Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schaefchen Liese » 11.07.2011, 11:36

Danke Karin :))
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von angi » 11.07.2011, 12:15

ich habs auch getan!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 11.07.2011, 17:46

Ich hab hier nochmal ein Foto meiner "unendlichen Geschichte" mit Ritterspornblüten und Sandelholz. Hab beides im Topf nachgefärbt (anhand der Tips die ich so lieb bekommen habe :) ); beides ist ein wenig farbintensiver geworden und ich werd´s jetzt einfach mal verspinnen und dann weiter sehen.
Sandelholz_Rittersporn2.jpg
Und dann mein nächster Versuch. Ich bin begeistert!
Sonnenfaerben4a.jpg
Von links nach recht: Corridale mit Faulbaumrinde, BFL mit Myrtenblättern (die beiden waren zum Zopf geflochten), Milchseide mit Krapp (war nicht zum Zopf geflochten ist aber (zum Glück) trotzdem schön meliert geworden) und dann noch ein Strang Sockenwolle bei dem ich versucht habe im Topf mit Orleansaat und Alkana zu färben; eigentlich sollte eine Hälfte orange und die andere lila werden - hat aber nicht so ganz geklappt, also hab ich noch den Farbbeutel vom Blauholz mit rein. Das war dann wohl wieder etwas zu viel. Ist aber trotzdem ganz ok.

Ach, ich würde so gerne immer weiter färben! Aber ich krieg langsam geschimpft, weil ich immer wieder Wolle bestelle und so werde ich jetzt schweren Herzens bis zu meinem Färbekurs am 29.7. warten. Aber dann!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 11.07.2011, 17:51

Tolle Farbpalette :)) :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 11.07.2011, 18:11

huhu Susi,

die sehen wunderschön. Wie lange waren die Stränge nun in den Gläsern?
Bild

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 12.07.2011, 08:42

SAM_0630.jpg
Das war das Ergebnis von gestern nach dem spülen und trocken. Von oben nach unten: Walnuß und Birkenblätter, Rotholz, Krapp, Orleansaat, die erst so fleischig war und nach dem spülen wunderbar gelblich wurde.

Und das sind die neuen Gläser, diesmal mit Tussahseide und Koschenille und einem Gebräu aus Rotholz und Krapp
SAM_0631.jpg
die stehen seit gestern und haben von morgens bis nachmittag Sonne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shelly_1 » 12.07.2011, 09:21

Das sind wunderschöne Farben geworden und auch die neuen Gläser sehen sehr vielversprechend aus.
viele Grüße,
ciao Ric

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.07.2011, 09:30

Sehr gelungene Sonnenfärbungen, Spinnmaus :gut:

Ich habe meine jetzt alle aufgelöst und zum Schluß noch mal auf 80 Grad erwärmt. Schafgarbe, Blauholz und die grüne Klatschmohnblüte :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von angi » 12.07.2011, 10:03

haach, die sind auch wieder alle SO wunderschön geworden ...
man möchte immer weiter färben, aber irgendwann muß man es ja auch verspinnen .... aber dazu gibt es dann ja trübe Wintertage - ich glaub mit diesen Farben holt man sich die Sonne ins Haus!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 12.07.2011, 10:25

Guten Morgen

Hier meine Sonnenfärbegläser
1. Bild : Goldrute 2 Zug, ca 10 Tage
2. Bild : Das dunkle Glas ist dunkellila Petunie, fast schwarz, wird ein traumhafter Ton. Steht ca 3 Wochen, lass ich noch was stehen.
Das neu angesetzte Glas ist Frauenmantel, gestern angesetzt

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Edith das Glas mit Frauenmantel fehlt, nachreich :O

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 12.07.2011, 11:53

Wow, habt ihr alle tolle Farben! Ja, man möchte gar nicht mehr aufhören.
Meine waren 7 Tage im Glas (Samstag rein, die Woche drauf am Sonntag raus), hatten allerdings von Montag bis Sonntag mittag Sonne von morgens bis abends.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 12.07.2011, 12:07

Du meine Güte ... ihr holt aber wirklich tolle Farben aus den Gläsern ... Klasse :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 12.07.2011, 12:10

@ Regina: das sieht mir auch sehr verdächtig nach schöner Tussah Seide aus oder?

Meine Seide bleibt locker wieder 3 Wochen im Glas, bis dahin hab ich locker 400 gr Seide aufgesponnen und gezwirnt. Die ersten 200 gr Maulbeerseide sind auch fertig gefärbt, allerdings mit Säurefarben und werden gerade zu einem Seidenschal gewebt. Heut morgen hab ich aufgezogen und die ersten 10 cm sind fertig - mußte doch sehen, wie es aussieht :D

Frische Seide ist schon bestellt, hab ja noch 3 Gläser frei zum färben, das geht ja mal net bei dem schönen Wetter das die frei bleiben.

Ich hab pro Glas 200 gr Seide drin, das langt mir locker für einen Seidenschal - bin gerade in Webwut :eek:
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.07.2011, 12:23

Das ist jeweils Milchseide, Spinnmaus :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 12.07.2011, 12:45

Hab ich noch nie ausprobiert, die fehlt mir noch in meinem Spinnsortiment. Muß ich mir auch mal zulegen. Preislich hab ich gesehen liegt sie ja im Rahmen der Maulbeerseide. Spinnt die sich genauso oder besser als Maulbeer? Mir liegt ja die Tussah Seide mehr als die Maulbeerseide.

Liebe Grüße
Moni´s Gewolltes

Antworten

Zurück zu „Färben“