
Kaufberatung Ziege
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Ziege
Ich glaub', da spielt immer der Wunsch nach was Ausgefallenem und Exotischem mit - Räder, die's überall gibt, sind nicht "gut genug". Wie bei Autos: In Deutschland ist (war?) der VW Golf Fahrschulauto, in Frankreich das, von dem die Möchtegern-Yuppies geträumt haben
Nur dass bei Spinnrädern die Lebenserwartung höher ist als bei Autos...

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Ich denke , da spielt einfach auch der persönliche Geschmack und das Spinngefühl mit.
Ob exotisch-- weiss nicht, war für mich kein Thema.
Ich kann das Tradi nur absolut nicht treten, zudem entsprichts nicht meinem Geschmack.
Der VW Golf ist nach wie vor sehr beliebt, dass hat sich die letzten 20 Jahre nicht groß geändert.
Er war schon in jungen Jahren DASS Auto.
Damit war man hipp und cool und er wird immer noch sehr viel gefahren hier.
Und nein, ich hab und hatte keinen
sondern ne etwas größere Variante aus selbigem Haus.
Karin
Ob exotisch-- weiss nicht, war für mich kein Thema.
Ich kann das Tradi nur absolut nicht treten, zudem entsprichts nicht meinem Geschmack.
Der VW Golf ist nach wie vor sehr beliebt, dass hat sich die letzten 20 Jahre nicht groß geändert.
Er war schon in jungen Jahren DASS Auto.
Damit war man hipp und cool und er wird immer noch sehr viel gefahren hier.
Und nein, ich hab und hatte keinen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kaufberatung Ziege
Es ist wirklich interessant sich die verschiedenen Meinungen anzuhören. Für mich ist die Optik eines Spinnrades ziemlich wichtig, ich würde natürlich nicht ein unbequemes wählen weil es mir besser gefällt, aber wenn es zwei vergleichbare gibt, die gut für mich sind und zudem noch versprechen auch später, mit mehr Fähigkeiten, immer noch nützlich zu sein (z.B. durch zusätzliches Zubehör) dann würde ich das nehmen was mich optisch mehr anspricht.
Ich bin dahingehend eher Traditionell, gerade der wirklich altmodische Look des Elisabeth finde ich deutlich schöner als das eher moderne Aussehen des Tradi. Nur der Preis ist ein wenig abschreckend...
Ich werde wohl die Tage bei den Wiener Webwaren vorbei schauen, das ist ja bei mir quasi um die Ecke wie ich entdeckt habe, und ich freue mich schon sehr auf das Spinntreffen (und natürlich lese ich auch hier fleißig die unterschiedlichsten Meinungen mit
).
Ich bin dahingehend eher Traditionell, gerade der wirklich altmodische Look des Elisabeth finde ich deutlich schöner als das eher moderne Aussehen des Tradi. Nur der Preis ist ein wenig abschreckend...
Ich werde wohl die Tage bei den Wiener Webwaren vorbei schauen, das ist ja bei mir quasi um die Ecke wie ich entdeckt habe, und ich freue mich schon sehr auf das Spinntreffen (und natürlich lese ich auch hier fleißig die unterschiedlichsten Meinungen mit

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Ich finde das Elisabeth auch schöner als das Tradi aber nicht weil ich das Traditional für optisch moderner aussehend halte.
Mir gefällt das große Schwungrad der Elisabeth auch wenn das für unsere Gegend hier sehr untypisch war und auch nicht traditioneller als andere Räder.
Ich bin ja eh mehr der komplett puristische Typ, sprich mir ist sogar das Tradi im Prinzip noch zu verschnörkelt bzw. traditionel.
Aber dass ist ja heute das Schöne, es gibt so viele versch. Räder, da kann jeder nach seinem Gusto wählen.
Karin
Mir gefällt das große Schwungrad der Elisabeth auch wenn das für unsere Gegend hier sehr untypisch war und auch nicht traditioneller als andere Räder.
Ich bin ja eh mehr der komplett puristische Typ, sprich mir ist sogar das Tradi im Prinzip noch zu verschnörkelt bzw. traditionel.
Aber dass ist ja heute das Schöne, es gibt so viele versch. Räder, da kann jeder nach seinem Gusto wählen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Kaufberatung Ziege
Spinnradkauf ist wirklich reine Geschmackssache. Am besten alles ausprobieren was Dir gefällt und das auswählen was Dir am bequemsten ist.
Zum Beispiel, mir hat die Mazurka von Kromsky wansinnig gefallen und als ich dann dran sahs wuste ich gleich, das passt nicht für mich.
Ich liebe mein Tradi, Anfänger Rad oder nicht. Ich habs gebraucht gekauft, es ist angeknappert von den vorigen Besitzers Hunden und es läuft ohne mir Probleme zu machen was ich von meinen anderen Rädchen nicht immer sagen kann. Ersatzteile gibts für diese Rad immer...ich finds einfach pflegeleicht.
Zum Beispiel, mir hat die Mazurka von Kromsky wansinnig gefallen und als ich dann dran sahs wuste ich gleich, das passt nicht für mich.
Ich liebe mein Tradi, Anfänger Rad oder nicht. Ich habs gebraucht gekauft, es ist angeknappert von den vorigen Besitzers Hunden und es läuft ohne mir Probleme zu machen was ich von meinen anderen Rädchen nicht immer sagen kann. Ersatzteile gibts für diese Rad immer...ich finds einfach pflegeleicht.
Happy Spinning
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kaufberatung Ziege
Danke Klara, für's Lanzebrechen! 
Dass das Traddi ein "Anfängerrad" ist, halte ich mal für ein Gerücht. Ich habe meines jetzt seit zweieinhalb Jahren, spinne alles von ganz fein bis super bulky, habe den Jumbo und den Fast Flyer, und auch nach Probetreten an diversen anderen Rädern inklusive einem TomVario keinerlei Bedarf, mir ein neues Rad zuzulegen.
Ich habe das Rad damals (zweifädig, unlackiert) noch für 290 Euro bekommen (mittlerweile ist es leider erheblich teurer), und auch wenn ich die "Upgrades" dazurechne, komme ich damit bei Weitem nicht auf den Preis von den schnellen Majas oder dem Matchless. Zumal es für den kleinen Geldbeutel angenehmer ist, sich Zubehör nach und nach zu kaufen, statt noch länger für das "All in one"-Paket zu sparen.
Ästhetische und anatomische Erwägungen spielen natürlich eine entscheidende Rolle, und ich will ganz bestimmt nicht behaupten, dass es das ultimative Rad sei. Aber das halb verächtliche Etikett "Anfängerrad, dass schnell weiterverkauft wird, wenn man ein bisschen mehr Ahnung hat", hat es definitiv nicht verdient. Und wenn ich mal so rekapituliere, was ich hier schon über Problemen bei teuren Luxusrädern gelesen habe, kommen erst recht keine Begehrlichkeiten auf.
Ich bin auch im Alltag kein Markenfetischist, treffe Kaufentscheidungen pragmatisch und aus sachlichen Gründen (und Ästhetik gehört für mich absolut dazu), und komme nach zweieinhalb Jahren und vielen, vielen Kilos versponnener Wolle nur immer wieder zu dem Schluss, dass das Traditional mich immer noch komplett überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich nach wie vor, und ich bin auch immer noch verliebt, wenn ich es anschaue.
So, das musste ich gerade mal loswerden.

Liebe Grüße,
Sanja

Dass das Traddi ein "Anfängerrad" ist, halte ich mal für ein Gerücht. Ich habe meines jetzt seit zweieinhalb Jahren, spinne alles von ganz fein bis super bulky, habe den Jumbo und den Fast Flyer, und auch nach Probetreten an diversen anderen Rädern inklusive einem TomVario keinerlei Bedarf, mir ein neues Rad zuzulegen.
Ich habe das Rad damals (zweifädig, unlackiert) noch für 290 Euro bekommen (mittlerweile ist es leider erheblich teurer), und auch wenn ich die "Upgrades" dazurechne, komme ich damit bei Weitem nicht auf den Preis von den schnellen Majas oder dem Matchless. Zumal es für den kleinen Geldbeutel angenehmer ist, sich Zubehör nach und nach zu kaufen, statt noch länger für das "All in one"-Paket zu sparen.
Ästhetische und anatomische Erwägungen spielen natürlich eine entscheidende Rolle, und ich will ganz bestimmt nicht behaupten, dass es das ultimative Rad sei. Aber das halb verächtliche Etikett "Anfängerrad, dass schnell weiterverkauft wird, wenn man ein bisschen mehr Ahnung hat", hat es definitiv nicht verdient. Und wenn ich mal so rekapituliere, was ich hier schon über Problemen bei teuren Luxusrädern gelesen habe, kommen erst recht keine Begehrlichkeiten auf.

Ich bin auch im Alltag kein Markenfetischist, treffe Kaufentscheidungen pragmatisch und aus sachlichen Gründen (und Ästhetik gehört für mich absolut dazu), und komme nach zweieinhalb Jahren und vielen, vielen Kilos versponnener Wolle nur immer wieder zu dem Schluss, dass das Traditional mich immer noch komplett überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich nach wie vor, und ich bin auch immer noch verliebt, wenn ich es anschaue.
So, das musste ich gerade mal loswerden.


Liebe Grüße,
Sanja
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Sorry, das war nicht verächtlich gemeint, sondern das was sich im Unterbewusstsein bei mir festgesetzt hatte. Das der Grund, dass man das Traddi so oft auf Ebay findet, darin liegt, dass Anfänger ihm nach einer Weile entwachsen sind.
Ich wundere mich nun aber ehrlich, dass es so häufig verkauft wird. Mit dem Highspeed-Head schafft es immerhin eine maximale Ratio von 22,5. Ist das mit dem Anfängerrad ein so festgesetzter Irrglaube, dass selbst Besitzer ihr Traddi weiterverkaufen, ohne nach Ausbaumöglichkeiten zu schauen?
Mit ca. 150 Euro geht das gute Stück ja auch noch verhältnismäßig günstig über den Tisch, wenn man bedenkt, dass viele Rädchen sich ohne große Verluste weiterverkaufen lassen.
Ich wundere mich nun aber ehrlich, dass es so häufig verkauft wird. Mit dem Highspeed-Head schafft es immerhin eine maximale Ratio von 22,5. Ist das mit dem Anfängerrad ein so festgesetzter Irrglaube, dass selbst Besitzer ihr Traddi weiterverkaufen, ohne nach Ausbaumöglichkeiten zu schauen?
Mit ca. 150 Euro geht das gute Stück ja auch noch verhältnismäßig günstig über den Tisch, wenn man bedenkt, dass viele Rädchen sich ohne große Verluste weiterverkaufen lassen.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Ich denke es ist sicher auch "modebedingt" wie bei anderen Gerätschaften auch, da hat Klara schon recht.
Der Trend geht eindeutig zum Reiserad.
Es werden mindestens genausoviele Reise wie "Feststandräder " verkauft, würd ich grob schätzen.
Allein wenn man rechnet , wieviel Joys , Annas und auch Sonatas, und Little gem unterwegs sind.
Ob man dass nun braucht oder nicht , ist wieder ne andere Frage.
Aber ich finde den Preis vom Tradi bestückt mit Jumboflyer und Laceflyer über 600 Euro auch nicht gerade ohne.
Ich finde nicht, dass es ein Anfänger Rad ist, wie gesagt Steigerung gibts da für mich aber schon noch, aber das ist ne individuelle Geschichte.
Karin
Der Trend geht eindeutig zum Reiserad.
Es werden mindestens genausoviele Reise wie "Feststandräder " verkauft, würd ich grob schätzen.
Allein wenn man rechnet , wieviel Joys , Annas und auch Sonatas, und Little gem unterwegs sind.
Ob man dass nun braucht oder nicht , ist wieder ne andere Frage.
Aber ich finde den Preis vom Tradi bestückt mit Jumboflyer und Laceflyer über 600 Euro auch nicht gerade ohne.
Ich finde nicht, dass es ein Anfänger Rad ist, wie gesagt Steigerung gibts da für mich aber schon noch, aber das ist ne individuelle Geschichte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Find ich auch nicht, aber verglichen mit nem Majacraft ist es halt schon ne Ecke günstiger. Und seit ich nach Webstühlen schiele kommen mir Spinnräder eh spottbillig vor. *g*shorty hat geschrieben:Aber ich finde den Preis vom Tradi bestückt mit Jumboflyer und Laceflyer über 600 Euro auch nicht gerade ohne.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kaufberatung Ziege
Ich habe jetzt gerade mal wieder geschaut und echt mit den Ohren geschlackert, wie sehr die Preise angezogen haben!
Das Rad lag damals wie gesagt bei 290 €, der FastFlyer bei 52 €, und der Jumbo hat, meine ich, 80 gekosten (habe ich mir zum Geburtstag schenken lassen, daher kein Quittung in meiner Buchhaltung
) Alles zusammen also ca. 430 Euro, und bei mir waren die Anschaffungen über einen Zeitraum von anderthalb Jahren verteilt. Der Laceflyer war damals schon erheblich teurer, und insgesamt haben die Aufrüst-Sets für einfädig alle mehr gekostet als für zweifädig, aber auch das scheint ja nicht mehr so zu sein. Der normale Jumbo kostet mittlerweile 120!
Mannomann, bin ich froh, dass ich alles haben, was ich brauche...
Modeerscheinungen und das Phänomen *bay treffen sicherlich zusammen, das Traddi ist halt sehr verbreitet, und was zwanzig Jahre unbenutzt auf dem Dachboden stand, kann man heutzutage prima im Internet losschlagen. Andere Marken sind halt einfach noch nicht so alt und so verbreitet, die sind halt gerade bei Benutzern in Lohn und Brot und werden dann oft im Freundeskreis weiterverkauft, oder eben hier im Forum unter Insidern. Und da hat ja auch schon manches Maja oder Kromski den Besitzer gewechselt.
Reiserad ist ganz klar auch ein Punkt - das Traddi fällt definitiv in die Kategorie "Immobilie".
Liebe Grüße,
Sanja
PS: Ein Rad, das ich echt optisch traumhaft schön finde, ist das Majacraft Rose - aber für das Geld würde ich mir eher einen Webstuhl kaufen!



Modeerscheinungen und das Phänomen *bay treffen sicherlich zusammen, das Traddi ist halt sehr verbreitet, und was zwanzig Jahre unbenutzt auf dem Dachboden stand, kann man heutzutage prima im Internet losschlagen. Andere Marken sind halt einfach noch nicht so alt und so verbreitet, die sind halt gerade bei Benutzern in Lohn und Brot und werden dann oft im Freundeskreis weiterverkauft, oder eben hier im Forum unter Insidern. Und da hat ja auch schon manches Maja oder Kromski den Besitzer gewechselt.
Reiserad ist ganz klar auch ein Punkt - das Traddi fällt definitiv in die Kategorie "Immobilie".

Liebe Grüße,
Sanja
PS: Ein Rad, das ich echt optisch traumhaft schön finde, ist das Majacraft Rose - aber für das Geld würde ich mir eher einen Webstuhl kaufen!

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
Für 800 Euro musst du dich webstuhltechnisch aber "klein" halten. Die Teile gehen rauf bis 10k (computerisierter Dobby). 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Kaufberatung Ziege
nö, das kann ganz prima Auto fahrenSanja hat geschrieben:I
Reiserad ist ganz klar auch ein Punkt - das Traddi fällt definitiv in die Kategorie "Immobilie".
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Geht sicherlich , mit der Bahn wirds aber schon ein wenig unhandlich , auch über weite Strecken zu Fuß z.B., dass geht mit den meisten Reiserädern problemlos.
Braucht klar nicht jeder.
Wer allerdings schon mal mit 7 Leuten samt Gepäck und Spinnrädern in nem normalen PKW zu nem Spinntreffen gefahren ist, weiss so ein Reiserad sehr zu schätzen
Aber das ist ja ne ganz andere Frage, die nur jeder für sich selber beantworten kann.
Karin
Braucht klar nicht jeder.
Wer allerdings schon mal mit 7 Leuten samt Gepäck und Spinnrädern in nem normalen PKW zu nem Spinntreffen gefahren ist, weiss so ein Reiserad sehr zu schätzen

Aber das ist ja ne ganz andere Frage, die nur jeder für sich selber beantworten kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kaufberatung Ziege
7 Leute mit Gepäck UND Spinnrädern in nem NORMALEN PKW? Habt ihr Gummiknochen? Oder waren das 7 gaaaanz winzige Leute? 

GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaufberatung Ziege
Nö, die Leute waren schon nicht sehr groß bis auf 2 das stimmt
)
Und ne Dachbox war auf dem 7 Sitzer auch drauf, aber ich sag mal da wo ein Tradi steht kann man 3 Joys verstauen, mindestens
Mein Lendrum war übrigens in der Dachbox und ein bißerl Gepäck hatten wir abgegeben.
Aber so im Großen und ganzen war das schn ein Akt.
Hat aber Spaß gemacht trotz langer Fahrt nach Vlotho.
Nun aber back to topic
Karin

Und ne Dachbox war auf dem 7 Sitzer auch drauf, aber ich sag mal da wo ein Tradi steht kann man 3 Joys verstauen, mindestens

Mein Lendrum war übrigens in der Dachbox und ein bißerl Gepäck hatten wir abgegeben.
Aber so im Großen und ganzen war das schn ein Akt.
Hat aber Spaß gemacht trotz langer Fahrt nach Vlotho.
Nun aber back to topic

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.