Rohwolle waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 29.06.2011, 16:23

Ja definitiv ein Irrtum.
Rohwolle schmeckt denen hervorragend, ist ja das Problem mit Verwendung als Dämmung dass man die Wolle behandeln muss, weils sonst überall kreucht und fleucht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Wolltroll » 01.07.2011, 16:41

Wenn ihr die Rohwolle in der Wama wascht,gebt ihr dann auch noch was dazu? Oder wird die durch die Wama so sauber,wie per Handwäsche mit Spüli/Shampoo/Soda oder weiß der Geier?

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von noora » 01.07.2011, 20:35

Ja, ich war irgendwie auch der Meinung, dass die Viecher Rohwolle in Ruhe lassen. Jetzt bin ich schlauer... ?(

Traurig, weils echt eine ganz toll weiche Wolle war.
Aber andererseits ist jetzt auch wieder Platz für neues. :)

Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 01.07.2011, 20:37

Bei mir sind nicht umsonst überall Mottenstreifen, leider, lieber wärs mir anders.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von tabata » 01.07.2011, 20:40

Wolltroll hat geschrieben:Wenn ihr die Rohwolle in der Wama wascht,gebt ihr dann auch noch was dazu? Oder wird die durch die Wama so sauber,wie per Handwäsche mit Spüli/Shampoo/Soda oder weiß der Geier?

Ich nehme Wollwaschmittel, des Fettes wegen..ich wasche aber immer vor, der Wama zuliebe :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von noora » 01.07.2011, 20:42

Ich habe den Karton in der Garage schlicht und einfach vergessen... :(
Mein Mann hatte den beim Aufräumen in ne Ecke gestellt und zugekramt. Als ich ihn jetzt wiederfand, wars das große Krabbeln und Flattern. Da lässt sich auch nix mehr retten... Schade...

Aber den Teil, den ich schon gewaschen hatte, werd ich bei Gelegenheit noch durchs Kardiertier (so es denn irgendwann hier ankommt) schicken und dann Kuschelsocken draus werden lassen. :)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von anjulele » 01.07.2011, 20:46

Ja, so mache ich das auch. Die Wolle kann im Eimer einweichen, das Wasser verdünne ich und kommt an die Pflanzen. Nach dem Einweichen spüle ich die Wolle (meist ist das viel sand drin) und dann kommt sie in Wäschenetze und mit Wollwaschmittel in die Waschmaschine.

LG
anjulele

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Franzi-Ska » 04.07.2011, 20:08

Bei mir klappt das nur bei manchen Wollsorten. Wolle mit Grannen und feiner Unterwolle hat schlimm gefilzt.
Gröbere geht wunderbar. Ich mach das immer wie ich lustig bin. Bei manch schmutziger Wolle ist es mir einfach lieber, wenn sie nach dem Vorwaschen nochmal durch die Waschmaschine kommt. Dann wird's schon viel sauberer.
Was mir immer Probleme macht, sind gelbe Spitzen. Die gehen nie raus. Kann man die Bleichen? Eigentlich nicht oder? Werden da nicht alle Eiweiße zerstört? Dachte im Schwimmbad werden die gegen alles Eiweißhaltige eingesetzt wie Blut und was weiß ich noch alles :)
Wie macht ihr das? Ist es nicht möglich mal richtig strahlendes weiß zu zaubern?
Würde mich so sehr freuen, wenn ich da endlich mal auf eine Lösung stoße!

Lg Franzi
////// Franzi

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von lilly 66 » 05.07.2011, 10:04

Die gelben Spitzen hab ich auch. Wenn du kardierst egal ob mit Hand oder Maschine egalisiert sich das. Ich wasche allerdings nicht in der Waschmaschine sondern nur im Garten im Mörteleimer. Heiß einweichen mit Soda oder Waschmittel oder Neutralreiniger und stehen lassen. Wird ziemlich sauber wenn das ein paar mal gemacht wird. Beim Färben werden die Locken dann sehr ungleichmäßig. Beim Kardieren wird alles wieder schön gleichmäßig. Mein Mann meinte gestern allerdings der schöne Effekt der Zwiebelfärbung die vielen Farbnuancen sind dann weg Schade.

LG Lilly

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Franzi-Ska » 05.07.2011, 10:37

Huhu
Ja nach dem Kardieren sieht man das nicht mehr, aber die Wolle behält immer diesen Gelbstich.
Wenn ich das jetzt richtig strahlend weiß haben will, weiß ich nicht wir ich das machen soll.
So sieht man das ja nIcht, aber wenn man dazu etwas weißes trägt, ist der Farbunterschied schon krass.

Hmm...
////// Franzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 05.07.2011, 10:42

Es gibt zum einen Schafrassen, bei denen das Vlies von vorneherein einen leichten Gelbstich hat. Kerry Hill z.B.
Dann widerum ist es teilweise so, dass Spitzen vom Urin gelb sind.
Gegen beide Gründe kann man nicht viel tun.
Bei letzterer Variante hilft nur die ganzen gelben Spitzen aussortieren.
Es gibt schon Schafrassen , deren Vlies weisser ist.
Bergschaf ist normalerweise eher wenig gelbstichig.
Mit Australmerinokammzug kann man nicht vergleichen, ganz andere Haltungbedingungen und ausserdem teils reichlich Chemie ;-)
Sehr weiss ist auch Mohair, wenns nicht Schaf sein muss.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von anjulele » 05.07.2011, 11:05

Und dann scheint es noch Waschmethoden zu geben, die ich nicht kenne. Ich habe schon im Tausch weiße Wolle bekommen - da bin ich fast umgefallen, so weiß ist sie gewesen! :eek: :))

LG
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 05.07.2011, 11:08

Ist schon etwas rasseabhängig, glaub ich.
Wie gesagt die Bergschafwolle von hier ist sehr weiss.
Im Grunde wohl auch gebleicht durch die Sonne.
Dann hatte ich schon Schwarzkopf/Merino die war auch schön weiss.

Vielleicht mag ja der Tauscher verraten mit was er gewaschen hat ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von anjulele » 05.07.2011, 11:34

Ich habe nachgefragt. Es wurde mit Spüli gewaschen. Aber da ist wohl eher das WIE die Frage, denn mein Spüliwaschversuch war nicht viel anders, als mit Shampoo oder Waschmaschine.

Da muss sich die Tauscherin selbst zu melden.

Ich habe aber ganz aktuell ein Wollwaschproblem. Und zwar hatte ich die Bergschafwolle erst vorgewaschen und dann in der Waschmaschine. Dann gesponnen und gezirnt. Weil sie sich dann noch etwas fettig anfühlte, habe ich sie nochmal mit Shampoo gewaschen, nach draussen gehängt - und dann hat es nur noch geregnet. Nun fühlt sie sich genauso an, wie vorher *grumpf*. Muss ich sie nochmal waschen? Oder hat Bergschaf einen größeren Restfettfaktor? Ich möchte eine Jacke daraus stricken. Einerseits ist es ja nicht schlecht, wenn sie dann noch restfettig ist, aber sie fühlt sich nun so schmierig an. Und das gefällt mir gar nicht.

LG
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 05.07.2011, 11:37

Gute Frage normalerweise hat Bergschaf sehr wenig Fett, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Aber wenns Dir unangenehm ist, würd ich die Wolle nochmal waschen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“