Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

tnieders
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 25.03.2011, 15:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von tnieders » 23.06.2011, 15:24

fischerin hat geschrieben:J... auch als Getriebe ohne Schnellspinn sehr nützlich, leichter Treten ist bisweilen auch sehr schön,...
Das mit der Untersetzung ist im Übrigen auch eine super Idee :eek:

... Torsten

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von Fazzo » 23.06.2011, 15:35

Ich kann nur von mir ausgehen, aber den Schnellspinnkopf braucht man nicht wirklich, die anderen Übersetzungen reichen auch einem schnellen und versiertem Spinner lange...so habe ich mein Geld gespart :))
...und solltest Du art yarn spinnen wollen, brauchst Du den normalen Kopf glaube ich schon ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

tnieders
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 25.03.2011, 15:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von tnieders » 23.06.2011, 15:56

Fazzo hat geschrieben:...und solltest Du art yarn spinnen wollen, brauchst Du den normalen Kopf glaube ich schon ;)
Ich werde zwar kein Art-Yarn spinnen wollen, aber warum wüde ich dafür den Standard-Spinnkopf brauchen? Wegen des Delta-Flügels, der damit standardmäßig ausgeliefert wird?

... Torsten

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von Acki » 23.06.2011, 16:15

Hallo Torsten,
tnieders hat geschrieben:Wegen des Delta-Flügels, der damit standardmäßig ausgeliefert wird?
Ja, ich glaube, beim Schnellspinnkopf ist nur der Fine-Flyer.
Aber Flügel würde man ja auch einzeln bekommen, das sollte kein Problem sein.

Ich kann aber Fazzo beipflichten, den Schnellspinnkopf habe ich bis jetzt auch nicht vermisst. Ich habe lediglich sämtliche Wirtel, die man für das Suzie nutzen kann, einschließlich dem großen Wirtel vom Rose.
Wobei ich den großen persönlich am allerliebsten verwende, weil ich gerne dicke Garne spinne. Und für meine Angora-Fasern reicht der auch. :]

Und wenn du vorher mal probetreten und ausprobieren möchtest, bist du herzlich eingeladen. Ist ja nicht weit von Aachen.
Viele Grüße
Claudia

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von fischerin » 23.06.2011, 16:28

Interessant ist doch, den Schnellspinnkopf nicht zusätzlich zu kaufen, sondern ihn gleich als Erstausstattung dabeizuhaben für fast das gleiche Geld, er hat alle Möglichkeiten des normalen Kopfes, kann aber zusätzlich noch schnell spinnen, wenn man es braucht, und als Getriebe funktionieren, siehe Tom Walter, ich würd´s auch so bestellen,

LG Heike

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von yasmin » 23.06.2011, 16:36

Fazzo hat geschrieben:Ich kann nur von mir ausgehen, aber den Schnellspinnkopf braucht man nicht wirklich, die anderen Übersetzungen reichen auch einem schnellen und versiertem Spinner lange...so habe ich mein Geld gespart :))
das kommt drauf an, was man spinnen möchte, und wenn ich auf die idee gekommen wäre, nachzufragen, ob das suzie pro nur mit schnellspinnkopf zu haben ist, hätte ich es sicherlich so bestellt - der normale spinnkopf liegt hier nämlich nur ungenutzt rum.

ich spinne gerne fein und schnell und außerdem baumwolle :)
grüße,
yasmin

... blog ...

tnieders
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 25.03.2011, 15:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von tnieders » 23.06.2011, 16:45

fischerin hat geschrieben:... für fast das gleiche Geld ...
Na, ich habe zwar noch keine Zahlen, aber ich denke, für "fast das gleiche Geld" wird das wohl nicht klappen.
Ich schätze mal, dass der Schnellspinnkopf ungefähr doppelt so teuer sein wird, wie der Standard-Spinnkopf. Ist ja eigentlich nur eine Achse mit Lager mehr und ein Wirtel und Antriebsriemen.
Wenn der Schnellspinnkopf also ca. 150 Euro kostet, wäre der Schnellspinnkopf dann vielleicht für zusätzliche 75 Euro zu haben!?

Immerhin also vielleicht zum halben Preis.

Mal schauen.

... Torsten

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Beitrag von fischerin » 08.07.2011, 14:23

So ist´s geworden, funktioniert super,
Tom2.jpg
LG Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“