Mischfrage
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Mischfrage
Hey,
ich habe gut 500 Gramm Angora geschenkt bekommen, die Wolle sieht geschnitten aus und es sind kurze Stücke dabei. Habt ihr eine Idee mit was für Wolle ich es mischen kann ? Seide, Kamel oder was anders feines ? Bin auch schon an überlegen ob ich sie färbe und es bunte Knubbels in der Grundwolle einmische.
LG hanne
ich habe gut 500 Gramm Angora geschenkt bekommen, die Wolle sieht geschnitten aus und es sind kurze Stücke dabei. Habt ihr eine Idee mit was für Wolle ich es mischen kann ? Seide, Kamel oder was anders feines ? Bin auch schon an überlegen ob ich sie färbe und es bunte Knubbels in der Grundwolle einmische.
LG hanne
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Mit Merino und/oder Seide ist total edel!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Auf jeden fall was feines, sonst gibt es wirklich Knubbel. Merinowolle oder Seide fände ich auch klasse. Kamel könnte auch funktionieren, zumindest bei Kameldaunen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Mischfrage
Also ich würde Merino nehmen da du schon kurze geschnittene Angora hast, hält besser zusammen.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mischfrage
Da gabs auch mal ein Filmchen auf Youtube, wie man so kurze Fasern am besten untermischt beim Kardieren.
Wenn ich ihn finde, stell ich den Link ein.
Liebe Grüße
Karin
Wenn ich ihn finde, stell ich den Link ein.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Ich habe noch nicht gemsicht, allerdings würde ich schon überlegen, ob ich wirklich Merino nehmen würde. Denn wenn da schon Knübbelchen vom Angora drin sind, dann wird es durch die Pillen vom Merino nicht wirklich besser. Seide ist genauso rutschig wie Angora, da verbessert man die Spinneigenschaften nicht. Ich würde da z.B. an Wensleydale zum mischen denken, oder z.B. auch Coburger Fuchsschaf. Das ist nicht zu grob, neigt aber nicht zum pillen. Oder wenn es ganz edel sein soll vielleicht Kaschmir. Allerdings habe ich das bisher nur fertig versponnen gesehen, über die Stapellänge kann ich nichts sagen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Kaschmir wäre auch eine Idee. Das ist fein und es ist auch nicht zu langstapelig.
Coburger Fuchs ist denke ich zu grob, bei der Mischung aus Fuchsschaf und Angora wird die Mischung sicherlich zur Knötchenbildung neigen.
Wensleydale ist etwas feiner als Fuchsschaf, aber ich denke die extrem hohe Stapellänge ist in diesem Fall eher ein Nachteil.
Feinheit und Stapellänge dürfen beim Mischen nicht zu sehr voneinander abweichen, sonst kommt es schnell zur Knötchenbildung oder zu Problemen beim Ausziehen, zumindest soweit ich das von meinen bisherigen mischversuchen und auch den fertig erhaltenen fasermischungen für meine Kartei beurteilen kann.
CU
Danny
Coburger Fuchs ist denke ich zu grob, bei der Mischung aus Fuchsschaf und Angora wird die Mischung sicherlich zur Knötchenbildung neigen.
Wensleydale ist etwas feiner als Fuchsschaf, aber ich denke die extrem hohe Stapellänge ist in diesem Fall eher ein Nachteil.
Feinheit und Stapellänge dürfen beim Mischen nicht zu sehr voneinander abweichen, sonst kommt es schnell zur Knötchenbildung oder zu Problemen beim Ausziehen, zumindest soweit ich das von meinen bisherigen mischversuchen und auch den fertig erhaltenen fasermischungen für meine Kartei beurteilen kann.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mischfrage
Also ich würde das Angora auch mit was feinerem mischen, muß ja nun nicht unbedingt feinste Merino sein.
Coburger Fuchs paßt stillich finde ich nicht so gut, Angora ist ja weiß, und das Coburger Fuchs hat diese beige Wolle mit den rotbraunen Grannenhaaren.
Ich finde z.B. Deutsche Merino ist ein guter Kompromiss, nicht zu fein, nicht zu lang, und kraus, dass mildert evtl das rutschige der Angorahaare.
Liebe Grüße
Karin
Du siehst schon es gibt 1000 und mehr Möglichkeiten, vieles ist auch eine Frage des Geschmackes.
Coburger Fuchs paßt stillich finde ich nicht so gut, Angora ist ja weiß, und das Coburger Fuchs hat diese beige Wolle mit den rotbraunen Grannenhaaren.
Ich finde z.B. Deutsche Merino ist ein guter Kompromiss, nicht zu fein, nicht zu lang, und kraus, dass mildert evtl das rutschige der Angorahaare.
Liebe Grüße
Karin
Du siehst schon es gibt 1000 und mehr Möglichkeiten, vieles ist auch eine Frage des Geschmackes.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Danke,für eure Antworten werde mal ganz kleine Muster machen und schauen was am schönsten ist.
LG hanne
LG hanne
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Mischfrage
Notfalls kannst du es auch immer noch pur verspinnen (erspart das Kardieren) - und dann mit Seide verzwirnen (mache ich gerade - gibt traumhaftes, feines Garn).
Klara
Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mischfrage
Liebe Klara, kann ich nur bestätigen, pur und mit Seide gezwirnt, ein Traum !!!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Mischfrage
stöööööööööööööööööööhn!
Also,ich hab heute versucht, einheimisches in der Flocke gefärbtes Milchschaf mit Seide zu mischen.
Ich bin schweißgebadet, die Seide hing fast nur auf kleinen Walze und das Ergebnis.....naja.
Da werdeich die Seide auch lieber fein spinnen und dann mit dem versponnen Milchschaf verzwirnen. Im Kardierbuch von Ashford sieht das soooooooooooo einfach aus!
Habt Ihr das schonmal gemacht?
Frustrierte Grüße
Emi
Also,ich hab heute versucht, einheimisches in der Flocke gefärbtes Milchschaf mit Seide zu mischen.
Ich bin schweißgebadet, die Seide hing fast nur auf kleinen Walze und das Ergebnis.....naja.
Da werdeich die Seide auch lieber fein spinnen und dann mit dem versponnen Milchschaf verzwirnen. Im Kardierbuch von Ashford sieht das soooooooooooo einfach aus!
Habt Ihr das schonmal gemacht?
Frustrierte Grüße
Emi
Re: Mischfrage
huhu emileinsche,
ich hab deine flocken mit seide gemischt. ich hab die seide direkt auf die große trommel gezogen, hatte das mal gesehen bei einem video von you tube. bei mir ging das, also muss es bei dir auch gehen.
lg sabine
ich hab deine flocken mit seide gemischt. ich hab die seide direkt auf die große trommel gezogen, hatte das mal gesehen bei einem video von you tube. bei mir ging das, also muss es bei dir auch gehen.
lg sabine