gesteckt und einigen Windungen den Kupferdraht als Öse und Wickelhaken angebaut.
Die Flasche auf den Zapfen gestellt, einen Kleiderbügel geklaut und quer verbogen, mit 2 Weblein- oder Slotsteg's am Ast befestigt und nur noch eine Bremsschlinge unter der Seife um die Hülse und Ast. TAKE OFF! Es gibt einen spinnbrauchbaren Einzug, je nach hochzupfen der Bremsschlinge mehr oder weniger. Natürlich muß die Flasche gedreht werden und mit oder ohne Wasserfüllung läuft sie schön leicht und rund.
Viel Spaß beim Nachbau und ich könnte mir hier sicher eine kreative Reihe von Euren Konstruktionen zu diesem Thema vorstellen, traut Euch.
Vielleicht unter diesem Thema, dann bleibt alles zusammen.
Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wollwolff am 10.07.2011, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Ich staune immer wieder, auf was für Ideen du kommst. Und freue mich auch jedesmal, wenn du uns hier so tolle Tipps gibst.
Deine Beschreibung bereitet mir gerade Knoten in den Gehirnwindungen. Ich hab hier noch ne kleine Flasche Schlehenliquör von meiner Ma (was für einen Boden die wohl hat?). Das Problem mit dem Spinntrieb kenn ich nur allzu gut. Deshalb habe ich eigentlich immer eine Spindel dabei. Spätestens mit den Kabelstückchen aus der Schrottkiste hätte ich zumindest Schwierigkeiten... Ganz zu schweigen von den verbogenen Kleiderbügel und auseinander genommenen Kugleschreibern...
Haste mal bitte ein Bild von deiner Bastelei?
Danke schön!
anjulele
Deine Beschreibung bereitet mir gerade Knoten in den Gehirnwindungen. Ich hab hier noch ne kleine Flasche Schlehenliquör von meiner Ma (was für einen Boden die wohl hat?). Das Problem mit dem Spinntrieb kenn ich nur allzu gut. Deshalb habe ich eigentlich immer eine Spindel dabei. Spätestens mit den Kabelstückchen aus der Schrottkiste hätte ich zumindest Schwierigkeiten... Ganz zu schweigen von den verbogenen Kleiderbügel und auseinander genommenen Kugleschreibern...
Haste mal bitte ein Bild von deiner Bastelei?
Danke schön!

anjulele
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Wow, Jürgen, das ist ja wirklich heiss. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das wirklich auf die Schnelle nachbauen könnte.
Viele Grüsse,
Elke
Viele Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.07.2011, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41236
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Wo Elke sich nicht sicher ist, da bin ich mir TODSICHER, dass ich das auf die Schnelle nicht nachbauen könnte *lach*. Ich trinke nämlich praktisch nix außer Tee. Nur ganz gelegentlich mal eine Flasche Cola - hmmm. Würde das wohl auch mit einer Plastikflasche funktionieren? Kann mir nicht vorstellen, dass die gut läuft :-/
Jedenfalls eine absolut geniale Konstruktion, wollwolff
Einen schönen Gruß,
Melanie / Spinnchen
Jedenfalls eine absolut geniale Konstruktion, wollwolff

Einen schönen Gruß,
Melanie / Spinnchen
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
*kicher*
Genau das Bild habe ich vor kurzem schonmal gesehen. Beim Onlineauktionär. Mich hat es kurz in den Fingern gekribbelt, das Pfadfinderspinnrad hier bei den "Kuriositäten" vorzustellen - ich finde die Idee göttlich.
Kleiderbügel und Flasche samt Kugelschreiberrest und Kabel bei uns im Wald zu finden, ist an den entsprechenden Plätzen (hmpf!) einfach... die Seife könnte als Waldfundstück allerdings ein Problem werden.
Funktionell nachvollziehen kann ichs allerdings noch nicht ganz, dazu warst Du beim Erklären zu schnell... oder ich bin zu blond...
Genau das Bild habe ich vor kurzem schonmal gesehen. Beim Onlineauktionär. Mich hat es kurz in den Fingern gekribbelt, das Pfadfinderspinnrad hier bei den "Kuriositäten" vorzustellen - ich finde die Idee göttlich.
Kleiderbügel und Flasche samt Kugelschreiberrest und Kabel bei uns im Wald zu finden, ist an den entsprechenden Plätzen (hmpf!) einfach... die Seife könnte als Waldfundstück allerdings ein Problem werden.

Funktionell nachvollziehen kann ichs allerdings noch nicht ganz, dazu warst Du beim Erklären zu schnell... oder ich bin zu blond...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Kleine Übersetzungshilfe (Jürgen korrigiert mich, wo ich schiefliege, hoffe ich
):
Die Flasche ist das Schwungrad, sozusagen, und der gegabelte Ast der Flügel. Er steckt direkt im Korken der Flasche, das Rad hat also eine Übersetzung von 1:1. Aus dem Kupferdraht werden Einzugsloch und Sliding(?) Hook gebogen.
Seife plus Kugelschreiberhülse ergeben die Spule, die Spulenbremse ist der Faden, der unter der Seife um den dort vorstehenden Spulenkernstummel geht.
Der Rest ist MOA und Schwungradlager in einem: Ast, Kleiderbügelhaken und angespitzter Holzpflock. (Wenn der Pfadfinder statt letzterem einen Bleistiftstummel in der Tasche hat, kann er eine Version mit Graphitschmierung bauen
)
Dass Jürgen seine diebische Freude an sowas hat, kann ich gut nachvollziehen
Beste Grüße -- Thomas

Die Flasche ist das Schwungrad, sozusagen, und der gegabelte Ast der Flügel. Er steckt direkt im Korken der Flasche, das Rad hat also eine Übersetzung von 1:1. Aus dem Kupferdraht werden Einzugsloch und Sliding(?) Hook gebogen.
Seife plus Kugelschreiberhülse ergeben die Spule, die Spulenbremse ist der Faden, der unter der Seife um den dort vorstehenden Spulenkernstummel geht.
Der Rest ist MOA und Schwungradlager in einem: Ast, Kleiderbügelhaken und angespitzter Holzpflock. (Wenn der Pfadfinder statt letzterem einen Bleistiftstummel in der Tasche hat, kann er eine Version mit Graphitschmierung bauen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Dass Jürgen seine diebische Freude an sowas hat, kann ich gut nachvollziehen

Beste Grüße -- Thomas
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Hm, also als Spielerei ist das bestimmt ganz unterhaltsam, aber wohl eher was für die Bastler als für die Spinner. 
Wer lieber spinnt als bastelt, wäre mit ner Spindel aus Kugelschrieber bzw. Ast plus z.B. Seifenstück als Schwungmasse besser dran, möchte ich meinen.

Wer lieber spinnt als bastelt, wäre mit ner Spindel aus Kugelschrieber bzw. Ast plus z.B. Seifenstück als Schwungmasse besser dran, möchte ich meinen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Denke ich auch. Die Handspindel lässt sich nämlich viel schneller drehen als die Flasche. Aber lustig ists schon 
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Hallo liebe Freunde/innen,
diesen Beitrag hatte ich eigentlich gedacht, Anregungen zum eigenen Bau von Naturspinngerät zu geben. Warum baut Ihr nicht eine Spindel aus Bleistift und Seife und stellt sie mit Bild vor. Laßt Eure Kinder ran, denen fällt bestimmt was ein ( Nachwuchsförderung ;o) )
Das geht mannigfaltig, Tannenspitzen lachen in Ihrer Kreuzpindelform förmlich vom Baum und Kastanien gibt es auch bald wieder.
Das bringt mehr Spaß als nur reden! Also, wie hat es Piroschka schon gesagt " nicht reden, tun, tun"
Schöne Sommerregentage wünscht Euch
Jürgen
diesen Beitrag hatte ich eigentlich gedacht, Anregungen zum eigenen Bau von Naturspinngerät zu geben. Warum baut Ihr nicht eine Spindel aus Bleistift und Seife und stellt sie mit Bild vor. Laßt Eure Kinder ran, denen fällt bestimmt was ein ( Nachwuchsförderung ;o) )
Das geht mannigfaltig, Tannenspitzen lachen in Ihrer Kreuzpindelform förmlich vom Baum und Kastanien gibt es auch bald wieder.
Das bringt mehr Spaß als nur reden! Also, wie hat es Piroschka schon gesagt " nicht reden, tun, tun"
Schöne Sommerregentage wünscht Euch
Jürgen
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Du möchtest Bilder? Dann zeige ich ich hier mal meine "Ufo-Spindel". Irgendwo habe ich sie hier schon im Forum und auch etwas dazu geschrieben, finde es aber nicht wieder.
Vor zwei Jahren kam Überraschungsbesuch und wollte unbedingt mit meinem Freund und mir zum Baden an einen See. Tolle Idee - ich gehe nirgends baden, weil ich im Wasser Panik bekomme. Was soll ich mich also an einem See langweilen? Bei meinem Freund stehen zwar auch ein paar Spinnräder, die sind am See aber etwas unpraktisch. Mein Liebster bastelt gerne an Rädern herum und kurzerhand hatte ich mir eine Spindel aus Fahrradspeichen, umwickelt mit Klebeband, Unterlegscheiben und einer CD gebastelt. Damit habe ich dann fleissig gesponnen. Und für Verwirrung gesorgt. Ständig kamen Leute selbst von der anderen Seite des Sees herangeschwommen, um zu sehen, was da im Sonnenlicht so seltsam am Blitzen und Funkeln war.
LG
anjulele
Vor zwei Jahren kam Überraschungsbesuch und wollte unbedingt mit meinem Freund und mir zum Baden an einen See. Tolle Idee - ich gehe nirgends baden, weil ich im Wasser Panik bekomme. Was soll ich mich also an einem See langweilen? Bei meinem Freund stehen zwar auch ein paar Spinnräder, die sind am See aber etwas unpraktisch. Mein Liebster bastelt gerne an Rädern herum und kurzerhand hatte ich mir eine Spindel aus Fahrradspeichen, umwickelt mit Klebeband, Unterlegscheiben und einer CD gebastelt. Damit habe ich dann fleissig gesponnen. Und für Verwirrung gesorgt. Ständig kamen Leute selbst von der anderen Seite des Sees herangeschwommen, um zu sehen, was da im Sonnenlicht so seltsam am Blitzen und Funkeln war.

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Weil ich nicht so auf eierige Spindeln stehe?wollwolff hat geschrieben:Warum baut Ihr nicht eine Spindel aus Bleistift und Seife und stellt sie mit Bild vor.

Für den Bastler, sag ich ja.Das bringt mehr Spaß als nur reden!

Für mich Spinner bringt es mehr Freude, die Spindel aus dem Naturmaterial Holz

Übrigens hat diese selbstgebaute Kopfspindel mir überhaupt als erste Spindel Freude bereitet. Die Spindeln vorher machten mir keinen Spaß, sondern nervten.
Auch das Eigenbauspinnrad ist ganz lustig, ist aber an meinen Mann gewandert, weil ich den Antrieb (ähnlich Little Gem) nicht so gern mag.
Und ohne Eigenbau hätte ich ganz sicher weder Kadiermaschine noch Woolpicker und garantiert keinen Zahnradspinner.

Aber Photos gibt's da keine von bisher, ich müsste erst mal Akkus kaufen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Na dann mal los. Nach sowas lechzt das Volk -- nicht nur die BastlerUnd ohne Eigenbau hätte ich ganz sicher weder Kadiermaschine noch Woolpicker und garantiert keinen Zahnradspinner.
Aber Photos gibt's da keine von bisher, ich müsste erst mal Akkus kaufen.

Also spätestens heute abend:




Wir sind gespannt und neugierig!
Beste Grüße -- Thomas
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Was ist denn ein Zahnradspinner?
Bei "Zahnrad" erscheint sofort ein Bild, wo mir Wollflusen den Zahnzwischenraum volldrängeln und denn klemmen.
Bin soo neugierig.
LG von Jürgen
Bei "Zahnrad" erscheint sofort ein Bild, wo mir Wollflusen den Zahnzwischenraum volldrängeln und denn klemmen.
Bin soo neugierig.
LG von Jürgen
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Hallo Jürgen,
ich habe deine heiße Konstruktion auch schon bei *iibäh* gesehen und mich köstlich amüsiert und gerätselt, wie das ganze funktioniert und was die einzelnen Bauteile im vorigen Leben wohl waren.
Sehr originell, auf jeden Fall!
Zum "schnell-mal-ein-bißchen-irgendwo-in-der-Pampa-spinnen" würde ich dann allerdings auch lieber zu der ohnehin meist in meiner Tasche wohnenden Handspindel greifen...
LG Kiki
ich habe deine heiße Konstruktion auch schon bei *iibäh* gesehen und mich köstlich amüsiert und gerätselt, wie das ganze funktioniert und was die einzelnen Bauteile im vorigen Leben wohl waren.
Sehr originell, auf jeden Fall!
Zum "schnell-mal-ein-bißchen-irgendwo-in-der-Pampa-spinnen" würde ich dann allerdings auch lieber zu der ohnehin meist in meiner Tasche wohnenden Handspindel greifen...
LG Kiki
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Spinnt! Pfadfinderehrenwort
Ich findes es einfach nur herrlich.
Bin ja glückliche Besitzerin von Jürgens Pfadfinderspinnrad
zu sehen in der Galerie
Und eine Bleistiftspindelhabe ich schon vor langem gebaut.
Einige Bauteile habe ich hier noch liegen, die mal Spindeln werden sollen. Beispiele gefällig?
Zedernholz gegen Motten in runder Form, Holzarmreif, Metallsieb für den Abfluss ...
Da brauch ich nur noch Zeit und etwas Inspiration, dann werden das auch mal Spindel
Bin ja glückliche Besitzerin von Jürgens Pfadfinderspinnrad
zu sehen in der Galerie
Und eine Bleistiftspindelhabe ich schon vor langem gebaut.
Einige Bauteile habe ich hier noch liegen, die mal Spindeln werden sollen. Beispiele gefällig?
Zedernholz gegen Motten in runder Form, Holzarmreif, Metallsieb für den Abfluss ...
Da brauch ich nur noch Zeit und etwas Inspiration, dann werden das auch mal Spindel
