Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
desto
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2011, 16:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von desto » 09.07.2011, 09:47

Meine Frage ist: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten? Macht man das nur weil es schön aussieht oder hat das auch einen praktischen Vorteil beim Spinnen?

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Verdandi » 09.07.2011, 10:11

Hallo,

beim Spinnen hat es keinen Vorteil, im Gegenteil: du musst die Zöpfe zum Spinnen aufflechten. Die Kammzüge lassen sich geflochten aber besser lagern, sie fasern nicht aus und es sieht hübsch manierlich aus.

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von juliette » 09.07.2011, 10:16

Meistens wird nicht geflochten sondern verhäkelt. Wenn man da vom richtigen Ende anfängt, kann man beim Spinnen einfach Stück für Stück aufziehen....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von shorty » 09.07.2011, 10:18

Ich enthäkle meist komplett bevor ich spinne, macht aber jeder anders.
Finde die Zöpfe sehen hübsch aus und lassen sich besser lagern.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von tabata » 09.07.2011, 15:38

Ich verhäkel immer und finde es auch praktischer beim Spinnen, da ich nur einen Zopf im Schoß liegen habe, der läßt sich bei Spinnpausen auch gut aufs Rad legen, die Wolle verknuddelt nicht und sieht immer gut aus :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Mamutsch » 09.07.2011, 18:11

Ich flechte auch ungefärbte Wolle. Lässt sich bei mir so besser aufbewahren ebenso wie die bunte Wolle. Außerdem sieht es schön aus.
Gruß Mamutsch

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Sanja » 10.07.2011, 12:04

Und wenn man Gefärbtes verkaufen will, sieht man im Zopf den ganzen Farbverlauf, während beim Knäuel ja nur der Anfang zu sehen ist.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Aodhan » 10.07.2011, 12:09

Ich ziehe beim Spinnen immer nur ein Stück Häkelzopf auf, der Rest bleibt beieinander. So ist der "Rattenschwanz" nicht so lang, und es bleibt ordentlich ohne aufzufasern. Auf die Idee, einen gefärbten Kammzug als Knäuel gewickelt zu haben, bin ich ehrlich noch nicht gekommen. Der würde auf dem Boden rumrollen, auffasern, Flusen einsammeln (wir haben Teppichboden und Katze) - nee, das wär mir nix. Zopf bleibt schön friedlich liegen, wo man ihn hintut.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Verdandi » 10.07.2011, 15:50

Kardierte und gedizzte Batts wickle ich zum Knäuel, die sind zum Fingerhäkeln zu locker, jedenfalls bei mir.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Sanja » 11.07.2011, 23:23

Aodhan hat geschrieben:uf die Idee, einen gefärbten Kammzug als Knäuel gewickelt zu haben, bin ich ehrlich noch nicht gekommen. Der würde auf dem Boden rumrollen, auffasern, Flusen einsammeln
Ich habe da diese wunderschöne antike Kupfer-Waschschüssel aus Portugal neben meinem Spinnrad stehen, da passen sogar die 1-Kilo-Kammzug-Knäule rein - für endloses Spinnvergnügen. Formschön und praktisch. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von Aodhan » 12.07.2011, 01:30

Hmja... man könnte jede beliebige Schüssel neben das Spinnrad stellen, incl. Tupper. Ist schon richtig. Trotzdem ist mir ein freundlicher, formschöner Zopf lieber...
Außerdem hab ich keine Spulen, auf die ein Kilo Wolle paßt ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von shorty » 12.07.2011, 07:11

Ich denke , ob man auch Batts zu langen Streifen bzw. mit Dizz danach zu Zöpfen flechten bzw. häkeln kann, kommt sehr auf die Faserlänge an.
Ob Knäuel oder Zopf wäre mir egal, ich spinne eh nur von Teilstücken , alles andere ist bei meiner Spinntechnik unpraktisch.
bzw. liegt mir nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von quilty » 12.07.2011, 07:32

Ob Knäuel oder Zopf wäre mir egal, ich spinne eh nur von Teilstücken , alles andere ist bei meiner Spinntechnik unpraktisch.
bzw. liegt mir nicht.
Das geht mir genauso!
Und zum Aufbewahren finde ich Zöpfe auch am idealsten, denn sonst hätte man auch beim "Umschichten" der Wollvorräte auch viel mehr Filz außenherum ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von SaLue » 12.07.2011, 11:29

Ich finde Zöpfe einfach schöööön und obwohl meine Häkelversuche nicht so berauschend sind, habe ich die Knäule, die ich im Laufe der Zeit gekauft oder ertauscht habe, auch zu Zöpfe verwurstelt ;) So läßt sich die Wolle besser aufbewahren und dann mache ich es wie Aodhan ... ziehe vom Zopf immer nur ein Stück auf zum Spinnen, dann hat das Wollmonster nicht so viel Angriffsfläche. ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Warum wird farbige Wolle oft zu Zöpfen verflochten?

Beitrag von melusine » 12.07.2011, 15:28

Im Knäul hab ich immer die Miezen.
Den Zopf immer auf dem Wocken.
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“